Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Anno

Anno 1503: Entwickler reagieren auf Kritik der Fans

Offener Brief wegen Release-Verschiebung. Auf Grund der zahlreichen Kommentare zur Releaseverschiebung von Anno 1503 haben Sunflowers und Max Design einen offenen Brief als Antwort veröffentlicht. In diesem nehmen die Entwickler Stellung zu den Gründen für die erneute Verschiebung.

Anno 1503 erst ab Oktober erhältlich

Finale Phase der Entwicklung erreicht. Nachdem die Veröffentlichung des Aufbaustrategiespiels Anno 1503 bereits mehrfach verschoben werden musste, kündigt der Langener Entwickler Sunflowers das Spiel nun für Oktober dieses Jahres an.

Anno 1602: Neue Verkaufsrekorde

Vertrieb über ak tronik bringt zusätzliche Nachfrage. Das von Sunflowers und Max Design entwickelte "ANNO 1602 - Erschaffung einer neuen Welt" kann auch fast vier Jahre nach Erscheinen noch beeindruckende Verkaufszahlen vorweisen. Nachdem das Spiel nun auch über ak tronik Software & Services vertrieben wird und seit vier Wochen somit in der so genannten ak tronic Pyramide verkauft wird, platzierte sich der Titel wieder auf Platz 1 der VUD Charts.

Anno 1503: Immenser Marketingaufwand geplant

Werbebudget von 10 Millionen DM. Die Langener Softwareschmiede Sunflowers plant, die Markteinführung des Aufbaustrategiespieles Anno 1503 mit einer in der Firmengeschichte beispiellosen Marketingkampagne zu begleiten. Insgesamt stehe ein Budget von 10 Millionen DM für die Werbung zur Verfügung.

ANNO 1503 kommt doch erst im nächsten Jahr

Release-Termin des Spieles verschiebt sich nach hinten. Die Fortsetzung des Aufbaustrategie-Erfolgs ANNO 1602, "ANNO 1503 - Aufbruch in eine neue Welt", erscheint nicht, wie zuerst geplant, im Herbst dieses Jahres, wie Sunflowers jetzt bekannt gab.
undefined

Preview: ANNO 1503 - Aufbruch in eine neue Welt

Aufbau-Strategie auf neuem Level? Mehr als 1,5 Millionen Mal ging das Aufbaustrategiespiel Anno 1602 bisher über den Ladentisch, ein Erfolg, der aus der kleinen Langener Softwareschmiede Sunflowers einen weltweit anerkannten Spieleproduzenten machte. Im Herbst will man den Siegeszug nun fortsetzen - mit umfangreicher Story, verbesserter Grafik und unzähligen neuen Features.

Sunflowers schließt Distributionsabkommen mit EA

"Anno 1503" wird weltweit von Electronic Arts vertrieben. Die deutsche Spieleschmiede Sunflowers wird sein für Oktober 2001 erwartetes Strategiespiel "Anno 1503 - Aufbruch in eine neue Welt" exklusiv über Electronic Arts vertreiben. Ein entsprechendes weltweites Distributionsabkommen, das lediglich Japan ausschließt, wurde nun abgeschlossen.