"Alexa, spiele Thunderstruck von AC/DC": Die Music Skill API ermöglicht Entwicklern das Erstellen von sprachgesteuerten Musikstreamingprogrammen. Die Grundlage dafür stellen AWS Lambda und die Spracherkennung von Amazons Alexa.
Der Streamingdienst Twitch hat auf seiner Hausmesse neue Funktionen für Kanalbetreiber und Zuschauer vorgestellt. Unter anderem soll es künftig Übertragungen mit bis zu vier Spielern geben - und Singwettbewerbe.
Die US-Hightech-Branche verdingt sich zunehmend als technischer
Dienstleister für staatliche Big-Brother-Projekte wie die Überwachung
und Abschiebung von Immigranten, heißt es in einem Bericht von
Bürgerrechtlern. Amazon und Palantir verdienten damit am meisten.
Insidern zufolge will Apple nächstes Jahr seinen Streamingdienst mit eigenen Angeboten und Abonnements verschiedener TV-Angebote starten - weltweit in über 100 Ländern. Der Schritt könnte Apple helfen, den Vorsprung von Amazon und Netflix zumindest teilweise wettzumachen.
Einen deutlich besseren Klang als bei den früheren Echo-Lautsprechern schafft Amazon mit dem neuen Echo Plus. Zusammen mit eingebautem Smart-Home-Hub und Temperatursensor gibt es viel Leistung fürs Geld. Gegen einen Sonos One muss sich der neue Amazon-Lautsprecher klanglich geschlagen geben.
Ebay verklagt Amazon: Das Onlinekaufhaus aus Seattle soll Ebay angeblich mit verbotenen Mitteln Verkäufer ausgespannt haben. Dabei soll es Amazon vor allem auf erfolgreiche Ebay-Händler abgesehen haben, um den eigenen Marketplace zu stärken.
Amazon bringt einen neuen Kindle Paperwhite auf den Markt und verbessert viel. Der E-Book-Reader steckt in einem wasserdichten Gehäuse, hat eine plane Displayseite, mehr Speicher und wir können damit Audible-Hörbücher hören. Noch nie gab es so viel Kindle-Leistung für so wenig Geld.
Echo Dot steht bisher für muffigen, schlechten Klang. Mit dem neuen Modell zeigt Amazon, dass es doch gute smarte Mini-Lautsprecher mit dem Alexa-Sprachassistenten bauen kann, die sogar gegen die Konkurrenz von Google ankommen.
Amazon hat ein Patent zugesprochen bekommen, in dem beschrieben wird, wie Alexa den Gesundheitszustand des Nutzers anhand dessen Sprache erkennt. Als Reaktion darauf schlägt der digitale Assistent vor, passende Medikamente zu bestellen.
Microsoft hat ein Update der Firmware für die Xbox One veröffentlicht, das unter anderem viel detailreichere Avatare bietet. Die spannendsten anderen neuen Funktionen gibt es nicht für alle Nutzer - besonders blöd stehen Käufer der Originalkonsole aus Europa da.
Mit Inhalten von HBO plant der Medienkonzern Warner in Konkurrenz zu Netflix, Disney und Amazon einen Streamingdienst. Mit viel Glück können Zuschauer zwischen Game of Thrones, Star Wars und Der Herr der Ringe wählen - mit viel Pech sind deutsche Zuschauer erst mal nicht mit dabei.
Weil es Frauen klar benachteiligte, hat Amazon die Arbeit an seinem Machine-Learning-gestützten Tool zur Beurteilung von Bewerbern eingestellt. Die KI hatte sich die Haltung selbst beigebracht.
Wer den Echo Show der ersten Generation oder den Echo Spot besitzt, wird sich freuen. Alle Software-Neuerungen des neuen Echo Show kommen auch für das alte Modell. Vor allem mit Browser wird das Alexa-Gerät universeller nutzbar als bisher. Auch der Echo Spot erhält Verbesserungen.
Google lehnt ein lukratives Geschäft mit der US-Regierung ab: Das Unternehmen beteiligt sich nicht an einem Cloud-Projekt des US-Verteidigungsministeriums. Eine KI-Kooperation mit dem US-Militär kam bei der Belegschaft nicht gut an.
Facebook hat eine Art Echo-Show-Variante vorgestellt. Das Portal genannte Display hat Kameras mit Nachverfolgungstechnik, um damit Videotelefonate durchführen zu können. Auf dem Facebook-Gerät läuft Amazons digitaler Assistent Alexa, aber jenseit davon fehlt vor allem viel.
Update Amazon hat die Alexa-App aktualisiert und die Oberfläche radikal verändert. Viele Einstellungen finden sich an anderen Stellen - aber die App an sich reagiert an einigen Stellen etwas zügiger als bisher.
Mit Amazons neuem Echo Connect kann Alexa Festnetz- und VoIP-Telefonate starten und annehmen. Die kleine Box wird mit dem heimischen Telefonanschluss verbunden und dient dann als smarte Freisprecheinrichtung.
Das hat Amazon wohl glatt vergessen zu erwähnen: Der Konzern erhöht in den USA und Großbritannien nicht nur deutlich den Mindestlohn - sondern streicht zugleich andere Bezüge.
Amazon hat einen neuen Fire TV Stick vorgestellt. Das Modell unterstützt 4K-Auflösungen samt HDR10+ sowie Dolby Vision. Als weitere Neuerung gibt es eine verbesserte Fernbedienung, mit der sich die Lautstärke anderer Geräte steuern lässt.
Amazon hat in einer überraschenden Ankündigung die Löhne seiner Lagerarbeiter erhöht. Der Konzern hatte Anfang September bei seiner Marktkapitalisierung die Marke von 1 Billion US-Dollar überschritten.
Der Markt für smarte Lautsprecher wird immer größer. Bei der Entscheidung für ein Gerät sind Kaufpreis und Klang wichtig, ebenso die Wahl für einen digitalen Assistenten: Alexa, Google Assistant oder Siri? Wir geben eine Übersicht.
Künftig steht für alle Prime-Kunden eine kostenlose Visa-Karte bereit. Wer bereits die frühere Amazon-Kreditkarte bei aktivem Prime-Abo nutzt, bekommt die Jahresgebühr zurück. Für alle Amazon-Einkäufe darüber gibt es Bonuspunkte, die später eingelöst werden können.
An fünf von zwölf Amazon-Standorten sind wieder Arbeiter im Streik. Verdi spricht von rund 2.000 Teilnehmern, Amazon sieht wie immer keine Auswirkungen.
In die Debatte über eine strengere Regulierung übermächtiger Digitalkonzerne kommt Bewegung. Ein Vorstoß des CSU-Politikers Manfred Weber aus dem EU-Parlament stößt auf breite Zustimmung. Die FDP hält die Vorschläge aber für "absurd".
Der Satellitennetzbetreiber Iridium Communications hat sich dem Partner-Programm von Amazons Cloud-Dienst AWS angeschlossen. Mit dem neuen Cloud-basierten Satellitensystem CloudConnect will das Unternehmen AWS' IoT-Anwendungen auch in Gegenden bringen, die bisher keine Netzabdeckung haben.
Amazon geht offline: Im neuen Ladengeschäft 4-star verkauft der Onlinehändler Artikel, die mindestens eine Bewertung von 4 Sternen haben, Topseller sind oder aktuell in Amazons Webstore angesagt sind. Mit unterschiedlichen Preisen sollen Kunden veranlasst werden, ein Prime-Abo abzuschließen.
An zwei Amazon-Standorten wird gezielt die pünktliche Auslieferung des Electronic-Arts-Spiels Fifa 19 am Erscheinungstag bestreikt. Die Auseinandersetzung dauert seit Mai 2013 an, Amazon will nicht verhandeln.
Update Amazons Echo-Lautsprecher können aktuell bei vielen Nutzern keine Sprachkommandos annehmen - stattdessen blinkt nur ein roter Leuchtring auf und die Information ertönt, dass Alexa momentan Schwierigkeiten hat, den Nutzer zu verstehen.
Amazon hat viele neue Funktionen für Alexa vorgestellt. Der digitale Assistent soll damit bequemer nutzbar sein und dem Nutzer besser bei alltäglichen Aufgaben helfen können. Mit Tidal lässt sich ein weiterer Musikstreamingdienst mit der Sprache steuern.
Wer für Amazon Pakete ausfährt, könnte eine Falle gestellt bekommen. Fahrern der Lieferdienste werden fingierte Lieferungen untergeschoben. Damit sollen einige Langfinger überführt worden sein.
Amazon und Microsoft intensivieren ihre Zusammenarbeit. Das Resultat: Noch in diesem Jahr sollen Kunden mit Hilfe von Echo-Lautsprechern über Alexa auch Skype-Nutzer anrufen können - und angerufen werden.
Sonos ist offenbar für Amazon ein Vorbild. Anders ist die Existenz des Echo Link und des Echo Link Amp nicht zu erklären. Aber ohne ein Ökosystem wie das von Sonos sind die Produkte völlig unsinnig.
Amazon hat den Echo Auto angekündigt. Das Zubehör, mit dem Nutzer Alexa in ihr Auto integrieren können, verfügt über acht Mikrofone und soll trotz Fahrgeräuschen zuverlässig arbeiten.
Amazon hat Echo Input vorgestellt - quasi einen Echo Dot ohne Lautsprecher. Damit kann die eigene Musikanlage für wenig Geld Alexa-fähig gemacht werden. Die Neuvorstellungen Echo Link und Echo Link Amp haben einen anderen Zweck.
Amazon hat die zweite Generation des Echo Show vorgestellt. Das neue Modell erhält ein deutlich größeres Display, soll besser klingen, kann auch mit Skype verwendet werden und bekommt gleich ein Smart-Home-Hub dazu. Am Preis ändert sich nichts.
Amazon hat seine erste eigene smarte Steckdose vorgestellt. Die Steckdose benötigt keinen Hub und kann direkt mit Alexa-Lautsprechern gesteuert werden.
Amazon hat zwei neue Echo-Lautsprecher vorgestellt. Der Echo Dot bleibt Amazons preiswerter Einstieg in die Welt smarter Lautsprecher, der neue Echo Plus ist für Käufer gedacht, die einen besseren Klang wünschen.
Die Markteinführung des Echo Connect lässt weiter auf sich warten. Mit dem Zubehör wird ein Echo-Lautsprecher zu einem Freisprechtelefon, mit dem über die normale Festnetzleitung telefoniert wird. Auch mit der Vorstellung neuer Alexa-Geräte gibt es dazu keine Neuigkeiten.
Amazon hat einen Subwoofer speziell für Echo-Lautsprecher vorgestellt. Damit sollen die eher bassarmen Lautsprecher mit einem ordentlichen Tiefbass ausgestattet werden. Zudem öffnet Amazon seine Multiroom-Musikfunktion für Alexa-Lautsprecher anderer Hersteller.
Amazon Go ist für das Onlinekaufhaus nicht länger ein Experiment. Derzeit wird an einer intensiven Expansion der kassenlosen Supermärkte gearbeitet. In den nächsten paar Jahren will Amazon 3.000 Go-Filialen eröffnen.
Mit Storefronts lokalisiert Amazon sein Angebot und startet einen Onlineshop für kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland. Überschneidungen mit Handmade sind vorhanden, jedoch soll Storefronts noch stärker auf die Personen hinter den Produkten eingehen.
Amazon ändert die Bedingungen für den Freitag-Filmeabend. Bisher konnten alle Amazon-Kunden an ausgewählten Freitagen einige Filme zum Vorzugspreis von 99 Cent ausleihen. Dafür ist künftig ein Prime-Abo erforderlich.
Jack Ma, Gründer von Alibaba und einer der reichsten Menschen der Welt, tritt von seinem Posten als Chef des Unternehmens zurück. Ihm folgt Alibaba-COO Daniel Zhang. Ma will sich Bildungsprojekten widmen, bleibt aber im Aufsichtsrat.
Die EU-Kommission will eigentlich die Rechte europäischer Verbraucher stärken. Doch in einigen Punkten drohen Verschärfungen zugunsten der Versandhändler.
Amazon bringt das Show Modus Dock nach Deutschland. Damit kommt ein spezieller Echo-Show-Modus auf die Tablets - per Firmware-Update. Für die Nutzung dieses Modus ist die Dockingstation nicht erforderlich. Aber auch mit Station kann ein Fire-Tablet keinen Echo Show ersetzen.
Amazon hat die achte Generation des Fire HD 8 vorgestellt. Im Vergleich zum Vorgängermodell gibt es allerdings nur wenige Verbesserungen - dafür sinkt der Preis. Es wird das erste Fire-Tablet, für das es den neuen Show Modus gibt. Auch die Kids Edition des Tablets wird neu aufgelegt.