Die angepasste Android-Firmware Cyanogenmod 7.0.0 steht als Release Candidate 2 zur Verfügung. Cyanogenmod 7.0.0. basiert auf Android 2.3.3. Wann die finale Version der angepassten Android-Firmware erscheint, ist nicht bekannt.
Weil sie dem iPad 2, das in Kürze verkauft werden soll, großen Erfolg zutrauen, wollen die Apple-Konkurrenten ihre Tablets möglicherweise später als geplant auf den Markt bringen. Dies geht aus einem Bericht aus Taiwan hervor.
Für das Galaxy S I9000 hat Samsung Android 2.2.1 veröffentlicht. Vorerst gibt es das Update nur für die Galaxy-S-Modelle, die nicht bei einem Netzbetreiber gekauft wurden.
Google hat seine Website-Vorschau Instant Preview auf mobile Endgeräte ausgeweitet. Benutzer dieser Betriebssysteme können damit eine Vorschau der dahinter liegenden Website ansehen.
Die Aufgabenplanung Wunderlist ist für die Android-Plattform erhältlich. Die Portierung der App von iOS soll mit der Entwicklungsumgebung Titanium von Appcelerator nur wenige Wochen gedauert haben.
Die Navigationskomponente von Google Maps für Android leitet den Nutzer nun automatisch um Verkehrsstaus herum. Bisher wurden Staus bei der Routenplanung nicht entsprechend berücksichtigt.
Die vor wenigen Tagen entdeckten Android-Programme mit Schadfunktionen werden seit kurzem von Google aus der Ferne von betroffenen Smartphones entfernt. Sicherheitsforscher haben zudem den Mechanismus der neuartigen Malware untersucht.
Research In Motion (RIM) will den Blackberry Messenger für die Android-Plattform anbieten. Möglicherweise wird es auch eine Variante für iOS geben, aber das ist noch nicht entschieden.
Das Projekt IcedRobot will das Android API auf den Linux-Desktop bringen, aber auch unter anderen Betriebssystemen wie Mac OS X und QNX soll Android dadurch künftig zur Verfügung stehen.
Google Maps steht in der Version 5.2 nun für die Android-Plattform zum Herunterladen bereit. Mit dem Update wird die Check-in-Funktion erweitert und Bewertungen aus Hotpot lassen sich nun per Twitter versenden.
Vodafone bietet das Nexus S von Samsung ab sofort zum Preis von 550 Euro in seinem Onlineshop an. Bei O2 ist das Smartphone mit Android 2.3 noch nicht zu haben, kostet dort aber weniger als bei Vodafone.
Cebit 2011 VMware hat einen Prototyp seiner virtuellen Maschine für Android vorgestellt. Auf einem mobilen Gerät starten über die VM zwei unabhängige Versionen des Android-Betriebssystems - selbst unterschiedliche Android-Versionen sollen damit lauffähig sein.
Cebit 2011 Archos will mehr Tablets verkaufen und setzt dazu auf besonders günstige Tablets. Sie sind nicht als Konkurrenten für iPad und Co gedacht, sondern sollen vor allem wenig kosten.
Cebit 2011 MSI hat das neue Windpad 110W angekündigt, das auf AMDs Brazos aufbaut. Mit dem C-50-Prozessor verspricht der Hersteller fast acht Stunden Laufzeit in Lastsituationen. Außerdem wurde das Android-Tablet 100A nochmal überarbeitet und setzt wie beim 110W ein IPS-Panel ein.
Google hat aus dem Android Market 21 Applikationen entfernt, über die Schadcode auf Geräte geschleust wurde. Mindestens 50.000 Anwender haben sich die Applikationen auf ihrem Android-Gerät installiert.
Bei Amazon kann das Galaxy S2 von Samsung in der 16-GByte-Version für 600 Euro vorbestellt werden. Vom Hersteller selbst gibt es noch immer keine offizielle Preisangabe für das Android-Smartphone.
Motorola will Webtop für weitere Android-Smartphones anbieten. Bislang wurde Webtop nur für das Atrix vorgestellt. In Verbindung mit einem Laptop Dock und größerem Display wird etwa der Firefox-Browser ausgeführt.
Cebit 2011 Zwischen April und Juni 2011 will Motorola das Pro auf den deutschen Markt bringen. Dann soll das Android-Smartphone bei Vodafone zu bekommen sein.
Wer im vergangenen Jahr ein Android-Smartphone von Sony Ericsson gekauft hat, wird kein Update auf Android 2.3 erhalten. Eine entsprechende Absage hat es bereits bezüglich Android 2.2 gegeben.
Cebit 2011 Die Deutsche Telekom bringt das Android-Tablet Xoom von Motorola Ende April 2011 zum Preis von 700 Euro auf den Markt. Für drei Monate wird es die UMTS-Ausführung des Honeycomb-Tablets nur bei der Telekom geben.
Cebit 2011 Bereits im April 2011 will Vodafone das Motorola Atrix in begrenzten Stückzahlen in Deutschland anbieten. Im Juni 2011 wird das Android-Smartphone dann regulär bei Vodafone zu haben sein.
Besitzer eines Nexus S haben sich nach der Installation von Android 2.3.3 über einen Gelbstich auf dem Display beklagt. Nach Ansicht von Google handelt es sich dabei um eine Verbesserung.
Google hat die Android-Applikation Visual Voicemail aus dem Android Market verbannt. Als Grund wird vermutet, dass die Applikation für Bezahlvorgänge nicht Google Check Out verwendet.
Im März 2011 will Samsung für das Galaxy S ein Update auf Android 2.3 veröffentlichen. Damit könnte das Galaxy S nach dem Nexus One das erste Android-Smartphone sein, das ein Update auf Gingerbread erhält.
Spätestens Ende Juni 2011 erhalten die Android-Smartphones Desire, Desire Z und Desire HD sowie das Incredible S ein Update auf Android 2.3 alias Gingerbread. Ob auch andere HTC-Smartphones dieses Update erhalten, ist nicht bekannt.
Das auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellte Galaxy S2 von Samsung kommt voraussichtlich im März 2011 auf den Markt. Das Android-Smartphone gibt es mit 16 und 32 GByte Flash-Speicher.
Google hat im US-Android-Market ein E-Book-Angebot eingerichtet. Im Web wird bereits spekuliert, ob künftig auch Filme und Musik in der Webversion des Android Market erhältlich sein werden.
Die digitale Tageszeitung The Daily kommt auch auf Android-Tablets. Das Medienunternehmen News Corporation will The Daily bereits im zweiten Quartal für Android bereitstellen.
In Kürze ist eine Betaversion von Softmaker Office für die Android-Plattform geplant. Die Office-Suite wird umfassend an die Bedienung per Touchscreen angepasst.
NEC hat mit dem Medias N-04C ein Android-Smartphone vorgestellt, das gerade mal 8,7 mm dick ist. Es läuft mit Android 2.2, hat einen 4-Zoll-Touchscreen mit Gorilla-Glas und unterstützt WLAN-n.
Im März 2011 bringt Samsung das Android-Smartphone Nexus S in Deutschland auf den Markt. Bei Vodafone kostet es 550 Euro, ist da aber erst ab April 2011 zu haben.
Vodafone wird das Desire S von HTC erst im Mai 2011 anbieten. HTC selbst hatte das Android-Smartphone für März 2011 angekündigt. Ebenfalls im Mai 2011 bietet Vodafone das Wildfire S an.
Im dritten Quartal 2011 will Vodafone das Motorola Atrix in Deutschland anbieten. Es kann also Herbst werden, bis Motorolas Super-Smartphone mit Android hierzulande zu bekommen ist.
Mozilla hat die fünfte Betaversion des mobilen Browsers Firefox 4 für Android und Maemo veröffentlicht. Die neue Version soll vor allem stabiler und schneller sein.
Für Entwickler hat Android 2.3.3 Gingerbread einige Neuigkeiten. Sowohl im Bereich NFC als auch bei Bluetooth-Verbindungen, der Spracherkennung und der Grafikausgabe kamen neue Funktionen hinzu.
Googles Android-Update für das Smartphone Nexus S und dessen Vorgänger Nexus One, Android 2.3.3 Gingerbread, fügt neue NFC-Funktionen hinzu. Nexus-S-Nutzern sperrt es die Kontaktsynchronisation mit Facebook.
Google hat mit der Verteilung von Android 2.3.3 für das Nexus One begonnen. Das Nexus One ist das erste Android-Smartphone, das ein Update auf Android 2.3 alias Gingerbread erhält.
Googles Tablet-Betriebssystem Android 3.0 alias Honeycomb ist fertig und steht zusammen mit einem aktualisierten Android 3.0 SDK ab sofort zum Download bereit.
Google ist in den USA mit dem Versuch gescheitert, eine Klage von Oracle wegen der Verletzung von Urheberrechten an Java ohne weitere Beweisaufnahme entscheiden zu lassen. Das berichtet der Gründer der NoSoftwarePatents-Kampagne, Florian Müller, in seinem Blog.
Unter dem Namen Necessitas hat Entwickler Bogdan Vatra ein Qt-Framework samt Bibliotheken für die Android-Plattform vorgestellt. Zusätzlich gibt es ein entsprechendes SDK mit dem bereits bekannten Namen Qt Creator.
LG bringt mit dem Optimus Me und dem Chat zwei Android-Smartphones auf den Markt, die jeweils unter 200 Euro kosten. Technisch sind die beiden Modelle nahezu identisch. Im Unterschied zum Me hat das Chat eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur.
Adobe hat neue Details zur auf Android 3.0 Honeycomb angepassten Version des Flash-Players 10.2 veröffentlicht. Das Unternehmen verspricht weitere Optimierungen für Flash auf Tablets.
MWC2011 Die auf dem Mobile World Congress 2011 vorgestellten neuen HTC-Smartphones Desire S, Wildfire S, Chacha und Salsa sowie das Tablet Flyer kommen nicht mit Android 2.4 auf den Markt. Stattdessen wird auf den Geräten Android 2.3.3 laufen.
MWC2011 Viewsonic will mit dem kommenden Oak-Trail-basierten Viewpad 10 Pro sowohl Android als auch Windows anbieten. Eine Softwarelösung sorgt dafür, dass beide Systeme parallel laufen können. Golem.de hat sie sich angeschaut.
MWC2011 2009 war Android auf dem Mobile World Congress nur ein Randthema, 2011 dominiert Googles Betriebssystem die Messe. Jedes auf der Messe neu vorgestellte Smartphone und Tablet läuft mit Android. Es gibt aber auch interessante Ausnahmen. Die Neuerungen der Messe im Überblick.
MWC2011 Golem.de konnte in Barcelona einen kurzen Blick auf CUPPs umgebaute Macbook-Pro-Systeme werfen. Mit zusätzlich eingebauten ARM-Prozessoren und Mobilbetriebssystemen wie Android oder Ubuntu für Netbooks werden sie zu Langläufern.
Motorolas Android-3.0-Tablet Xoom wird für 800 US-Dollar mit WLAN-, UMTS- und LTE-Unterstützung auf den Markt kommen. Wer auf UMTS und LTE verzichtet, zahlt 600 US-Dollar für das Xoom.
NEC hat in Japan sein Android-Netbook Lifetouch Note vorgestellt. Das Gerät kommt in mehreren Ausführungen, denen ein resistives 7-Zoll-Touchscreen-Display gemein ist.