Archos ist ein Hersteller von Laptops, Tablets, Smartphones und Peripheriegeräten aus Igny in Frankreich. Archos wurde 1988 vom heutigen Mehrheitseigner und CEO Henri Crohas gegründet. Die Firma stellte ursprünglich Speicherkarten her und spezialisierte sich dann auf tragbare MP3-Player. Etwa 2009 stieg das Unternehmen in den Tablet- und Smartphone-Markt ein. Das half, den Umsatz von Archos im ersten Quartal 2017 auf 21,6 Millionen Euro zu steigern. Archos beschäftigt derzeit etwa 230 Mitarbeiter und hat Dependancen in Deutschland und China. Hier finden Sie alle Artikel zu Archos auf Golem.de
MWC 2018 Archos geht bei smarten Lautsprechern einen anderen Weg als die Konkurrenz. Die Firma baut einen smarten Lautsprecher, der mit einem vollwertigen Android läuft. Das erlaubt mehr Möglichkeiten als ein Gerät mit dem Google Assistant oder Amazons Alexa.
Archos bringt mit dem Diamond Omega ein Oberklasse-Smartphone nach Deutschland. Der Käufer erhält ein Gerät mit randlosem Display, Qualcomms aktuellem Oberklasse-Prozessor und zwei Dual-Kameras für nur 500 Euro.
Ifa 2017 Das neue Diamond Alpha+ von Archos kommt mit einer Dual-Kamera und reichlich Speicher: Neben 6 GByte RAM sind 128 GByte Flash-Speicher verbaut. Das Gehäuse ist aus Metall, das Display 5,2 Zoll groß. Kosten soll das Smartphone 400 Euro.
Sieht aus wie von Nintendo, läuft aber mit Android - und das auch noch gut: Die Konsole im Klappdesign von GPD wollten wir im Test kaum noch weglegen.
Von Martin Wolf
Sieht aus wie von Nintendo, läuft aber mit Android - und das auch noch gut: Die Konsole im Klappdesign von GPD wollten wir im Test kaum noch weglegen.
Von Martin Wolf
Archos hat mit den VR Glasses eine Brille vorgestellt, mit der sich VR-Inhalte betrachten lassen. Ihr günstiger Preis von rund 25 Euro kann nur realisiert werden, weil der Kunde den teuersten Teil der Brille selbst beisteuern muss.
Mit dem 50 Platinum bringt Archos ein 5-Zoll-Smartphone mit 8-Megapixel-Kamera und Jelly Bean für 230 Euro auf den Markt. Parallel dazu wird es ein Jelly-Bean-Smartphone mit 5,3-Zoll-Display für 300 Euro und ein Einsteigergerät für 100 Euro geben.
Sieht aus wie von Nintendo, läuft aber mit Android - und das auch noch gut: Die Konsole im Klappdesign von GPD wollten wir im Test kaum noch weglegen.
Von Martin Wolf
Archos hat mit den VR Glasses eine Brille vorgestellt, mit der sich VR-Inhalte betrachten lassen. Ihr günstiger Preis von rund 25 Euro kann nur realisiert werden, weil der Kunde den teuersten Teil der Brille selbst beisteuern muss.
Archos hat mit dem 50 Diamond ein sehr günstiges neues Android-Smartphone vorgestellt, das technisch interessanter als die meisten Geräte des Unternehmens ist: Das 50 Diamond hat ein Full-HD-Display, einen 64-Bit-Prozessor von Qualcomm und LTE-Unterstützung.