Android Market
Google entfernt 21 Apps mit Schadroutinen
Google hat aus dem Android Market 21 Applikationen entfernt, über die Schadcode auf Geräte geschleust wurde. Mindestens 50.000 Anwender haben sich die Applikationen auf ihrem Android-Gerät installiert.

Im Android Market hat es eine Zeit lang 21 Applikationen gegeben, die jeweils schadhaften Code enthielten. Google hat mittlerweile reagiert und die Applikationen aus dem Android Market entfernt. Android Police hatte Google darauf aufmerksam gemacht und fünf Minuten später waren die betreffenden Applikationen aus dem Android Market verschwunden.
Bevor Applikationen im Android Market veröffentlicht werden, prüft Google eigentlich, ob diese Schadcode enthalten. Wie die 21 Applikationen diese Überprüfung umgehen konnten, ist nicht bekannt. Google gab dazu keinerlei Kommentar ab.
Die 21 Applikationen stammten alle vom gleichen Entwickler, berichtet Android Police. Fast alle Anwendungen haben sich erst einmal Rootrechte verschafft, um dann vertrauliche Daten zu sammeln. Weitaus gefährlicher ist jedoch, dass die Anwendungen von sich aus beliebigen Code nachladen und damit ein Android-Gerät unter ihre Kontrolle bringen können. Mehr als 50.000 Anwender hätten die betreffenden Applikationen installiert, heißt es.
Google hat die Möglichkeit, Android-Applikationen gezielt von Geräten zu entfernen. Ob Google sie in diesem Fall nutzt, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und ich hab mir Screaming Sexy Japanese Girls runtergeladen, hät ich das gewusst. schnell...
Es gibt sehr wohl ein Recht für Root, das erlaubt einem Programm als Root zu laufen, per...
[..]Bevor Applikationen im Android Market veröffentlicht werden, prüft Google eigentlich...
und welche genau?
In der verlinkten Quelle (Android Police) ist eindeutig die Rede davon, dass die .apk 2...