Archos 3 Vision mit Touchscreen und UKW-Radiosender

Kompaktes Gerät mit hochauflösendem Display

Archos hat einen kompakten Multimediaspieler mit Radio vorgestellt, der über ein 3 Zoll großes, berührungsempfindliches Display bedient wird. Mit einer Auflösung von 400 x 240 Pixeln können auch Filme erkennbar dargestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Touchscreen zeigt ein Bedienrad an, über das das Archos-Gerät gesteuert wird. Der Archos 3 Vision spielt die Videoformate MPEG 1/2/4, WMV, Flash-Video, AVI, Real Media und RealMedia Variable Bitrate (RMVB) ab. Außerdem zeigt er Fotos im JPEG-, BMP- und GIF-Format an und kann Musik in den Formaten MP3, WAV, OGG , WMA und FLAC (Free Lossless Audio Codec) wiedergeben. Der integrierte Speicher fasst 8 GByte Daten.

Ein eingebautes UKW-Radio sowie ein -Sender sind ebenfalls im Gerät eingebaut. Der kleine Player besitzt außerdem eine Stoppuhr und einen Kalender. Das Gerät zeichnet auch auf und kann dabei über das eingebaute Mikro als Diktiergerät eingesetzt werden. Radiomitschnitte fertigt es ebenfalls an. Der Sender erlaubt die Wiedergabe der gespeicherten Stücke über jedes Autoradio. Eine Verkabelung wird dadurch überflüssig.

Bei der Tonwiedergabe längerer Stücke hilft die sogenannte Hörbuchfunktion, beim erneuten Einschalten direkt an der gestoppten Stelle weiterzuhören. Die Lyrics-Funktion kann Liedtexte auf dem Display einblenden.

Der eingebaute Akku soll bei reiner Musikwiedergabe 14 Stunden durchhalten. Bei der Videowiedergabe und eingeschaltetem Display sinkt der Wert auf nur noch vier Stunden.

Der Archos 3 Vision misst 95 x 52 x 9 mm und wiegt 56 Gramm. Das Gerät soll ab August 2009 für rund 90 Euro in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


.................. 22. Jul 2009

ukw nicht internetradio

ögf 21. Jul 2009

mag archos zwar, aber 14h is wirklich nicht viel. vor allem weil die ihre angabe...

Ehem. Archos... 21. Jul 2009

Und wahrscheinlich muss man bei diesem Gerät, wie eigentlich bei allen von Archos, Plug...

Himmerlarschund... 21. Jul 2009

Da hat wieder einer nur die Überschrift gelesen. Es geht tatsächlich um einen UKW-SENDER...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management
     
    Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management

    WLAN und Netzwerke sind omnipräsent. Die Golem Karrierewelt bietet vier Workshops an, welche die Netzwerkeinrichtung und -wartung vermitteln.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /