Archos 50 Platinum: 5-Zoll-Smartphone mit Jelly Bean für 230 Euro ist da

In Archos' Onlineshop ist das Android-Smartphone 50 Platinum mit einer Verzögerung von einem Monat nun zu haben. In Kürze sollte auch das Archos 53 Platinum erscheinen, zum Marktstart des Archos 35 Carbon gibt es keine neuen Angaben.

Artikel veröffentlicht am ,
50 Platinum
50 Platinum (Bild: Archos)

Eigentlich wollte Archos bereits seit einem Monat drei Smartphones auf dem Markt haben. Nun gibt es zunächst nur das 50 Platinum für 230 Euro und das vorerst auch nur im hauseigenen Onlineshop - andere große Onlinehändler listen das Gerät weiterhin nicht.

  • 35 Carbon (Bild: Archos)
  • 35 Carbon (Bild: Archos)
  • 35 Carbon (Bild: Archos)
  • 35 Carbon (Bild: Archos)
  • 50 Platinum (Bild: Archos)
  • 50 Platinum (Bild: Archos)
  • 50 Platinum (Bild: Archos)
  • 50 Platinum (Bild: Archos)
  • 53 Platinum (Bild: Archos)
  • 53 Platinum (Bild: Archos)
  • 53 Platinum (Bild: Archos)
  • 53 Platinum (Bild: Archos)
  • 53 Platinum (Bild: Archos)
50 Platinum (Bild: Archos)

In einer aktuellen Presseaussendung von Archos heißt es zudem, dass auch das 53 Platinum verfügbar sei. Aber weder in Archos' eigenem Onlineshop noch bei anderen Händlern ist es bislang gelistet. Aller Voraussicht nach wird das 53 Platinum in den nächsten Tagen für 280 Euro auf den Markt kommen.

Neben den beiden Platinum-Modellen wollte Archos ursprünglich auch das 35 Carbon Ende Mai 2013 auf den Markt bringen. Derzeit ist nicht bekannt, wann Archos das 100-Euro-Handy anbieten wird.

Das 50 Platinum hat einen 5 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es auf der Gehäuserückseite eine 8-Megapixel-Kamera und vorne ist eine 2-Megapixel-Kamera für Videotelefonate vorhanden.

Quad-Core-Prozessor und 1 GByte Arbeitsspeicher

Das Smartphone hat einen Quad-Core-Prozessor von Qualcomm des Typs 8225Q mit Cortex-A9-Kernen und einer Taktrate von 1,2 GHz. Der Arbeitsspeicher beträgt 1 GByte und 4 GByte Flash-Speicher stehen bereit. Zudem gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 64 GByte.

Das 50 Platinum hat zwei SIM-Karten-Steckplätze. So kann neben einer privaten SIM-Karte auch eine Firmenkarte oder die SIM-Karte eines günstigen Partnertarifs im selben Gerät benutzt werden. Im Urlaub kann der Nutzer somit etwa eine ausländische SIM-Karte zusätzlich verwenden, um Roaming-Kosten zu vermeiden. Nur einer der beiden SIM-Karten-Plätze deckt UMTS ab, beim anderen gibt es jeweils nur Quad-Band-GSM. Es werden die beiden UMTS-Frequenzen 900 sowie 2.100 MHz unterstützt und per HSDPA sind bis zu 7,2 MBit/s sowie per HSUPA maximal 5,76 MBit/s möglich.

Android ohne angepasste Oberfläche

Zu den unterstützten WLAN-Standards liegen weiterhin keine Angaben vom Hersteller vor. Bekannt ist, dass Bluetooth 3.0, ein UKW-Radio und ein GPS-Empfänger vorhanden sind. Archos liefert das Smartphone noch mit Android 4.1.2 alias Jelly Bean aus. Auf eine eigene Bedienoberfläche wird dabei verzichtet. Zu Plänen zu einem Update auf das aktuelle Android 4.2 hat sich der Hersteller noch nicht geäußert.

Das 50 Platinum hat ein 143,4 x 72,4 x 8,9 mm großes Gehäuse und wiegt 160,2 Gramm. Mit einer Akkuladung soll im UMTS-Betrieb eine maximale Sprechzeit von knapp 10 Stunden erreicht werden, was sich im GSM-Modus auf etwas mehr als 12 Stunden erhöht. Nach knapp 6 Tagen im Bereitschaftsmodus muss der Akku wieder geladen werden.

53 Platinum sollte in Kürze erscheinen

Technisch größtenteils baugleich ist das 53 Platinum, das ein 5,3 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln hat. Unterschiede gibt es bei Größe, Gewicht und Akkuwerten. So misst das 53-Platinum-Gehäuse 153,6 x 78 x 9,25 mm und das Smartphone wiegt 190 Gramm. Im UMTS-Modus soll eine Sprechzeit von 15 Stunden erreicht werden. Im GSM-Betrieb erhöht sich die maximale Sprechzeit auf 21 Stunden, was jeweils sehr gute Werte sind. Der Akku muss im Bereitschaftsmodus nach 11 Tagen wieder geladen werden.

Nachtrag

Laut Archos wird das Carbon 35 nicht in Deutschland angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /