Hands on: Das Child-One-Tablet für Kinder
Archos hat einen Prototyp seines speziell für Kinder konzipierten Tablets vorgestellt. Das Child One ist mit ausgewählten Anwendungen bestückt und wird Inhaltssperren ermöglichen.

Das Tablet names Child One von Archos ist speziell für Kinder konzipiert. Es ist mit seiner Plastikhülle und seinem 7-Zoll-Display besonders leicht und soll zudem robust sein. Optional gibt es dazu eine Gummihülle, die dem Tablet zusätzlichen Schutz bietet. Das matte Display ist augenschonend, Spiegelungen durch das grelle Scheinwerferlicht des Messestands waren nicht zu erkennen. Als Betriebssystem ist Androids Ice Cream Sandwich 4.0.3 installiert.
Zusätzlich zu den vorinstallierten Applikationen, die hauptsächlich aus Lernsoftware und kindgerechten Spielen bestehen, gibt es in dem Archos-eigenen Appslib-Store einen speziellen Bereich, der weitere ausgewählte Anwendungen für Kinder anbieten soll. Inhalte sollen durch Eltern kontrolliert werden können, etwa durch Sperrlisten im Browser. Das Tablet sei weniger für die Schule als für den Gebrauch zu Hause gedacht, sagte eine Archos-Sprecherin. Archos kooperiere zwar auch mit Schulen, dort würden aber andere, größere Tablets eingesetzt.
Das Tablet verbindet sich über WLAN mit dem Internet, eine Version mit dem Archos-eigenen Einschub für sein HSPA-Modul wird es nicht geben. Das Display hat laut Archos eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Anschlüsse gibt es für Kopfhörer sowie ein Micro-USB-Kabel. Außerdem hat das Tablet eine Vorderkamera für die Videotelefonie.
In dem Prototyp ist ein nicht näher benannter 1-GHz-Prossesor verbaut. Als Arbeitsspeicher stand 1 GByte zur Verfügung. Der Prototyp reagierte auf Eingaben noch recht träge. Das werde sich bis zur finalen Version noch ändern, so die Archos-Sprecherin.
Der Prototyp sei eiligst zur Cebit zusammengestellt worden und die Hardwarespezifikationen noch nicht endgültig. Bis zum Erscheinungstermin im April 2012 könnten sich die Angaben sowohl zum Prozessor als auch zum Speicher noch ändern, beim Formfaktor von 7 Zoll soll es allerdings bleiben. Das Child One wird 99 Euro kosten.
Nachtrag vom 7. März 2012, 14 Uhr
Der Artikel wurde um ein Hands-on-Video von der Cebit erweitert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Haben die noch immer den gleichen grottigen "Kundendienst"? Habe mir damals von denen ein...
Oops was vergessen, die Arnova von Archos leigen mit kapazitativen Multitouch um 130¤ in 7"
"Killerspiele" in der Realität, das wird die CDU bald unterbinden, keine Sorge
SEHR SCHÖN - danke!