Smartphonesteuerung: Archos stellt Quadrocopter für 100 Euro vor
Archos hat seinen ersten Quadcopter vorgestellt. Der kleine Flieger kann sich mit knapp 30 km/h fortbewegen, wird über ein Smartphone gesteuert, filmt in HD und ist vergleichsweise günstig.

Auf der Ifa 2016 hat Archos eine 100 Euro teure Drohne vorgestellt, die maximal eine Höhe von 50 Metern erreicht und 30 km/h schnell fliegen kann. Der Archos Drone genannte Quadcopter wiegt etwa 135 Gramm und verfügt über Schutzvorrichtungen vor den Rotoren. Die Propeller können ausgetauscht werden, ein Wechselpaket liegt bei.
Mit Hilfe seines sechsachsigen Gyroskops kann der Quadrocopter seine Fluglage kontrollieren und bei Bedarf gegensteuern. Die App verfügt über automatische Flugmodi und bietet einen Stopp-Button. Wird dieser betätigt, landet die Drohne sofort. Auch vorprogrammierte Flugfiguren lassen sich auf Knopfdruck abrufen.
Die Drohne nimmt mit einer Kamera Videos in 720p auf, allerdings nur mit 20 Bildern pro Sekunde. Die Kamera speichert ihre Aufnahmen auf einer beiliegenden 4 GByte großen Micro-SD-Karte. Die Kamera überträgt auch Videos beim Flug auf das Smartphone. Der Akku reicht allerdings nur für eine Flugdauer von sieben bis neun Minuten. Archos bietet auch Ersatzakkus an.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Fernsteuerung (15 x 23 x 5,8 cm), die per WLAN IEEE 801.11 b/g (2,4 GHz) Kontakt zur Drohne hält. Wer will, kann die Archos Drone (36 x 36 x 11 cm) auch mit einer App (iOS/Android) steuern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Selbst dann ist es fraglich. Immerhin bietet Archos seine Produkte in Deutschland an und...
Hömmm? Wie sinnlos ist das denn bitte? 20fps sieht immer doof aus, egal ob in HD, FullHD...