Getac-Planspiele
Industrietablets und robuste Smartphones mit Android
Momentan ist der Industriemarkt noch fest in der Hand von Microsoft. Doch die Kunden denken offenbar um und über Android nach. Auch Getac steht einer neuen Plattform offen gegenüber. Noch fehlen allerdings die Anwendungen, etwa für Industrieanlagen.
Anlässlich der Maindays in Potsdam hat Getac auch seine robusten Produkte präsentiert. Bisher wird in dem Bereich vor allem Windows eingesetzt; Windows XP in der Tablet-Edition oder auch Windows 7. Bei sogenannten rugged Smartphones ist es Windows Mobile 6.5. Windows Phone 7 ist gar keine Alternative für Getac und seine Industriekunden.
Getac beobachtet vor allem Android und denkt für die kommenden Monate auch über ein Gerät nach. Eine konkrete Ankündigung gibt es allerdings noch nicht. Das liegt vor allem an den fehlenden Anwendungen für Industrieanlagen. So gibt es zwar Nachfragen über Geräte von Kunden des Herstellers, doch die Nachfragenden haben noch keine Programme auf Android-Basis für ihre Industrieanwendungen. Sie sind allenfalls in der Entwicklung und erst in einigen Monaten fertig.
Bis dahin will aber Getac mit einem ersten Gerät der Smartphonekategorie bereit sein. Ohnehin modifiziert der Hersteller in seinen Fabriken Geräte durchaus auf Kundenwunsch, sofern genug Einheiten abgenommen werden. Später sind auch robuste Android-Tablets möglich. Die Mutterfirma Mitac hat bereits ein robustes Android-Tablet vorgestellt, allerdings fehlt dem Gerät etwa die für die Industriekunden wichtige serielle Schnittstelle. Die Basis ist aber prinzipiell da.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie wäres wir alle tastaturliebende Androiden tun uns zusammen, und lassen ein paar Droid...