Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Anno

Die Siedler 6 (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Ubisoft: Zwangspause wegen Serverumzug

Wer Lust hat auf eine Runde Die Siedler 6 für Windows-PC oder Splinter Cell Conviction auf dem Mac, muss jetzt loslegen: Wegen eines Serverumzugs sind eine Reihe von Titeln von Ubisoft ab dem 7. Februar 2012 vorübergehend nicht spielbar.
Anno 2070 (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Test Anno 2070: Komplexes Aufbauspiel mit Zukunft

Science-Fiction statt Vergangenheit - und dazu vielfältige Möglichkeiten und viel Spieltiefe: Anno 2070 fordert den ganzen Strategen. Auch beim hauseigenen Kopierschutzsystem geht Ubisoft neue Wege, denn statt auf Dauer-Onlinezwang setzt das Unternehmen auf vielfältige kostenlose Zusatzangebote.
Anno 2070 (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Ubisoft: Anno 2070 ohne Always-Online-Kopierschutz

Ubisoft hat sich entschlossen, bei 2070 nicht den Kopierschutz zu verwenden, der zuletzt bei einer ganzen Reihe von PC-Spielen Kunden verärgert hat. Stattdessen ist eine einmalige Registrierung nötig. Auch die minimalen Systemanforderungen hat das Unternehmen veröffentlicht.
undefined

Anno 2070: Bericht aus der Endlosspielzukunft

Hightech statt Holzhütte, Solarschiff statt Segelboot: Mit Anno 2070 wagt die legendäre Aufbauspielreihe den Schritt in die Zukunft. Golem.de hat mit den Entwicklern über Neuerungen, Altbewährtes und über die Erwartungen der Spieler gesprochen.
undefined

Ubisoft: Anno 2070 segelt in die Zukunft

Schluss mit der Vergangenheit, mit dem nächsten Anno geht die legendäre Aufbauspielreihe in die Zukunft: PC-Spieler sollen im Winter 2011 mit den Problemen von heute und der Technologie von morgen die Welt erkunden können.
undefined

IMHO: Computerspielpreis verliehen, Jury blamiert

Anno 1404 ist aus formalen Gründen nicht das beste internationale Spiel. Der Preis ist verliehen, die Jury blamiert: Anno 1404 hätte nicht mal nach den formalen Vorgaben des Preises das "Beste Internationale Spiel" werden dürfen - und ein verdienter Gewinner ist leer ausgegangen. Der Einfluss von Politik und vermeintlichen Jugendschützern auf den Deutschen Computerspielepreis ist viel zu hoch, Qualität spielt keine Rolle.
undefined

Deutscher Computerspielpreis: Anno 1404 gewinnt das Doppel

Quo Vadis Aufbauspiel von Bluebyte ist bestes deutsches und internationales Spiel. Anno 1404 ist das deutsche Computerspiel des Jahres: Auf der Preisverleihung in Berlin hat das Aufbauspiel in der Hauptkategorie gewonnen. Fast interessanter ist der Sieger in der Kategorie "bestes internationales Spiel". Auch hier hat Anno 1404 gewonnen - und die Jury und der Preis haben verloren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Deutscher Computerspielpreis: Die Nominierungen

Anno 1404 als Favorit bei der Preisverleihung am 29. April 2010 in Berlin. 2009 hieß der große Gewinner Drakensang - und 2010? Die Jury des Deutschen Computerspielpreises hat ihre Nominierungen für die Preisverleihung am 29. April 2010 bekanntgegeben. Neben Erfolgstiteln wie Anno 1404 tummeln sich einige unbekannte Spiele unter den Kandidaten.
undefined

Anno 1404: Hauptgewinner beim Deutschen Entwicklerpreis 2009

Daedalic Entertainment zum "Studio of the Year" gewählt. Gleich in mehreren Kategorien hat das Aufbauspiel Anno 1404 bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises in Essen abgeräumt - und sogar bei den Konsolenspielen hat Anno gewonnen. Die beiden anderen Topkandidaten Risen und Venetica gingen dagegen leer aus.
undefined

Anno 1404: Venezianische Erweiterung mit Multiplayermodus

Add-on bringt zusätzliche Gegenstände, Szenarien, Schiffe und noch mehr. Ubisoft mag offenbar Venedig: Ezio darf in Assassin's Creed 2 in der Lagunenstadt morden, und Anno 1404 bekommt eine Erweiterung mit Umgebungen im Stil der Renaissancemetropole. Außerdem können Spieler auch per Multiplayer um die Wette handeln.

Spiele für Deutschen Entwicklerpreis 2009 nominiert

Publikum kann ab sofort über seine Favoriten abstimmen. Anno 1404, Risen oder doch The Whispered World - welches Spiel gewinnt den Deutschen Entwicklerpreis 2009? Die Jury hat ihre Nominierungen für den Preis bekanntgegeben, der am 9. Dezember 2009 in Essen verliehen wird. Bei der Publikumswahl dürfen auch Spieler über ihre Favoriten abstimmen.
undefined

Editor für Anno 1404 veröffentlicht

Update auf Version 1.1 bringt kleine Änderungen an der Benutzeroberfläche. Mit einem umfangreichen Update für das Aufbauspiel Anno 1404 veröffentlicht Ubisoft gleich zwei Versionen eines Editors: eine für neugierige Einsteiger und eine für fortgeschrittene Weltenerschaffer.

Anno 1404 und ArmA 2 mit SLI beschleunigt

Nvidia SLI Profile Patch Beta 1 fügt dafür Profile nach. Nun können auch das 3D-Echtzeitstrategiespiel Anno 1404 und der Taktikshooter Armed Assault 2 (ArmA 2) von SLI-Grafikkartengespannen profitieren. Nvidia hat dazu einen entsprechenden SLI-Profil-Patch in einer Betaversion veröffentlicht.
undefined

Spieletest: Anno 1404 - der Goldschatz der Aufbauspiele

Orient, Waren, Straßen und mehr: Das vierte Anno bietet jede Menge Neuerungen. Es ist neben den Siedlern das deutsche Aufbaustrategiespiel schlechthin, jetzt gibt es es schon in der vierten Generation: Anno 1404 will Spieler mit Prachtgrafik und sinnvollen Neuerungen auf lange Exkurse in eine historisch anmutende Welt schicken - und dürfte damit nicht nur bei überzeugten "Anno-isten" für lange Nächte vor dem PC sorgen.
undefined

Die neuen Bedürfnisse von Anno 1404

Frische Informationen, Screenshots und ein Video zum Aufbauspiel von Ubisoft. Einfacher Einstieg und trotzdem herausfordernder Schluss: Anders als bei einigen Vorgängern soll das in Anno 1404 gelingen. Golem.de hat sich den nächsten Teil der Aufbauspielreihe direkt bei Related Designs in Mainz angesehen und mit den Entwicklern gesprochen.
undefined

GC 08: Ubisoft kündigt Anno 1404 an - mit Trailer

Auf der GC 2008 in Leipzig kündigte Ubisoft das Aufbauspiel Anno 1404 an. Abenteuer im Orient, Katastrophen auf hoher See - vor allem aber viel vom bewährten und beliebten Spielprinzip der Vorgänger: Anno 1404 soll Aufbauspieler ab März 2009 wieder in den Bann von Endlosspiel oder einer Kampagne ziehen. Ubisoft hat den Titel auf der GC 2008 in Leipzig vorgestellt.
undefined

Spieletest: Anno 1701 - Komplexe Strategie in der Tasche

Gelungene Spielehandheld-Umsetzung des PC-Topsellers. Strategiespiele auf Spielehandhelds sind eher eine Ausnahmeerscheinung, die komplexen Handlungsmöglichkeiten ließen sich auf den portablen Geräten bisher oft nur unzureichend umsetzen. Mit dem Nintendo DS und seinem Touchscreen ändern sich allerdings die Rahmenbedingungen, was Raum schafft für Portierungen wie Die Siedler oder auch Anno 1701. Letzteres ist seit kurzem im Handel erhältlich - und steht der PC-Version qualitativ kaum nach.

Sunflowers Gründer gehen nicht zu Ubisoft

Ubisoft pflückt Anno vom Sonnenblumenfeld. Die Tage von Sunflowers scheinen gezählt zu sein: Nach der abgeschlossenen Übernahme durch Ubisoft wollen die beiden Sunflowers-Chefs ein neues Unternehmen gründen und ein Teil der Mitarbeiter geht mit. Mit den restlichen Angestellten will Ubisoft Gespräche führen. Genaueres wissen die Mitarbeiter selbst nach der Vollversammlung vom 11. April 2007 noch nicht.

Ubisoft kauft Sunflowers

Erfolgreiche Strategieserie ANNO soll weiter ausgebaut werden. Der Spiele-Publisher Ubisoft übernimmt den deutschen Spielehersteller Sunflowers und dessen Marke ANNO. Die Anno-Reihe zählt nicht nur zu den in Deutschland, sondern weltweit erfolgreichsten Strategiespielserien und hat über 5 Millionen Kopien verkauft.
undefined

Anno-1701-Erweiterung kommt im dritten Quartal 2007

Welteditor, neue Kampagne und asiatisches Flair in der Erweiterung. Für das erfolgreiche Aufbaustrategiespiel Anno 1701 arbeitet der Entwickler Related Designs an einer ersten Erweiterung. Das noch namenlose Projekt soll das Spiel um eine neue Kampagne und einen Editor bereichern.
undefined

Spieletest: Anno 1701 - Neue Optik, alte Tugenden

Sunflowers besinnt sich auf frühere Qualitäten. Kaum einem deutschen PC-Spiel wurde jemals mit so viel Medieninteresse begegnet wie Anno 1701 - allerdings handelt es sich laut Sunflowers bei dem Titel ja auch um die bis dato aufwendigste und teuerste Spieleproduktion aus dem deutschsprachigen Raum. Die Absatzprognosen sind dementsprechend immens hoch; auf Grund des rundum gelungenen Gameplays aber zweifellos auch vollends berechtigt.

Strategiespiele: Anno 1701 und ParaWorld als Demoversionen

Ein- und Mehrspielerdemo von Anno und Einspielerdemo von ParaWorld. Das Aufbaustrategiespiel Anno 1701 wird von den Anhängern der Anno-Serie bereits sehnsüchtig erwartet. Die veröffentlichte Demoversion bietet jetzt jedem die Chance auf einen ersten Blick in den jüngsten Anno-Teil. Für das Echtzeitstrategiespiel ParaWorld gibt es mittlerweile ebenfalls eine Demoversion.

Anno 1503 - Flicken für fehlerhaften Klassiker

Sunflowers verspricht Verbesserungen und gesteigerte Kompatibilität. Vier Jahre nach der Auslieferung von Anno 1503 hat Sunflowers nun einen Patch veröffentlicht, der das Aufbaustrategiespiel auf die Versionsummer 1.05 bringt. Der 80 MByte große Patch verspricht die Beseitigung von Fehlern, Verbesserungen im Spiel und eine gesteigerte Kompatibilität zu aktueller Hardware - und bringt das klassische Spiel damit etwa auf den technischen Stand der kostenpflichtigen "Königs-Edition".
undefined

Anno 1701 in 3D und Anno DS mit Stiftsteuerung

Mit einem Handy-Client können "Annoholics" auch unterwegs Ressourcen sammeln. Passend zum zehnjährigen Jubiläum steht mit Anno 1701 der mittlerweile dritte Teil des Aufbau-Strategiespiels aus deutschen Landen an. Die Welt der Anno-Serie wird in die dritte Dimension überführt und auch der Sound geht mit seiner 5.1-Unterstützung in die dritte Dimension. Außerdem kündigte Sunflowers noch die Neuentwicklung Anno DS für Nintendos erfolgreiches Handheld an.

Anno 1701 - Neuer Name für Anno 3

"Perfektes Anno" für Ende 2006 angekündigt. Der bisher von Sunflowers unter dem Projektnamen Anno 3 gehandelte nächste Teil der Handels- und Aufbaustrategiespiel-Serie Anno hat nun einen offiziellen Namen erhalten: Anno 1701. Sunflowers-Präsident Boiko ließ es sich auch nicht nehmen, es als das "perfekte Anno" in Aussicht zu stellen.

Fehlerhaftes Anno 1503: Spieler planen Sammelklage

Bisher nur kostenpflichtige Königsedition des Spiels ohne bekannte Fehler. Unter dem Dach von NoMoreBugs hat sich eine Gruppe von enttäuschten Anno-1503-Spielern zusammengeschlossen, um den Spieleentwickler und -publisher Sunflowers gemeinsam zu verklagen. Der Auslöser dafür ist die kürzliche Veröffentlichung der so genannte Königsedition (KE) von Anno 1503, die das original Anno 1503 plus Add-On enthält und von einigen gravierenden Fehlern bereinigt wurde - bestehende Anno-1503-Besitzer würden laut NoMoreBugs jedoch außen vor bleiben und seien zum Neukauf gezwungen, um das Strategiespiel ohne Fehler genießen zu können.
undefined

Anno 3 - Sunflowers gibt ersten Ausblick

Screenshots vom grafischen Prototypen veröffentlicht. Sunflowers hat einen Ausblick auf den ersten, komplett in 3D-Grafik gehaltenen nächsten Teil der Handels- und Aufbaustrategiespiel-Serie Anno gewährt. Unter dem Arbeitstitel Anno 3 wird das noch etwas auf sich warten lassende Spiel derzeit von Related Designs mit Hilfe von Anno-Miterfinder Wilfried Reiter und der Anno-Grafikerin Ulli Koller entwickelt.

Ärgerlich: Mehrspieler-Modus für Anno 1503 wird gestrichen

Schwere technische Probleme bei der Entwicklung des Patches. Als Sunflowers das Strategiespiel Anno 1503 Ende 2002 veröffentlichte, musste sich der deutsche Publisher harsche Kritik seitens zahlreicher Käufer gefallen lassen - zahlreiche Bugs, aber vor allem das Fehlen eines Mehrspieler-Modus verärgerten viele Käufer. Zwar versprach man Besserung und wollte die Multiplayer-Option per Patch nachreichen, dies wurde allerdings immer wieder nach hinten verschoben. Nun verzichtet man komplett auf die Veröffentlichung des Patches - auf Grund technischer Probleme.

Anno 1503: Brettspiel ist fertig

Titel von Klaus Teuber ab sofort im Handel. Eine ganze Reihe von Brettspielen diente bereits als Vorlage für Computerspiele, bei Anno 1503 ging man jetzt den umgekehrten Weg - der erfolgreiche Aufbau-Strategietitel kann ab sofort auch ohne PC und Maus gespielt werden.

Anno 1503 im Preis reduziert

Aufbau-Strategie-Spiel für 29,99 Euro erhältlich. Sunflowers reduziert den Verkaufspreis des Aufbau-Strategie-Spiels Anno 1503. Damit will man die Nachfrage kurz vor der Veröffentlichung des ersten Add-Ons nochmals ankurbeln.

Anno 1503: Erweiterung kommt im November 2003

Add-On mit neuen Kampagnen. Im November 2003 wollen Sunflowers und Max Design das erste Add-On für das erfolgreiche Strategiespiel Anno 1503 veröffentlichen. Laut Sunflowers habe man bei der Entwicklung der Erweiterung vor allem zahlreiche Kundenwünsche berücksichtigt.

Anno 1503 kommt aufs Handy

Zunächst nur auf Siemens-Java-Handys. Siemens Mobile bringt zur weltgrößten Spielemesse E3 in Los Angeles eine abgeänderte Variante des Aufbau- und Strategiespiels Anno 1503 aufs Handy. Es soll als Java-Anwendung nicht nur auf den Farbdisplays der Siemens-S55-, SL55-, M55- und SX1-Handys, sondern auch auf den Siemens-M50- und C55-Geräten laufen, auch wenn diese kein Farbdisplay besitzen.
undefined

Anno 1503 als Game on Demand bei T-Online

Sieben Tage spielen für 7 Euro. Ab dem 15. Mai 2003 können T-Online-User für 7 Euro in die Welt des Aufbauspiels "Anno 1503" eintauchen, Kontinente erobern, besiedeln und entwickeln. Ab diesem Datum bietet T-Online das Spiel zur zeitbeschränkten Miete per partiellem Download an.

Anno 1503 weiter auf Erfolgskurs

Spiel jetzt über 400.000-mal in Deutschland verkauft. Sunflowers hat erneut Grund zum Jubeln: Das Aufbaustrategiespiel Anno 1503 verkaufte sich mittlerweile über 400.000-mal allein in Deutschland. Der mit immensem Werbeaufwand unterstützte Verkauf des Titels erreicht so ein neues Rekordmaß.

Anno 1602 und Anno 1503 dominieren Software-Jahres-Charts

Sunflowers mit erfolgreichstem Jahr der Firmengeschichte. Obwohl Anno 1602 bereits vor vier Jahren veröffentlicht wurde, konnte sich das Spiel auch 2002 noch hervorragend verkaufen - der Titel ist auf Platz eins der Media-Control-2002-Jahres-Charts der PC-Spiele unter 28 Euro. Im Vollpreissegment über 28 Euro konnte sich der Nachfolger, Anno 1503, im gleichen Jahr innerhalb von zehn Wochen die Spitzenposition sichern.

Anno 1503 bestverkauftes Spiel des Jahres

Über 300.000 Exemplare abgesetzt. Laut Media Control ist das Strategiespiel Anno 1503 in Deutschland das bestverkaufte Spiel des Jahres 2002. Seit der Veröffentlichung vor acht Wochen konnten bereits 300.000 Exemplare abgesetzt werden.

Anno 1503: Der Patch ist da

Download etwa 12 MB groß. Lange mussten Käufer von Anno 1503 auf den ersten fertigen Patch warten, der unter anderem massive Stabilitätsprobleme beheben soll. Bisher war lediglich ein so genannter Beta-Patch erhältlich. Ab sofort steht nun der Patch V 1.02 zum Download bereit.

Jenny Elvers wirbt für Anno 1503

Sunflowers mit neuer Kampagne. Sunflowers ist weiterhin um eine möglichst auffällige Werbekampagne für das Strategie-Spiel Anno 1503 bemüht. Nachdem man kürzlich den Start einer aufwendigen TV-Kampagne bekannt gab, konnte man nun Schauspielerin Jenny Elvers als Testimonial für das Spiel verpflichten.
undefined

Spieletest: Anno 1503 - Mega-Seller mit Macken

Kontrovers diskutierter Strategiespiel-Nachfolger. Beachtliche Verkaufszahlen auf der einen, großer Unmut unter den Käufern auf der anderen Seite - Anno 1503 sorgt seit seinem Erscheinen Ende Oktober für Schlagzeilen. Der Rummel um das Spiel ist dabei durchaus begründet: Dem faszinierenden Gameplay stehen einige grobe Design-Schnitzer gegenüber.

Anno 1503 erreicht Platin-Status

200.000 verkaufte Einheiten nach 2,5 Wochen. Anno 1503 verkauft sich weiterhin außerordentlich gut: Konnten bereits in den ersten drei Tagen nach Verkaufsstart des Spieles am 25. Oktober mehr als 100.000 Exemplare verkauft werden, sind es mittlerweile bereits über 200.000.

Anno 1503: Erster Patch kommt

Spieler berichten über massive Probleme. Einerseits kann man sich bei Sunflowers über die bisher sehr guten Abverkaufszahlen von Anno 1503 freuen, auf der anderen Seite werden aber die Stimmen aus der Spielerschaft immer lauter, die das Spiel aus unterschiedlichen Gründen massiv kritisieren. Als Reaktion soll nun in den nächsten Tagen der erste Patch erscheinen.

Anno 1503 feiert Verkaufserfolge

115.000 verkaufte Spiele in drei Tagen. Laut aktuellen Erhebungen von Media Control hat sich das Aufbau-Strategiespiel Anno 1503 in den ersten drei Tagen nach dem Release am 25. Oktober beachtlich gut verkauft: Über 115.000 Einheiten sollen bisher über den Ladentisch gegangen sein.

Anno 1503: Erstauslieferung mit 450.000 Exemplaren

Spiel ab morgen erhältlich. Ab morgen, dem 25. Oktober, soll das lang erwartete PC-Spiel "Anno 1503" endlich in den Läden stehen. Laut Sunflowers wird es sich bei dem Titel um die größte Erstauslieferung aller Zeiten handeln: 450.000 Exemplare wurden bereits vom Handel vorbestellt.