Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Archos

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Digitaler Stromzähler aus Android-Tablet

Neue Anwendung von Archos und Stromversorger EWE. Der norddeutsche Stromversorger EWE will seinen Kunden demnächst einen besonderen Service bieten. Auf Basis eines Surftablets von Archos soll ein geeichter Stromzähler in der Wohnung entstehen.
undefined

Ausprobiert: PC-Tablet Archos 9 und Archos 5 mit Android

Archos setzt auf neue Plattformen. Von Archos kommen in Kürze zwei neue Geräte auf den Markt. Das Archos 9 ist ein 9-Zoll-Tablet mit Netbook-Innereien, der Archos 5 ist ein 5-Zoll-Multimedia-Player, der jetzt auf Googles Android aufsetzt. Golem.de konnte sich die beiden Modelle genauer anschauen.
undefined

Multimedia-Player mit Android von Archos

Archos 5 Internet Tablet spielt HD-Videos und kommt mit WLAN nach 802.11n. Mit dem "Archos 5 Internet Tablet" hat Archos einen Multimedia-Player auf Basis von Googles Betriebssystem Android vorgestellt. Das mobile Gerät wartet mit HD-Unterstützung, WLAN nach 802.11n und Bluetooth auf.
undefined

Archos 3 Vision mit Touchscreen und UKW-Radiosender

Kompaktes Gerät mit hochauflösendem Display. Archos hat einen kompakten Multimediaspieler mit Radio vorgestellt, der über ein 3 Zoll großes, berührungsempfindliches Display bedient wird. Mit einer Auflösung von 400 x 240 Pixeln können auch Filme erkennbar dargestellt werden.
undefined

Archos 10s - leichtes Netbook vor der Auslieferung

10,2-Zoll-Netbook wiegt rund 1 kg und wartet mit einem HDMI-Ausgang auf. Archos' neues 10,2-Zoll-Netbook Archos 10s wird ab Ende Juli 2009 erhältlich sein. Im Vergleich zum Vorgänger hat es eine etwas größere Tastatur, eine etwas andere Ausstattung und wiegt weniger.

Archos will weitere Netbooks anbieten

Kooperation mit Intel angekündigt. Archos wird im Laufe des Jahres 2009 zwei neue Mini-Notebooks auf den Markt bringen. Das Archos 10s soll besonders dünn und außerdem mit einem UMTS-Modem ausgestattet sein. Ein weiteres Modell wird ein Mini-Tablet-PC sein.
undefined

Archos-Netbook mit LED-Bildschirm

Bislang größtes Gerät von Archos. Archos hat ein eigenes Netbook im 10-Zoll-Format angekündigt. Das Archos 10 ist mit einem Bildschirm ausgerüstet, der eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln erreicht und mit LEDs beleuchtet wird. Archos setzt auf Intels Atom-Prozessor N270 mit 1,6 GHz und setzt Windows XP als Betriebssystem ein.
undefined

Internet Media Tablet - schlanke Taschencomputer von Archos

Display mit 800 x 480 Pixeln, Festplatte mit maximal 320 GByte und Cortex-CPU. Mit einer neuen Produktreihe bestehend aus Archos 5, Archos 5g und Archos 7 stellt der französische Hersteller kleine Taschencomputer vor, die Zugriff aufs Internet, Multimediainhalte und Fernsehen gewähren. Das Konzept nennt Archos Internet Media Tablet.
undefined

Angetestet: Archos Mediaplayer 605 wifi mit GPS-Funktion

GPS-Erweiterung als Zubehör verfügbar. Mit einer Windschutzscheibenhalterung lässt sich Archos' Mediaplayer "605 Wifi" zum Navigationssystem aufrüsten. Der GPS-Empfänger steckt direkt in der Halterung. Zudem hat Archos mit TV+ als weiteres Zubehör einen Festplattenrekorder mit integriertem WLAN vorgestellt, der Fernsehsendungen oder auf der Festplatte gespeicherte Filme per Streaming überträgt.
undefined

Archos: Neue Media-Player mit WLAN und YouTube-Wiedergabe

Taschenspieler mit größeren Displays und mehr Videoformaten. Im September 2007 sollen neue "Portable Media Player" von Archos erscheinen, die gegenüber der bisherigen vierten Generation deutlich aufgewertet wurden. Bis zu 160 GByte Festplattenplatz für unterwegs sind geboten, zu Hause können die Geräte auch Flash-Videos per WLAN wiedergeben.
undefined

Archos 704 WiFi - Portabler Player mit großem LCD und WLAN

Großer Bruder des Archos 604 WiFi. Auf der CeBIT 2007 will der französische Hersteller Archos sein jüngstes tragbares Multimedia-Abspielgerät präsentieren: Der "Archos 704 WiFi" verfügt neben einem 7-Zoll-LCD über einen analogen Videoausgang und lässt sich mittels WLAN drahtlos an das Heimnetz oder das Internet anbinden; dabei sollen Audio- und Video-Streams, Podcasts und kostenpflichtige Film-Downloads aus Online-Shops ebenso unterstützt werden wie der Zugriff auf Audio- und Videodaten vom eigenen Computer.
undefined

Archos 604 WiFi - Multimedia-Player mit WLAN verfügbar

Per Firmware-Upgrade auch als Internetradio und Podcast-Empfänger nutzbar. Der bereits angekündigte, tragbare Audio- und Video-Player Archos 604 WiFi ist nun auch in Deutschland erhältlich. Per WLAN und integrierten Opera-Browser kann das Gerät über das Internet u.a. Videostreams empfangen oder auf Webmail-Dienste zugreifen. Das Herunterladen von Audio- und Video-Podcasts soll nach einem Firmware-Upgrade auch ohne PC möglich sein, Internetradio lässt sich dann ebenfalls direkt empfangen.

Archos neue Videoplayer: Hosentaschen-Kino mit WLAN

DVR-Station macht die Geräte zu digitalen Videorekordern. Archos hat eine neue mobile Videospieler-Serie vorgestellt. Die Geräte sind mit Festplatten ausgestattet und bieten Kapazitäten zwischen 30 und 160 GByte. Insgesamt wurden fünf neue Modelle vorgestellt, darunter eines mit einem optionalem Videorekorder-Modul und eines mit WLAN-Anschluss.
undefined

Tragbarer DVB-T-Empfänger mit Display, HD und Rekorder

Archos AV 700 TV nimmt DVB-T unterwegs auf. Archos bringt mit einem "AV 700 TV" genannten Gerät einen Video- und Musikspieler auf den Markt, der mit zwei DVB-T-Tunern und Festplatte auch als transportabler Fernseher mit Videorekorderfunktionen daherkommt. Die Festplatte fasst 40 GByte.
undefined

AV-Taschenspieler: Archos Gmini 500 erhältlich

Portables Wiedergabegerät spielt DivX, WMV9, WMA, MP3 und JPEG. Archos liefert nun sein tragbares Audio-/Video-Abspielgerät Gmini 500 in Deutschland aus. Das als Nachfolger des Gmini 400 beworbene Gerät kann Fotos, Videos und Musik von seiner internen 30-GByte-Festplatte abspielen. Das 40-GByte-Modell bietet Archos hier zu Lande noch nicht an.
undefined

Archos: Mobiler digitaler Videorekorder mit 100 GByte

Gerät unterstützt MPEG-4, DivX und Windows Media Video. Auf der IFA 2005 will Archos seinen mobilen digitalen Videorekorder AV500 zeigen, den Nachfolger des beliebten Archos AV400. Er soll dabei mit Kapazitäten von 30 sowie 100 GByte zu haben sein und wird über ein Farb-LCD mit 4-Zoll-Bilddiagonale verfügen.
undefined

Festplatten-Media-Player von Archos

Gmini 402 mit 20-GByte-Festplatte im Spiele-Handheld-Format. Der mit einer 20 GByte großen Festplatte ausgestattete Gmini 402 von Archos ist der Nachfolger des Gmini 400. Er bietet die Möglichkeit, sowohl Audio- als auch Videodaten abzuspielen und unterstützt jetzt unter anderem PlaysForSure-Titel, WMV9 und besitzt einen USB-Host-Port, der Geräte wie Massenspeicher direkt ansprechen kann.

Archos: Kostenloses Entwickler-Kit für PMA400

Linux-basierten mobilen Videorekorder um eigene Applikationen erweitern. Archos hat wie angekündigt jetzt ein Software-Entwicklungs-Kit (SDK) für seinen "Pocket Media Assistant" PMA400 vorgestellt. Software-Entwickler sollen so Applikationen für das auf Linux basierende Gerät entwickeln können, das Audio- und Video-Aufnahme sowie -Wiedergabe beherrscht, WLAN unterstützt und mit einer 30-GByte-Festplatte ausgestattet ist.
undefined

Archos: Mobiler Festplatten-Videorekorder

Bis zu 100 GByte mit 7-Zoll-Breitbild-Display. Mit der AV700-Reihe präsentiert Archos einen mobilen Festplattenrekorder, der entweder mit einer 40 oder 100 GByte großen Festplatte ausgestattet ist. Der AV700 kann nicht nur direkt vom Fernseher aufnehmen, sondern die Aufnahmen über das integrierte 7-Zoll-Breitbild-Display auch direkt anzeigen.

Archos stellt kompakten 3-GByte-MP3-Player vor

Gmini XS 100 spielt MP3s, WAVs und geschützte WMAs ab. Archos Gmini XS 100 wiegt bei Ausmaßen von 9,1 x 4,3 x 1,4 cm nur 80 Gramm und ist mit einer 3-GByte-Festplatte ausgestattet, die Platz für rund 1.500 Songs bietet. Dabei spielt der Gmini XS 100 auch Windows-Media-Inhalte ab, die unter Microsofts "PlayForSure"-Programm fallen.
undefined

CES: PMA400 - Portabler Videorekorder mit Linux von Archos

Pocket Media Assistant mit WLAN, 30 GByte Festplatte und Touch-Screen. Mit dem PMA400 hat Archos auf der CES einen portablen, WLAN-fähigen Video- und Audio-Rekorder auf Linux-Basis vorgestellt. Das schon zur CeBIT 2004 erstmals als AV500 angekündigte Gerät besitzt eine Festplatte mit 30 GByte und soll sich auf Software-Ebene flexibel erweitern lassen.
undefined

Archos Gmini 400 - spielt MP3, DivX und Fotos unterwegs ab

Dank Festplatte und CompactFlash-Lesegerät auch für Fotografen interessant. Der Hersteller Archos listet auf seiner Website seit kurzem den tragbaren Festplatten-Media-Player Gmini 400. Das noch nicht erhältliche Gerät bietet eine 20-GByte-Festplatte, ein CompactFlash-Laufwerk, ein Farb-LCD, spielt Musik im MP3-, WMA- oder WAV-Format und zeigt JPEG-Fotos sowie Videos im MPEG-4-Format.

linav - Linux für portable Video-Rekorder von Archos

Noch bietet Linux auf dem AV320 nur einen begrenzen Funktionsumfang. Archos bietet diverse digitale Video-Rekorder in portabler Form an, die auch mit einem relativ großen Farbdisplay ausgestattet sind. Zwar bieten die Geräte von Hause aus bereits einen recht großen Funktionsumfang, mit der linav werden die Geräte aber zu tragbaren Mini-Computern auf Linux-Basis.

Archos AV500 - PDA, Videorekorder und Abspielgerät in einem

AV400-Nachfolger kann mehr als nur aufnehmen und wiedergeben. Bereits im Vorfeld der CeBIT 2004 erwähnte Archos die Entwicklung eines mobilen MPEG-2-Videorekorders und Medien-Abspielgeräts namens AV500. Wie Archos auf der Messe mitteilte, ist der AV500 jedoch weit mehr als das, da das Gerät zusätzlich PDA-Funktionen mit sich bringen soll.

Archos AV400 - Tragbarer MPEG-4-Videorekorder mit Kamera

Prototyp des mobilen MPEG-2-Videorekorders AV500 auf der CeBIT 2004 zu sehen. Bereits mit den tragbaren Geräten der AV300-Serie ermöglichte der französische Hersteller Archos die Aufnahme und Wiedergabe im MP3-Audio- und MPEG-4-Video-Format sowie das Fotografieren - sofern die entsprechenden Steckmodule nachgerüstet wurden. Auf der CeBIT 2004 soll erstmals der Nachfolger AV400 zu sehen sein, der bestimmte Funktionen schon von Hause aus beherrscht.

3,3-Megapixel-Cam macht 40.000 Fotos mit Archos Video AV300

Ansteckoption arbeitet auch als MPEG4-Camcorder. Für den Archos Video AV300, ein mit LC-Display ausgestatteter mobiler MPEG-Videoplayer samt eingebauter Festplatte, gibt es nun eine ansteckbare 3,3-Megapixel-Digitalkamera. Das Gerät ist mit einem Ricoh-3fach-Zoomobjektiv mit einer nativen Brennweite von 6,2 bis 18,6 mm ausgestattet. Dazu kommt noch ein 20fach digitales Zoom.
undefined

Archos mit neuem MP3-Player für Einsteiger

Gerät mit 128 MByte für 99,- Euro. Archos bringt mit dem Ondio 128 SP einen neuen, kleinen MP3-Player auf den Markt, der sich auf Grund des relativ niedrigen Preises vor allem an Einsteiger richten soll. Das Gerät verfügt über 128 MByte internen Flash-Speicher, kann aber mit MultimediaCards erweitert werden.
undefined

Archos mit modular erweiterbarem Festplatten-MP3-Player

Gmini 120 mit ansteckbaren Radio- und Speicherkarten-Optionen. Archos will mit dem Gmini 120 einen modular erweiterbaren MP3-Player auf den Markt bringen, der mit einer Festplatte ausgestattet ist und mit einem Radio nachgerüstet werden kann. Darüber hinaus gibt es einen abnehmbaren Speicherkarten-Steckplatz für Compact-Flash-Karten, der in Zusammenarbeit mit dem LCD auch für die Bildbetrachtung genutzt werden kann.
undefined

Archos bringt mobilen Personal Video Recorder

Gerät spielt Filme, Musik und Fotos ab. Archos präsentiert mit dem ab sofort verfügbaren AV300 einen Videoplayer im Handheld-Format, der Videos aufnehmen und mit Stereo-Sound in MP3-Qualität abspielen kann. Neben MPEG-4-Videos können auf dem Gerät unter anderem auch Musikdateien und Fotos abgespeichert und ausgegeben werden.

Archos zeigt portable MPEG-4-Rekorder und Mini-Festplatte

Drei neue MPEG4-Videoplayer/MP3-Rekorder und ein neues Erweiterungsmodul. Auf der CeBIT 2003 will der französische Hersteller Archos die portablen, digitalen Handheld-Videorekorder "Video AV140" und "Video AV340" demonstrieren, die mittels optionalem Erweiterungsmodul von jeder Videoquelle direkt ins MPEG-4-Format aufzeichnen können sollen. Mit der ArcDisk stellt Archos zudem ein kleines externes Laufwerk vor, in dem leise und robuste 1,8-Zoll-Notebook-Festplatten stecken sollen.
undefined

Externer DVD-R/-RW- und DVD-RAM-Brenner von Archos

Anschluss per USB 2.0 oder USB 1.1. Archos hat mit dem DEx DVD-RW einen externen DVD-Brenner vorgestellt, der sich sowohl auf die Formate DVD-R, DVD-RW, DVD-RAM und CD-R/RW versteht. Angeschlossen wird der DEx DVD-RW per USB-2.0-Schnittstelle, funktioniert jedoch auch mit niedriger Schreibgeschwindigkeit an der USB-1.1-Schnittstelle.
undefined

Neuer Festplatten-MP3-Player/Recorder mit Radio von Archos

Jukebox FM Recorder 20 speichert 20 GByte Daten. Archos hat mit dem Jukebox FM Recorder 20 einen Festplatten-MP3-Player mit 20 GByte Speicherplatz, MP3-Aufzeichnungsmöglichkeit und FM-Radio-Empfänger angekündigt. Die Aufzeichnung von MP3-kodierten Audiodaten soll dabei sowohl von externen Audioquellen als auch dem FM-Receiver möglich sein.

Archos Mini-Festplatte für USB 2.0 oder Firewire-Anschluss

Schnelle Schnittstellenunterstützung für PC und Mac. Von der Firma Archos stammt eine externe Minifestplatte, die eine Kapazität von 20, 30 oder 40 GByte aufweist und mittels USB 2.0 und teilweise Firewire an Laptops und Desktops mit entsprechend schneller Schnittstelle angesteckt werden kann.
undefined

Archos: Neue portable 2,5-Zoll-HDs und kleine CD-RW-Brenner

Neue USB-2.0- und Firewire-Laufwerke ab der CeBIT 2002 erhältlich. Der französische Hardwarehersteller Archos hat für die CeBIT 2002 bereits einige platzsparende portable Laufwerke angekündigt, vom etwa CD-großen CD-Brenner Cesar-CDRW/MPM bis hin zur MiniHD getauften 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 40 GByte. Bei den Schnittstellen kann zwischen USB 1.1/2.0, Firewire und PC-Card gewählt werden.