Der Online-Buchhändler Amazon.com wird in den nächsten eineinhalb Jahren bevorzugt seine Hardwareinfrastruktur von Hewlett-Packard beziehen.
Unter den zehn CD-Shops im Internet, je fünf nationale und internationale Anbieter, sind nach einem Test des Internet-Shopping-Guides "Gold.de" sieben akzeptabel. Die drei restlichen enttäuschten durch lange Lieferzeiten und zu hohe CD-Preise.
Amazon.de, die deutsche Tochtergesellschaft des US-amerikanischen E-Commerce-Anbieters Amazon.com, hat einen neuen E-Commerce-Shop für "DVD & Video" gestartet.
Im amerikanischen Patentrecht ist es möglich, und nun scheint auch innerhalb der EU Software in bestimmten Fällen patentierbar zu werden.
In einem offener Brief hat Buchverleger Tim O'Reilly seinen Unmut gegen die Amazon-Patente zum One-Click-Einkauf geäußert.
Nokia und Amazon.com gaben heute eine globale Kooperation im Bereich mobile E-Commerce-Services via WAP bekannt.
Amazon.de hat den millionsten Online-Kunden begrüßt, das gab Philipp Humm, Geschäftsführer des Hallbergmooser Unternehmens, heute im Rahmen einer Pressekonferenz in der Frankfurter Börse bekannt. Den Umsatz des Unternehmens bezifferte Humm für das abgeschlossene vierte Quartal 1999 mit 51,3 Millionen Mark netto, was im Vergleich zum vierten Quartal 1998 einer Steigerung von 440 Prozent entspricht.
Der Online-Buchhändler Amazon hat erstmalig Geschäftszahlen für seine europäischen Unternehmungen in Deutschland und Großbritannien vorgelegt. Im wichtigen vierten Quartal betrug der britische Umsatz 41,6 Millionen Dollar und der deutsche 29,4 Millionen Dollar.