Deutscher Computerspielpreis: Die Nominierungen

Anno 1404 als Favorit bei der Preisverleihung am 29. April 2010 in Berlin

2009 hieß der große Gewinner Drakensang - und 2010? Die Jury des Deutschen Computerspielpreises hat ihre Nominierungen für die Preisverleihung am 29. April 2010 bekanntgegeben. Neben Erfolgstiteln wie Anno 1404 tummeln sich einige unbekannte Spiele unter den Kandidaten.

Artikel veröffentlicht am ,
Deutscher Computerspielpreis: Die Nominierungen

An Anno 1404 führt bei der Preisverleihung zum Deutschen Computerspielpreis am 29. April 2010 in Berlin wohl kaum ein Weg vorbei. Das von Related Designs entwickelte Aufbauspiel ist gemeinsam mit Fußball Manager 10 und The Book of Unwritten Tales in der Kategorie Jugendspiel nominiert. Es steht auch bei den Kinderspielen in der Liste - mit dem dort ebenfalls unpassenden The Whispered World und Captain Sharky. Auch die Handyversion von Anno 1404 ist nominiert: gemeinsam mit Geheimakte 2 und Giana Sisters in der Sparte "bestes mobiles Spiel".

In die Kategorie bestes internationales Spiel haben es tatsächlich Titel mit Sex und Gewalt geschafft: Neben dem braven Professor Layton und die Schatulle der Pandora haben Uncharted 2 Among Thieves und Dragon Age Origins eine Chance auf eine Auszeichnung.

Als bestes Browsergame sind Online Golf Challenge, WeWaii und Pirate Galaxy nominiert - und damit kein Titel der deutschen Browsergame-Schwergewichte Bigpoint und Gameforge. Zum "besten Serious Game" werden entweder das große Sarah Wiener Kochspiel, Megalopolis oder Experiminte auserkoren.

In allen Kategorien kann es noch Nachnominierungen geben. Der Träger des "besten deutschen Spiels", also der eigentliche Sieger des Deutschen Computerspielpreises, wird aus den Gewinnern der Einzelkategorien - abgesehen vom internationalen Spiel - ermittelt.

Beim Deutschen Computerspielpreis werden die deutschen Entwicklungen mit insgesamt 500.000 Euro prämiert. Veranstalter sind die Branchenverbände BIU, BVDW und G.A.M.E. zusammen mit Kulturstaatsminister Bernd Neumann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Resistor 11. Mär 2010

Doch, Securom lässt sich sauber aus dem System rauslöschen, ebenso wie Tages und...

Kabelsalat 11. Mär 2010

Die da wären? Oder wolltest du nur trollen?

Kabelsalat 11. Mär 2010

Bin mir grad nicht sicher ob das deutsche Spiele sind. Ich glaube eher 2009 war das Jahr...

Kabelsalat 11. Mär 2010

Es kommt drauf an wie gut das Spiel ist. Ob es innovativ ist oder nicht. Wenn es ums...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /