Archos 50 Platinum: 5-Zoll-Smartphone mit Jelly Bean für 230 Euro ist da
In Archos' Onlineshop ist das Android-Smartphone 50 Platinum mit einer Verzögerung von einem Monat nun zu haben. In Kürze sollte auch das Archos 53 Platinum erscheinen, zum Marktstart des Archos 35 Carbon gibt es keine neuen Angaben.

Eigentlich wollte Archos bereits seit einem Monat drei Smartphones auf dem Markt haben. Nun gibt es zunächst nur das 50 Platinum für 230 Euro und das vorerst auch nur im hauseigenen Onlineshop - andere große Onlinehändler listen das Gerät weiterhin nicht.
In einer aktuellen Presseaussendung von Archos heißt es zudem, dass auch das 53 Platinum verfügbar sei. Aber weder in Archos' eigenem Onlineshop noch bei anderen Händlern ist es bislang gelistet. Aller Voraussicht nach wird das 53 Platinum in den nächsten Tagen für 280 Euro auf den Markt kommen.
Neben den beiden Platinum-Modellen wollte Archos ursprünglich auch das 35 Carbon Ende Mai 2013 auf den Markt bringen. Derzeit ist nicht bekannt, wann Archos das 100-Euro-Handy anbieten wird.
Das 50 Platinum hat einen 5 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es auf der Gehäuserückseite eine 8-Megapixel-Kamera und vorne ist eine 2-Megapixel-Kamera für Videotelefonate vorhanden.
Quad-Core-Prozessor und 1 GByte Arbeitsspeicher
Das Smartphone hat einen Quad-Core-Prozessor von Qualcomm des Typs 8225Q mit Cortex-A9-Kernen und einer Taktrate von 1,2 GHz. Der Arbeitsspeicher beträgt 1 GByte und 4 GByte Flash-Speicher stehen bereit. Zudem gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 64 GByte.
Das 50 Platinum hat zwei SIM-Karten-Steckplätze. So kann neben einer privaten SIM-Karte auch eine Firmenkarte oder die SIM-Karte eines günstigen Partnertarifs im selben Gerät benutzt werden. Im Urlaub kann der Nutzer somit etwa eine ausländische SIM-Karte zusätzlich verwenden, um Roaming-Kosten zu vermeiden. Nur einer der beiden SIM-Karten-Plätze deckt UMTS ab, beim anderen gibt es jeweils nur Quad-Band-GSM. Es werden die beiden UMTS-Frequenzen 900 sowie 2.100 MHz unterstützt und per HSDPA sind bis zu 7,2 MBit/s sowie per HSUPA maximal 5,76 MBit/s möglich.
Android ohne angepasste Oberfläche
Zu den unterstützten WLAN-Standards liegen weiterhin keine Angaben vom Hersteller vor. Bekannt ist, dass Bluetooth 3.0, ein UKW-Radio und ein GPS-Empfänger vorhanden sind. Archos liefert das Smartphone noch mit Android 4.1.2 alias Jelly Bean aus. Auf eine eigene Bedienoberfläche wird dabei verzichtet. Zu Plänen zu einem Update auf das aktuelle Android 4.2 hat sich der Hersteller noch nicht geäußert.
Das 50 Platinum hat ein 143,4 x 72,4 x 8,9 mm großes Gehäuse und wiegt 160,2 Gramm. Mit einer Akkuladung soll im UMTS-Betrieb eine maximale Sprechzeit von knapp 10 Stunden erreicht werden, was sich im GSM-Modus auf etwas mehr als 12 Stunden erhöht. Nach knapp 6 Tagen im Bereitschaftsmodus muss der Akku wieder geladen werden.
53 Platinum sollte in Kürze erscheinen
Technisch größtenteils baugleich ist das 53 Platinum, das ein 5,3 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln hat. Unterschiede gibt es bei Größe, Gewicht und Akkuwerten. So misst das 53-Platinum-Gehäuse 153,6 x 78 x 9,25 mm und das Smartphone wiegt 190 Gramm. Im UMTS-Modus soll eine Sprechzeit von 15 Stunden erreicht werden. Im GSM-Betrieb erhöht sich die maximale Sprechzeit auf 21 Stunden, was jeweils sehr gute Werte sind. Der Akku muss im Bereitschaftsmodus nach 11 Tagen wieder geladen werden.
Nachtrag
Laut Archos wird das Carbon 35 nicht in Deutschland angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja, Archos wollte es im Mai ausliefern, das hatten wir auch berichtet. Aber Archos...
Ausserdem ist dies kein Cortex-A9 wie im Text beschrieben, sondern ein Cortex-A5. http...