Ubisoft

Anno 2070 segelt in die Zukunft

Schluss mit der Vergangenheit, mit dem nächsten Anno geht die legendäre Aufbauspielreihe in die Zukunft: PC-Spieler sollen im Winter 2011 mit den Problemen von heute und der Technologie von morgen die Welt erkunden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Ubisoft: Anno 2070 segelt in die Zukunft

1404, 1503, 1602, und 1701: In diese Jahre konnten Spieler in bisherigen Anno-Titeln eintauchen. Der nächste Teil entsteht erneut beim Mainzer Entwicklerstudio Related Designs, das für Anno 1701 und 1404 zuständig war. Anno 2070 spielt aber in einer nahen Zukunft, in der sich die Menschen dem gestiegenen Meeresspiegel anpassen müssen, denn weite Strecken des einst fruchtbaren Landes sind unbewohnbar.

  • Anno 2070
  • Anno 2070
  • Anno 2070
  • Anno 2070
Anno 2070

PC-Spieler müssen neue Technologien meistern und werden mit zahlreichen ökologischen Herausforderungen konfrontiert, während sie ihr Reich aufbauen. "Dank des modernen Settings war das Team nicht an historische Vorlagen gebunden, sondern konnte sich Größeres als je zuvor erträumen. Die neue Herangehensweise bringt dieser großartigen Marke frischen Wind, den sowohl Serieneinsteiger als auch Langzeitfans lieben werden", sagte Ralf Wirsing, Chef von Ubisoft Deutschland.

Die dynamische Welt von Anno 2070 soll sich nach Angaben der Entwickler abhängig von den Entscheidungen der Spieler weiterentwickeln. Die haben Einfluss auf die Umwelt, die Architektur und die Bedürfnisse ihrer Bevölkerung. Spieler wählen zu Beginn zwischen zwei Fraktionen: Die "Tycoons" stehen für eine industrielle, effiziente Spielrichtung, die "Eco" für nachhaltiges, umweltbewusstes Vorgehen.

Geplant sind eine storybasierte Einzelspielerkampagne mit einer großen Anzahl an Herausforderungen und der Endlosmodus ohne Zeitbegrenzung, in dem es darum geht, eine möglichst große Zivilisation zu errichten. Auch ein Multiplayermodus ist vorgesehen. Anno 2070 erscheint nach Angaben von Ubisoft im Winter 2011 für Windows-PC.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ap (Golem.de) 08. Apr 2011

Dieser Thread hat nichts mehr mit einem Game zu tun, dafür immer mehr mit...

DarkDiabolus 08. Apr 2011

Ich verzeihe Dir ;) Finde es war Zeit endlich mal in die moderne zu wechseln. Gut, die...

DarkDiabolus 08. Apr 2011

Manchmal finde ich es fast schon süß wie Naiv manche Leute sein können. Das Konsoleros...

svelle 05. Apr 2011

... *sigh*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /