Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Amoled

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nokia N8 mit Symbian 3, WLAN-n und 12-Megapixel-Kamera

Symbian 3 mit Multitouch-Unterstützung und besserer Speicherverwaltung. Nokia hat das erste Smartphone auf Basis von Symbian 3 vorgestellt. Das N8 soll im dritten Quartal 2010 auf den Markt kommen und bietet als Besonderheiten WLAN-n-Unterstützung, eine 12-Megapixel-Kamera samt Aufnahme und Wiedergabe in HD.
undefined

Vodafone bringt Googles Nexus One nach Deutschland

Android-Smartphone ohne SIM-Lock und Vertragszwang kommt im Mai 2010. Im Mai 2010 bringt Vodafone das Android-Smartphone Nexus One auf den deutschen Markt. Das von HTC gefertigte Mobiltelefon wird in den USA von Google direkt vertrieben. Ob es das Smartphone auch in Deutschland direkt bei Google gibt, ist noch nicht bekannt.
undefined

Samsung Galaxy S: Smartphone mit Android 2.1 und WLAN-n

Android-Mobiltelefon mit HD-Videoaufnahme und Bluetooth 3.0. Nach dem Bada-Smartphone Wave stellt Samsung mit dem Galaxy S ein weiteres Smartphone vor, das sowohl WLAN-n als auch Bluetooth 3.0 beherrscht und ein Super-Amoled-Touchscreen bietet. Beim Galaxy S kommt als Betriebssystem Android 2.1 zum Einsatz.
undefined

Samsung i8520: Android-Smartphone mit Projektor (Update)

MWC2010 HSDPA-Mobiltelefon mit 8-Megapixel-Kamera und WLAN-n. Samsung hat das Android-2.1-Smartphone i8520 alias Beam vorgestellt, das einen Projektor besitzt. Das Mobiltelefon besitzt einen Super-Amoled-Touchscreen mit einer Bilddiagonale von 3,7 Zoll, eine 8-Megapixel-Kamera und unterstützt wie das Bada-Smartphone Wave WLAN-n, aber kein Bluetooth 3.0.
undefined

Samsung Wave: Bada-Smartphone mit WLAN-n und Bluetooth 3.0

MWC2010 Super-Amoled-Display, HD-Videoaufnahme und Touchwiz-3.0-Bedienung. Samsung stellt mit dem Wave alias S8500 das erste Mobiltelefon mit Bluetooth 3.0 sowie WLAN nach IEEE 802.11n vor. Als weitere Besonderheit ist es das erste Smartphone auf Basis von Samsungs neuem Betriebssystem Bada, ist mit einem Super-Amoled-Touchscreen versehen und es kann direkt in HD aufzeichnen.
undefined

Samsung Shark: Drei Mobiltelefone für soziale Netzwerke

S550 mit Amoled-Display und 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Nutzer sozialer Netzwerke will Samsung mit drei neuen Mobiltelefonen ansprechen, die Mitte Januar 2010 angekündigt worden sind. Nun hat der Hersteller die Preise für die Shark genannten Modelle nachgereicht. Die Mobiltelefone kosten ohne Vertrag zwischen 180 und 250 Euro.
undefined

Google Nexus One: Android-Smartphone mit AMOLED-Display (U.)

Smartphone mit Android 2.1, Sprachsteuerung und WLAN-n-Unterstützung. Google hat das Android-Smartphone Nexus One offiziell vorgestellt. Es arbeitet mit Android 2.1, besitzt einen AMOLED-Touchscreen, einen 1-GHz-Prozessor und eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Als weitere Besonderheit wird WLAN-n unterstützt und es gibt Funktionen zur Sprachbedienung.
undefined

Viliv kündigt 4,8-Zoll-UMPC N5 mit Tastatur an

Neue Geräte werden auf der CES 2010 vorgestellt. Zur CES 2010 will Viliv gleich mehrere Geräte ankündigen. Neben einem UMPC soll es auch einen Portable Media Player geben, der sowohl Windows CE als auch Android booten kann, und ein 10-Zoll-Netbook mit drehbarem Multitouch-Display.
undefined

Samsungs Omnia II kommt mit Swype zur Texteingabe

Windows-Mobile-Smartphone mit Genius Texting alias Swype. Samsungs Windows-Mobile-Smartphone Omnia II steht in den Startlöchern und soll die Art der Texteingabe auf mobilen Endgeräten revolutionieren. Hinter der "Genius Texting" genannten Funktion steckt die vom T9-Erfinder entwickelte Technik Swype.
undefined

Samsung H1: Limo-Smartphone mit integriertem Vodafone 360

HSDPA-Mobiltelefon mit 5-Megapixel-Kamera, 16 GByte Speicher und WLAN. Vodafone hat zwei Samsung-Smartphones auf Basis von Limo vorgestellt. Beide Modelle sind auf den neuen Vodafone-Dienst Vodafone 360 zugeschnitten. Noch im Oktober 2009 soll das H1 erscheinen, dem dann Mitte November 2009 das M1 folgt.
undefined

Giorgio Armani stellt Smartphone mit Windows Mobile 6.5 vor

Mobiltelefon in Bronze passt besonders gut zu Armani-Anzügen. Giorgio Armani, Samsung und Microsoft haben zusammen ein neues Smartphone vorgestellt. Während Giorgio Armani persönlich für das Design verantwortlich war, hat Samsung sich um die Hardware gekümmert und Microsoft das Betriebssystem beigesteuert.
undefined

Samsung Jet S8000: Touchscreen-Handy mit eigenem Browser

HSDPA-Handy mit WLAN, Dolfin-Browser und GPS-Empfänger. Mit dem Jet S8000 hat Samsung ein neues Topprodukt im Handysegment vorgestellt. Das HSDPA-Mobiltelefon ist mit einem AMOLED-Touchscreen ausgestattet, über den das Gerät im Wesentlichen bedient wird. Mit Dolfin steht ein selbstentwickelter Browser mit begrenzter Tab-Unterstützung bereit.
undefined

Pixon12: Samsung-Handy mit 12-Megapixel-Kamera

HSDPA-Mobiltelefon mit AMOLED-Touchscreen, WLAN und GPS-Empfänger. Mit dem Pixon12 M8910 bringt Samsung ein HSDPA-Mobiltelefon mit 12-Megapixel-Kamera samt Autofokus und Bildstabilisator auf den Markt. Das Handy ist mit AMOLED-Touchscreen, WLAN, GPS-Empfänger und Micro-SD-Card-Steckplatz bestückt.
undefined

Samsungs Android-Smartphone I7500 ab Juni bei O2 (Update)

Mobiltelefon mit WLAN, 8-GByte-Speicher, 5-Megapixel-Kamera und GPS-Empfänger. Samsungs erstes Android-Smartphone wird zunächst in Deutschland exklusiv ab Juni 2009 bei O2 zu haben sein. Das I7500 besitzt den für ein Android-Mobiltelefon üblichen Leistungsumfang und verzichtet auf eine Hardwaretastatur. Ab Juli 2009 wird es das Samsung-Gerät auch bei anderen Anbietern geben.

Passvideo statt Passbild

Bundesdruckerei und Samsung kooperieren bei ePass-Entwicklung. Die Bundesdruckerei und Samsung Mobile Display wollen gemeinsam Displays für Ausweise auf der Basis spezieller organischer Leuchtdioden entwickeln. Dazu haben die beiden Unternehmen zunächst eine zwölfmonatige Kooperation vereinbart.
undefined

I7110 Pilot: Samsungs Symbian-Smartphone kommt im Dezember

HSDPA-Smartphone mit 5-Megapixel-Kamera, GPS-Empfänger und WLAN. Samsung hat den Marktstart im Dezember 2008 für das kürzlich vorgestellte Symbian-Smartphone I7110 in Deutschland verkündet. Bekannt wurden auch weitere technische Details zu dem HSDPA-Mobiltelefon, das mit GPS-Empfänger, WLAN-Unterstützung, 5-Megapixel-Kamera und einem Display mit AMOLED-Technik daherkommt.
undefined

Samsung bringt S60-Smartphone mit GPS und WLAN (Update)

5-Megapixel-Kamera speichert den Aufnahmeort. Samsung hat mit dem i7110 ein weiteres Smartphone vorgestellt, das unter Symbian S60 läuft. Das Mobiltelefon bietet via GPS eine Navigationsfunktion für Autofahrer und Fußgänger, weiter ist eine 5-Megapixel-Kamera integriert. Die Fotoaufnahmen lassen sich dabei mit einem Geotag abspeichern, so dass der Nutzer auch später noch weiß, wo die Bilder gemacht wurden. HSDPA und WLAN stehen ebenfalls zur Verfügung.
undefined

Neues Armani-Handy mit AMOLED-Display und LED-Lichteffekten

Samsungs Night Effect mit 3-Megapixel-Kamera und Micro-SD-Card-Steckplatz. Night Effect heißt das zweite Mobiltelefon, das aus der Kooperation zwischen Samsung und Armani entstanden ist. Das erste Armani-Handy kam mit einem Touchscreen daher, das zweite Modell setzt hingegen auf ein AMOLED-Display. Auf der linken Gehäuseseite des Night Effect leuchtet das Armani-Emblem bei Telefonaten in Rot, Grün oder Blau.
undefined

Kodak stellt Fotorahmen mit OLED vor

Kontrastverhältnis von 30.000:1. Kodak hat einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der erstmals nicht mit einem LC-, sondern mit einem OLED-Display ausgestattet ist. Das Display wird per WLAN und mit Speicherkarten mit neuen Bildern versorgt und soll besonders hohe Einblickwinkel und eine höhere Farbsättigung erreichen als mit LCD-Technik. Außerdem ist es erheblich flacher.

ePass mit AMOLED-Display zeigt Bewegtbilder

Bundesdruckerei und Samsung zeigen neues Konzept für einen elektronischen Pass. Die Bundesdruckerei hat zusammen mit Samsung einen Reisepass mit einem integrierten, dünnen und biegsamen AMOLED-Display ("Active Matrix Organic Light Emitting Diode") vorgestellt. Das Display kann Bewegtbilder anzeigen. Die Datenseite des ePass aus Polycarbonat (PC) ist mit dem farbigen Display rund 0,7 mm dick und kommt ohne eigene Stromversorgung aus.

Samsung plant OLEDs für Fernseher und Notebooks ab 2009

Flexible Displays sollen 2010 kommen. OLED-Displays bieten eine Reihe von Vorteilen: Sie erreichen hohe Kontrastverhältnisse und geben Schwarztöne besonders realistisch wieder, da die selbstleuchtenden Bildschirme keine Hintergrundbeleuchtung erfordern. Noch sind sie allerdings schwer herzustellen und erheblich teurer als beispielsweise LCDs. Samsung will nun einen Durchbruch in der Fertigung erzielt haben und ab 2009 Active-Matrix-OLEDs für Fernseher und Notebooks anbieten.
undefined

Farbiges OLED wiegt 6 Gramm und lässt sich zusammenrollen

AMOLED ist nur 0,1 mm dick und nutzt Metallfolie als Träger. Vier Zoll in der Diagonale, nur 0,1 mm dick und 6 Gramm schwer ist das farbige Aktiv-Matrix-OLED (AMOLED), das die Universal Display Corporation jetzt vorstellt. Als Träger kommt eine flexible Metallfolie zum Einsatz, so dass sich das Display zusammenrollen lässt.