Samsung
Galaxy-Tab-Nachfolger vermutlich mit Super Amoled
Samsung entwickelt ein 7-Zoll-Amoled-Display. Als Touchscreen könnte es für einen Galaxy-Tab-Nachfolger interessant sein.
Groß angekündigt wurde das 7-Zoll-Amoled (Active Matrix Organic Light Emitting Diode) von Samsung bisher noch nicht. Samsung Mobile Display (SMD) wird das Amoled aber vom 10. bis zum 12. November auf der Flachbildschirm-Fachmesse FPD International 2010 in Tokio zeigen, wie auch aus dem Ausstellerkatalog hervorgeht.
Zu den technischen Daten ist nur bekannt, dass das Display eine für die Bilddiagonale übliche WSVGA-Auflösung von 1.024 x 600 Bildpunkten bietet. Es ist davon auszugehen, dass Samsung nicht nur ein 7-Zoll-Amoled-Display, sondern auch eine Touchscreen-Variante (Super Amoled) entwickelt. Die koreanische Website Etnews will von Samsung erfahren haben, dass die Produktion des Displays im Laufe des Jahres 2011 starten wird.
Auch Samsungs kürzlich eingeführtes Android-Tablet Galaxy Tab weist eine Bilddiagonale von 7 Zoll (17,78 cm) auf, beherbergt allerdings noch einen Touchscreen auf LCD-Basis. Bei einem möglichen Galaxy-Tab-Nachfolger könnte also durchaus auch ein Super Amoled von Samsung verbaut sein.
Mit seinem 4-Zoll-Super-Amoled konnte Samsung bereits beim Android-Smartphone Galaxy S I9000 positive Kritiken einheimsen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Jungs von http://www.oled-display.net haben bereits das erste Bild des Next...
Jupp, jetzt bin ich mir sicher, nachdem er auch in einem anderen Bereich gepostet hat...
Es ist doch logisch, dass ein IPad, dass weniger kann auch weniger kostet. Und die...