In der Anno-Spielereihe besiedeln die Spieler eine exotische Inselwelt. Ziel der Wirtschaftssimulation ist es, die Warenanforderungen der Bewohner in der neugegründeten Kolonie abzudecken. Serienstart war im Jahr 1998 mit dem Spiel Anno 1602. Während sich auch die Nachfolger Anno 1503, Anno 1701 und Anno 1404 im Zeitalter der großen Entdecker der Neuzeit bewegen, spielen Anno 2070 und Anno 2250 in der Zukunft. Seit dem Jahr 2007 veröffentlicht Ubisoft die Spielereihe. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Anno.
Rund 18 Jahre nach der Veröffentlichung erhält Anno 1503 offiziell einen online spielbaren Multiplayermodus.
Der neueste Teil der Serie ist erfolgreich. Zwei Wochen nach der Veröffentlichung des Spiels Anno 1800 freut sich der Publisher über einen vergleichsweise starken Verkauf. Genaue Zahlen wurden aber nicht verraten.
Das Aufbauspiel Anno 1800 bekommt neben einem kostenlosen Koop-Modus und einem Gebäude mit mehr Statistiken auch einen Season Pass. Darüber wird es Zugriff auf drei Erweiterungen geben - unter anderem mit einem botanischen Garten und mit ewigem Eis.
Ach, ist das schön: In Anno 1800 sind wir endlich wieder in einer heimelig-historischen Welt unterwegs - zumindest anfangs. Das neue Werk von Blue Byte fesselt dank des toll umgesetzten und unverwüstlichen Spielprinzips. Auch neue Elemente wie die Klassengesellschaft funktionieren.
Von Peter Steinlechner
Mitten in der Nacht beginnt am 12. April 2019 die offene Beta von Anno 1800. Spieler können dann drei Tage lang ihre Traumsiedlung aus dem Inselboden stampfen und dabei bis in die dritte Zivilisationsstufe vordringen.
Absurd: Anno 1800 ist bei Steam erhältlich - aber nur als Vorbestellung, denn ab dem tatsächlichen Erscheinungstag wird es das Spiel nur noch bei Epic Games und Ubisoft geben. Die Community ist nicht begeistert.
Unmittelbar vor der Veröffentlichung von Anno 1800 am 16. April 2019 sollen alle PC-Spieler ohne Anmeldung in der offenen Beta die ersten Siedlungen aus dem Boden stampfen können.
Noch im November 2018 soll ein relativ großer Kreis von registrierten Nutzern das PC-Aufbauspiel Anno 1800 im Rahmen eines technischen Tests ausprobieren können. Das Entwicklerstudio Blue Byte hat speziell dafür auch Systemanforderungen veröffentlicht.
Gamescom 2018 Wir bauen eine Klassengesellschaft: In Anno 1800 müssen wir auf die Zusammensetzung der Gesellschaft achten - was gar nicht so einfach ist, wie Golem.de beim Anspielen des Aufbauspiels festgestellt hat. Als Ausgleich gibt es eine neue, ebenso gelungene wie simple Komfortfunktion.
Von Peter Steinlechner
Eine idyllische Landschaft, in der Spieler ihre Siedlungen organisch anlegen: Das ist die Idee hinter dem Aufbauspiel Foundation, das gerade auf Kickstarter die Finanzierungsschwelle schafft. Vergleiche mit Anno und Die Siedler zieht sogar das kanadische Entwicklerstudio selbst.
Ende Januar 2018 wird das Free-to-Play-Strategiespiel Anno Online abgeschaltet. Bis dahin können Spieler ihre ingame verdienten Gelder oder Restguthaben noch ausgeben. Nach dem Aus bleibt nur noch ein Browsergame aus dem Portfolio von Entwickler Blue Byte im Netz.
Gamescom 2017 Bei den meisten Aufbauspielern dürfte Anno 1800 oben auf der Wunschliste stehen. In Köln waren aber noch mehr Genrevertreter zu sehen - die besonders für Fans von Pizzen, Eisenbahnen und Diktatoren interessant sein könnten.
Gamescom 2017 Die industrielle Revolution, Schlägereien und Streiks: Golem.de hat sich Anno 1800 von Blue Byte erklären lassen - inklusive der Pläne für die Zusammenarbeit mit der Community.
Gamescom 2017 Mit einem ersten in Spielgrafik umgesetzten Trailer hat Ubisoft auf der Gamescom das nächste Anno angekündigt: Anno 1800.
Ab sofort können Aufbauspieler in Anno 2205 eine weitere, besonders große Erdzone besiedeln: Blue Byte hat mit der Erweiterung Wildwater Bay das erste Inhaltsupdate veröffentlicht.
Das auch international erfolgreiche Anno 2205 von Blue Byte hat in den Preis als bestes Deutsches Spiel beim Deutschen Entwicklerpreis 2015 erhalten - und in zwei weiteren Kategorien gewonnen.
Blue Byte hat seine weitere Pläne für das Aufbauspiel Anno 2205 vorgestellt: Noch im Dezember soll der erste Patch erscheinen, dann folgt erst eine große Gratis-Erweiterung und anschließend zwei kostenpflichtige Addons.
Das Aufbauspiel Anno 2205 und das Strategiespiel Grand Ages Medieval sind die wohl aussichtsreichsten Kandidaten für den Deutschen Entwicklerpreis 2015, der von der Spielebranche verliehen wird. Beide Titel sind in mehreren Kategorien vertreten.
Mehrere Endlosspiele gleichzeitig, flotte Kampfeinsätze und ein Sprung in die fernere Zukunft: Mit dem PC-Aufbauspiel Anno 2205 geht das Entwicklerstudio Blue Byte einige Risiken ein - und gewinnt.
Von Peter Steinlechner
Nach der Veröffentlichung von Anno 2205 wird es mindestens zwei Erweiterungen geben, die Spieler an neue Orte mit weiteren Abenteuern führen. Beide sind Teil vom Season Pass für das PC-Aufbauspiel.
Auf den meisten Laptops dürfte Anno 2205 zwar nicht laufen, die meisten Desktop-Rechner sollten laut den nun veröffentlichten Systemvoraussetzungen aber problemlos mit dem Aufbauspiel von Blue Byte klarkommen.
E3 2015 Anno 2205 geht noch weiter in die Zukunft - und bietet neue Spielmechaniken wie Brückenbau und Kolonien auf dem Mond. Golem.de hat bereits die erste Stadt aus dem Boden gestampft.
Ubisoft hat den Klassiker Anno auch in Deutschland für das iPad veröffentlicht. Spieler können Inseln suchen und kolonisieren, um so nach und nach ihr eigenes Königreich zu errichten.
Ubisoft hat Anno für das iPad und Touchsteuerung angekündigt. Entwickelt wird das Aufbauspiel zwar nicht bei Related Designs und Blue Byte, dennoch soll das grundlegende Prinzip beibehalten werden - auf den ersten Blick sieht der Titel aus wie Anno Online.
Das Entwicklerstudio Related Designs - wo zuletzt Anno 2070 entstand - gehört ab sofort vollständig zu Ubisoft. Schon bisher hatte der Publisher rund ein Drittel der Firmenanteile gehalten.
Ab sofort kann jeder Spieler durch die Welt des Browsergames Anno Online segeln: Blue Byte hat offiziell die offene Betaphase gestartet. Und ein paar imposante Zahlen über den geschlossenen Betatest veröffentlicht.
Gamescom 2012 Militär kommt erst später, und Spieler können erst einmal unbeschwert auf eigenen Inseln ihre Siedlungen errichten: Das hat Blue Byte über Anno Online gesagt. Auch über Might & Magic Heros Online haben die Entwickler gesprochen.
Gamescom 2012 Keine Jahreszahl, aber ein "Online" trägt das nächste Anno. Publisher Ubisoft hat auf der Kölner Messe eine ganze Reihe weiterer Online-Überraschungen enthüllt. Für Fans von Might & Magic sind sogar drei Spiele gleichzeitig in der Entwicklung.
Für Crytek-Chef Avni Yerli ist es eine "kleine Revolution": Erstmals hat mit Crysis 2 ein Ego-Shooter den Deutschen Computerspielpreis als bestes deutsches Spiel gewonnen - trotz Protesten konservativer Politiker.
Related Designs arbeitet an einem Addon für das Aufbauspiel Anno 2070. Es trägt den Titel Die Tiefsee und bietet unter anderem neue Bauwerke. Gerüchten zufolge gibt es in den nächsten Tagen eine weitere Anno-Enthüllung.
Eigentlich hatte Ubisoft versprochen, dass es trotz eines Serverumzugs keine Probleme mit dem DRM der PC-Versionen Anno 2070 und Driver gibt - trotzdem sind die beiden Spiele derzeit nicht zum Laufen zu bringen.
Wer Lust hat auf eine Runde Die Siedler 6 für Windows-PC oder Splinter Cell Conviction auf dem Mac, muss jetzt loslegen: Wegen eines Serverumzugs sind eine Reihe von Titeln von Ubisoft ab dem 7. Februar 2012 vorübergehend nicht spielbar.
Science-Fiction statt Vergangenheit - und dazu vielfältige Möglichkeiten und viel Spieltiefe: Anno 2070 fordert den ganzen Strategen. Auch beim hauseigenen Kopierschutzsystem geht Ubisoft neue Wege, denn statt auf Dauer-Onlinezwang setzt das Unternehmen auf vielfältige kostenlose Zusatzangebote.
Ubisoft hat sich entschlossen, bei 2070 nicht den Kopierschutz zu verwenden, der zuletzt bei einer ganzen Reihe von PC-Spielen Kunden verärgert hat. Stattdessen ist eine einmalige Registrierung nötig. Auch die minimalen Systemanforderungen hat das Unternehmen veröffentlicht.
Wenn sich nachhaltige Ecos und umweltzerstörende Tycoons nicht mehr verstehen, kann es in Anno 2070 zum Krieg kommen. Wie das aussieht, zeigt Ubisoft im neuen Trailer, der auch Szenen aus den Unterwasserabschnitten des Aufbauspiels enthält.
Hightech statt Holzhütte, Solarschiff statt Segelboot: Mit Anno 2070 wagt die legendäre Aufbauspielreihe den Schritt in die Zukunft. Golem.de hat mit den Entwicklern über Neuerungen, Altbewährtes und über die Erwartungen der Spieler gesprochen.
Schluss mit der Vergangenheit, mit dem nächsten Anno geht die legendäre Aufbauspielreihe in die Zukunft: PC-Spieler sollen im Winter 2011 mit den Problemen von heute und der Technologie von morgen die Welt erkunden können.
Der Preis ist verliehen, die Jury blamiert: Anno 1404 hätte nicht mal nach den formalen Vorgaben des Preises das "Beste Internationale Spiel" werden dürfen - und ein verdienter Gewinner ist leer ausgegangen. Der Einfluss von Politik und vermeintlichen Jugendschützern auf den Deutschen Computerspielepreis ist viel zu hoch, Qualität spielt keine Rolle.
Quo Vadis Anno 1404 ist das deutsche Computerspiel des Jahres: Auf der Preisverleihung in Berlin hat das Aufbauspiel in der Hauptkategorie gewonnen. Fast interessanter ist der Sieger in der Kategorie "bestes internationales Spiel". Auch hier hat Anno 1404 gewonnen - und die Jury und der Preis haben verloren.
2009 hieß der große Gewinner Drakensang - und 2010? Die Jury des Deutschen Computerspielpreises hat ihre Nominierungen für die Preisverleihung am 29. April 2010 bekanntgegeben. Neben Erfolgstiteln wie Anno 1404 tummeln sich einige unbekannte Spiele unter den Kandidaten.
Gleich in mehreren Kategorien hat das Aufbauspiel Anno 1404 bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises in Essen abgeräumt - und sogar bei den Konsolenspielen hat Anno gewonnen. Die beiden anderen Topkandidaten Risen und Venetica gingen dagegen leer aus.
Ubisoft mag offenbar Venedig: Ezio darf in Assassin's Creed 2 in der Lagunenstadt morden, und Anno 1404 bekommt eine Erweiterung mit Umgebungen im Stil der Renaissancemetropole. Außerdem können Spieler auch per Multiplayer um die Wette handeln.
Anno 1404, Risen oder doch The Whispered World - welches Spiel gewinnt den Deutschen Entwicklerpreis 2009? Die Jury hat ihre Nominierungen für den Preis bekanntgegeben, der am 9. Dezember 2009 in Essen verliehen wird. Bei der Publikumswahl dürfen auch Spieler über ihre Favoriten abstimmen.
AMD hat die Version 9.11 des Radeon-Grafiktreibers Catalyst für AMD/ATI-Grafikkarten veröffentlicht. Unter Windows kann ab dieser Treiberversion auch die H.264-GPU-Beschleunigung der Flash-Player-Beta 10.1 genutzt werden.
Mit einem umfangreichen Update für das Aufbauspiel Anno 1404 veröffentlicht Ubisoft gleich zwei Versionen eines Editors: eine für neugierige Einsteiger und eine für fortgeschrittene Weltenerschaffer.
Nun können auch das 3D-Echtzeitstrategiespiel Anno 1404 und der Taktikshooter Armed Assault 2 (ArmA 2) von SLI-Grafikkartengespannen profitieren. Nvidia hat dazu einen entsprechenden SLI-Profil-Patch in einer Betaversion veröffentlicht.
Es ist neben den Siedlern das deutsche Aufbaustrategiespiel schlechthin, jetzt gibt es es schon in der vierten Generation: Anno 1404 will Spieler mit Prachtgrafik und sinnvollen Neuerungen auf lange Exkurse in eine historisch anmutende Welt schicken - und dürfte damit nicht nur bei überzeugten "Anno-isten" für lange Nächte vor dem PC sorgen.
Einfacher Einstieg und trotzdem herausfordernder Schluss: Anders als bei einigen Vorgängern soll das in Anno 1404 gelingen. Golem.de hat sich den nächsten Teil der Aufbauspielreihe direkt bei Related Designs in Mainz angesehen und mit den Entwicklern gesprochen.
Abenteuer im Orient, Katastrophen auf hoher See - vor allem aber viel vom bewährten und beliebten Spielprinzip der Vorgänger: Anno 1404 soll Aufbauspieler ab März 2009 wieder in den Bann von Endlosspiel oder einer Kampagne ziehen. Ubisoft hat den Titel auf der GC 2008 in Leipzig vorgestellt.
Strategiespiele auf Spielehandhelds sind eher eine Ausnahmeerscheinung, die komplexen Handlungsmöglichkeiten ließen sich auf den portablen Geräten bisher oft nur unzureichend umsetzen. Mit dem Nintendo DS und seinem Touchscreen ändern sich allerdings die Rahmenbedingungen, was Raum schafft für Portierungen wie Die Siedler oder auch Anno 1701. Letzteres ist seit kurzem im Handel erhältlich - und steht der PC-Version qualitativ kaum nach.
Es ist neben den Siedlern das deutsche Aufbaustrategiespiel schlechthin, jetzt gibt es es schon in der vierten Generation: Anno 1404 will Spieler mit Prachtgrafik und sinnvollen Neuerungen auf lange Exkurse in eine historisch anmutende Welt schicken - und dürfte damit nicht nur bei überzeugten "Anno-isten" für lange Nächte vor dem PC sorgen.
Kaum einem deutschen PC-Spiel wurde jemals mit so viel Medieninteresse begegnet wie Anno 1701 - allerdings handelt es sich laut Sunflowers bei dem Titel ja auch um die bis dato aufwendigste und teuerste Spieleproduktion aus dem deutschsprachigen Raum. Die Absatzprognosen sind dementsprechend immens hoch; auf Grund des rundum gelungenen Gameplays aber zweifellos auch vollends berechtigt.
Mit dem Galaxy S4 Active hat Samsung erstmals ein Topsmartphone im Outdoor-Gewand auf den Markt gebracht. Dass das Gerät dank nahezu identischer Hardware plus Wasserschutz das bessere Galaxy S4 ist, hat es in unserem Test bewiesen.
(Samsung S4 Active)
Der Jurist Alexander Herrmann hat Paypal einen eindeutigen Betrugsversuch durch eine Phishing-Mail gemeldet und war sehr überrascht über die Antwort: Die Mail sei echt. Offenbar verschickt Paypal die Entwarnung automatisch.
(Paypal)
Inzwischen gibt es eine weitere Alternative zum Kleinstrechner Raspberry Pi: das Gooseberry Board. Mit einer ARM-Cortex-A8-CPU, 512 MByte RAM und einem WLAN-Modul ist es auch besser ausgestattet.
(Raspberry)
Im August 2011 gewährte Google erste Einblicke in die Entwicklung seines Suchalgorithmus. Nun folgt ein Video, das in größeren ungeschnittenen Passagen zeigt, wie Änderungen am Suchalgorithmus von den Google-Entwicklern intern diskutiert werden.
(Google)
Neues Spiel in altem All: Das Entwicklerstudio Egosoft arbeitet am nächsten Teil seiner Weltraumsaga X. Es soll eine radikale Neuausrichtung beim Gameplay geben - aber in einem vertrauten Universum mit spektakulär schicker Grafik spielen.
(X Rebirth)
Facebook hat eine neue Java-Anwendung für einfachere Mobiltelefone veröffentlicht. Die "Facebook for Every Phone App" soll auf 2.500 verschiedenen Handys laufen und unterstützt auch Funktionen wie den Upload von Fotos.
(Java Handy)
Einige 4Chan-Nutzer haben Lulzsec gedroht, daraufhin hat Lulzsec zum Sturm auf das Forum aufgerufen. Außerdem hat Lulzsec 62.000 E-Mails und Passwörter veröffentlicht, ohne sagen zu können, woher diese stammen. Sympathisanten haben angefangen, diese Daten für eigene Zwecke zu missbrauchen.
(4chan)
E-Mail an news@golem.de