Einige nun vorgestellte Topsmartphones zeigen beim Einschalten prominent das Logo ihres Betriebssystems Android. Das ist kein Zufall, sondern eine neue Vorschrift des Unternehmens, wie interne Dokumente belegen.
Das Anfang 2014 vorgestellte Grand S II von ZTE könnte das erste Smartphone weltweit sein, das mit 4 GByte Arbeitsspeicher ausgestattet ist. Damit wäre das Gerät dank Full-HD-Display und Snapdragon-800-Prozessor eines der stärksten Geräte 2014.
Auf Videos konnten bereits erste Portierungen von Sailfish OS auf das Nexus 4 bestaunt werden, jetzt ist eine Anleitung verfügbar. Der Aufspielprozess ist recht kompliziert, zudem arbeiten zahlreiche grundlegende Funktionen noch nicht.
Das Tegra Note 7 will Nvidia in Kürze in Deutschland zum Preis von 210 Euro verkaufen. Das 7-Zoll-Tablet kommt mit starker Hardware und eignet sich dank eines guten Eingabestiftes auch für Notizen und Zeichnungen.
Microsoft löst sich von den Fesseln seines Betriebssystems: Statt von Windows spricht der neue Microsoft-Chef Satya Nadella vom iPad - und stellt das lang erwartete Office-Paket für das Apple-Tablet vor.
Voraussichtlich im April 2014 wird LG das G2 Mini zum Preis von 350 Euro auf den Markt bringen. Bei ersten Händlern kann es bereits vorbestellt werden. Von der Ausstattung her hat das neue Android-Smartphone mit dem namensgebenden G2 nicht viel zu tun.
Unter dem Motto Mobile und Cloud zuerst hat Microsofts neuer Chef Satya Nadella bei seinem ersten öffentlichen Auftritt Office für Apples iPad vorgestellt. Die kostenlose Version kann die Dokumente aber nur anzeigen.
Schlag auf Schlag kommen die Topmodelle der drei Smartphone-Hersteller HTC, Samsung und Sony im kommenden Monat auf den Markt. Das Schlusslicht wird wohl das Xperia Z2 bilden, das Sony noch vor dem Galaxy S5 und dem One (M8) vorgestellt hatte.
Update Sony und HTC verteilen derzeit neue Android-Versionen für einige ihrer Smartphones. Bei HTC wird das One Mini mit Android 4.4.2 alias Kitkat versorgt und Sonys Xperia M bekommt Android 4.3 alias Jelly Bean.
Microsoft und Dell haben ein Patentlizenzierungsabkommen geschlossen. Dieses sieht vor, dass Dell an Microsoft für Patente zahlt, die in Android- und Chrome-OS-Geräten verwendet werden. Umgekehrt zahlt Microsoft an Dell für Patente, die mit der Xbox genutzt werden.
Das neue One (M8) von HTC lässt sich laut iFixit nur schwer reparieren, schneidet aber nicht ganz so schlecht ab wie das Vorgängermodell. Für einen simplen Austausch des Akkus muss das Smartphone fast komplett auseinandergenommen werden.
Die Fairphone-Macher haben bereits mit der Planung des Fairphone 2 begonnen, aber bis zur Markteinführung wird es noch etwas dauern. Wer nicht so lange auf das Smartphone warten will, kann das Fairphone der ersten Generation im Mai 2014 wieder kaufen.
Firmen suchen immer mehr Android-App-Entwickler. Doch es gibt nicht genügend Freiberufler, die die Aufträge übernehmen können. Die Gesuche für Freelancer für iOS sind massiv zurückgegangen.
Beim Namen hat es HTC belassen, an der Hardware des neuen One allerdings einiges verbessert: Das Display ist größer, der Prozessor schneller und die Akkuleistung höher. Mit einer zusätzlichen Kamera auf der Rückseite bringt das neue One zudem auch eine interessante Hardware-Innovation.
Update HTC hat sein neues One-Modell offiziell vorgestellt. Anders als beim Galaxy S5 haben sich die vorab bekanntgewordenen Details größtenteils bestätigt: Das neue Smartphone hat eine Ultrapixel-Kamera, ein Aluminium-Unibody-Gehäuse, ein 5-Zoll-Full-HD-Display und einen Steckplatz für Speicherkarten.
Update Doch nicht mit Snapdragon 800, sondern mit Qualcomms neuerem Snapdragon 801 wird das Cyanogenmod-Smartphone One von Oneplus auf den Markt kommen. Die eingebaute Kamera soll besonders gute Fotos machen und die Gehäuserückseite ist austauschbar - nicht aber der Akku.
In etlichen Android-Versionen gibt es einen Fehler, mit dem Angreifer ein Smartphone oder Tablet vorerst außer Gefecht setzen können. Mit einer manipulierten App kann eine Endlos-Bootschleife erzeugt werden, so dass sich das Gerät nicht mehr ohne weiteres benutzen lässt.
Ab dieser Woche beginnt die Auslieferung von Sonys neuem Android-Tablet, dem Xperia Z2 Tablet. Es wird deutlich günstiger zu haben sein als bisher vermutet. Der bisherige Listenpreis gilt für das Topmodell mit LTE-Modem, die Nur-WLAN-Variante kostet entsprechend weniger.
Mit dem Duftspender Scentee verströmen Smartphone und Tablet Gerüche, wenn E-Mails oder Facebook-Benachrichtigungen eintreffen - von Kaffee über Lavendel bis Rosmarin. Richtig interessant wird das Konzept bei Multimediaanwendungen.
Den Erfolg von Streamingportalen will sich Apples iTunes offenbar nicht entgehen lassen. Twitter stellt hingegen seine Musik-App nach nur einem Jahr wieder ein.
Sony hat den Listenpreis für das Xperia Z2 erhöht und verlangt jetzt 80 Euro mehr als bisher. Allerdings hat der Handel noch nicht darauf reagiert und das Topsmartphone kann weiterhin zum alten Listenpreis bestellt werden.
Die Deutsche Telekom wird HTCs neues One-Modell bereits Anfang April 2014 verkaufen. Damit kommt es parallel mit Samsungs Galaxy S5 auf den Markt. Die wesentlichen technischen Daten des neuen HTC-Topmodells sind bereits vorab bekanntgeworden.
Update Versprochen hat Samsung Glamour und Innovationen - herausgekommen ist etwas anderes. Wir haben den Fingerabdrucksensor des Galaxy S5 mit dem des iPhone 5S verglichen, unseren Puls gemessen und Fotos gemacht.
Huawei will doch kein Smartphone mit zwei Betriebssystemen auf den Markt bringen. Vergangene Woche hatte diesen Plan ein Huawei-Manager enthüllt - und nun dementiert. Für dieses Jahr wird nur ein neues Huawei-Smartphone mit Windows Phone erwartet.
Sony aktualisiert derzeit die ersten Xperia-Smartphones und bietet für diese Android 4.4 alias Kitkat an. Das Update gibt es zunächst für die Modelle Xperia Z Ultra, Xperia Z1 sowie das neue Xperia Z1 Compact. Für sieben weitere Sony-Geräte ist ein Kitkat-Update geplant.
Oppo hat das Android-Smartphone Find 7 vorgestellt. Es wird in zwei Ausführungen auf den Markt kommen. Das Topmodell erscheint später, hat einen 5,5-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und soll Fotos mit bis zu 50 Megapixeln aufnehmen können.
Microsoft hat eine neue Version der Skype-App für Android veröffentlicht. Mit dem Update wird eine deutlich verlängerte Akkulaufzeit versprochen. Allerdings wurde das nur möglich, weil eine wesentliche Funktion vorübergehend deaktiviert wurde.
Medion verkauft am kommenden Donnerstag wieder ein 10-Zoll-Tablet zum Preis von 180 Euro. Die Basis ist das vor Weihnachten angebotene Lifetab-Modell zum gleichen Preis. Das neue Android-Tablet hat eine bessere Kamera bekommen und wiegt weniger.
GDC 2014 Die Prozessoren werden immer schneller - dennoch gibt es für Mobile Games noch zahlreiche Herausforderungen. Golem.de hat mit Romain Sididris von Gameloft über iOS, Android und Akkus gesprochen.
Menschen mit Behinderungen sollen sich mit neuem Zubehör für das Samsung Galaxy Core Advance besser zurechtfinden. Besonders auffällig ist ein Cover, das wie eine Akkuhülle aussieht, aber per Ultraschall Hindernisse erkennt. Es warnt vor ihnen per Vibration oder Vorlesefunktion.
Das TD300 kommt vorerst nicht in Deutschland und Österreich auf den Markt. Vielleicht erscheint das Tablet mit Tastaturdock, das mit Windows und Android läuft, auch in keinem anderen Land. Der Schuldige soll diesmal Microsoft sein.
Snakebytes Vyper ist 7-Zoll-Tablet und Android-Spielekonsole zugleich. Dockingstation und Gamepad könnten das Spielen und Surfen auf der Couch bequemer machen. Die unzureichend angepasste Oberfläche und die schlechte Hardware haben uns aber den Spaß verdorben.
Huawei arbeitet an einem Smartphone, das mit zwei Betriebssystemen ausgeliefert wird - Android und Windows Phone. Damit will Huawei Käufern einen zusätzlichen Anreiz bieten, da das Unternehmen reine Windows-Phone-Smartphones nicht für attraktiv hält.
Cebit 2014 Acer bringt in diesem Monat das Android-Tablet Iconia A1-830 auf den Markt. Für 170 Euro bekommt der Käufer ein 7,9-Zoll-Tablet im 4:3-Format mit Intels Atom-Prozessor Z2560 und 16 GByte Flash-Speicher.
Auf eBay wurde das neue HTC-One-Modell vor der offiziellen Vorstellung verkauft. Damit ist die Ausstattung zu HTCs neuem Top-Smartphone bekannt. Das neue Modell läuft mit Qualcomms Snapdragon 801, hat einen 5 Zoll großen Full-HD-Touchscreen und als Besonderheit eine Ultrapixel-Kamera mit zwei Linsen.
Die Übernahme der Besitztümer und der Belegschaft einer kleinen, nicht mehr aktiven Firma durch Google nährt Gerüchte in US-Medien: Möglicherweise soll so der Bau einer eigenen Set-Top-Box vorbereitet werden.
Mit dem Revolution bringt Geeksphone sein bisher leistungsfähigstes Smartphone mit Firefox OS auf den Markt. Das mit mittelklassiger Hardware ausgestattete Gerät wird mit Android ausgeliefert - worüber sich Firefox OS installieren lässt. Mit Android läuft das Smartphone aber deutlich flüssiger.
Zum geplanten One-Smartphone von Oneplus sind weitere Details zur technischen Ausstattung des Cyanogenmod-Smartphones veröffentlicht worden. Bisher deutet alles darauf hin, dass es tatsächlich ein sehr gut ausgestattetes Smartphone wird - und das zu einem Preis von unter 400 US-Dollar.
Gut einem Monat nach dem offiziellen Aus für Flappy Bird denkt Entwickler Nguyen Ha Dong über eine Neuveröffentlichung nach. Die will er aber mit einem Warnhinweis versehen: "Mach mal Pause!"
Cebit 2014 Die Deutsche Post hat mit Paysmart eine mobile Bezahllösung für Smartphones gestartet. Damit will die Post sowohl Kunden wie auch Händler überzeugen, denn Geschäfte müssen keine speziellen Geräte für die Abrechnung anschaffen.
GDC 2014 Die Cryengine von Crytek unterstützt künftig offiziell Linux. Außerdem will das Frankfurter Entwicklerstudio in den kommenden Tagen neue Details zu seinem Mobile-Shooter The Collectables vorstellen.
Cebit 2014 Beginnend mit dem nächsten SoC-Design, Merrifield, will Intel in seinen x86-Kernel von Android neue Sicherheitsfunktionen einbauen. Sie sollen unter anderem dafür sorgen, dass Virenscanner Tablets und Smartphones nicht unnötig bremsen.
Cebit 2014 Huawei hat mit dem Ascend Y330 ein Android-Smartphone vorgestellt, das zu einem Kampfpreis von 100 Euro auf den Markt kommt. Gemessen am Preis gibt es eine gute Ausstattung, der Käufer muss aber auf eine Frontkamera verzichten.
Laut Digitimes und Cnet will Google verhindern, dass Asus und Intel das Quad-Mode-Gerät Transformer Book TD300 auf den Markt bringen, auf dem Windows 8.1 und Android 4.4 laufen. Microsoft soll bisher keine Einwände haben.
Cebit 2014 Das Fraunhofer SIT bietet die App Mobilesitter neuerdings auch für Android an. Damit lassen sich Kennwörter auf einem Smartphone oder Tablet verwalten. Mit einem Trick wird Datendieben ihr Tun besonders erschwert.
HP bringt ein neues Android-Tablet im Einsteigerbereich: Das HP 8 1401 hat einen knapp 8 Zoll großen Bildschirm, einen Quad-Core-Prozessor und soll eine lange Akkulaufzeit haben. Dafür muss der Nutzer auf Bluetooth verzichten.
Mit dem Desire 310 hat HTC ein neues Android-Smartphone vorgestellt, das sich besonders an Einsteiger richtet und in direkter Konkurrenz zum Moto G von Motorola steht. Der Käufer bekommt einen 4,5-Zoll-Touchscreen, einen Quad-Core-Prozessor und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
Die Prozessoren im Galaxy S4 und Galaxy Note 3 verhalten sich nach der Installation von Android 4.4 nicht mehr anders, wenn ein Benchmark läuft. Damit beendet Samsung die Manipulation bei Benchmarks, die erstmals im Sommer 2013 aufgedeckt wurde.
Die Sicherheitsforscher des Fraunhofer AISEC haben Auszüge aus einer Untersuchung von 10.000 Apps für Android vorgelegt. 91 Prozent wollen auf eine Internetverbindung zugreifen, und die meisten kommunizieren unverschlüsselt. Ganz uneigennützig ist die Studie allerdings nicht.