Zum Hauptinhalt Zur Navigation

3DMark

undefined

SPMark 04 vergleicht Leistung von Symbian-Smartphones

Handy-Benchmark läuft auf Geräten mit Symbian OS 6 und 7 sowie Series60. Die PC-Benchmark-Schmiede Futuremark bietet nun mit dem SPMark 04 auch eine Software zum Leistungsvergleich von Smartphones. Dabei werden Leistung und Stromverbrauch unter 2D- und 3D-Anwendungen gemessen. Zumindest ein 3D-Test erinnert dabei etwas an die Hubschrauber-Szene aus dem mittlerweile veralteten 3DMark 99 für Windows-PCs.

ATI-Treiber Catalyst 4.6 - Mehr Leistung, neue Funktionen

Endlich OpenGL-Hardware-Beschleunigung bei aktiver Bildschirmrotation. Das von ATI am 9. Juni 2004 veröffentlichte Windows-Treiberpaket Catalyst 4.6 für Radeon-Grafikkarten und ATI-Onboard-Grafik-Chipsätze bringt zwar noch nicht die von ATI in Aussicht gestellten, bahnbrechenden neuen Funktionen mit sich, bietet aber wenigstens etwas Neues und auch mehr Leistung. So funktioniert nun laut ATI endlich die OpenGL-Hardware-Beschleunigung auch bei rotiertem Bildschirm.
undefined

3DMark goes Shader 3.0 - auch ein Smartphone-Bench kommt

Futuremark zeigt ersten Screenshot von Smartphone-3D-Benchmark. In ihrem Newsletter haben die 3D-Benchmark-Programmierer von Futuremark einige Infos zum Nachfolger des 3DMark03 angekündigt. Zudem gibt es einen ersten Screenshot von einem bisher noch nicht erhältlichen Smartphone-Benchmark, der stark an den 3DMark 2000 erinnert.
undefined

GeForce 6800 - Mehr Effekte, mehr Leistung, mehr Video

Nicht nur Shader-3.0-Unterstützung, auch Hardware-MPEG und WMV9-Beschleunigung. Nun hat Nvidia seinen GeForceFX-5950-Nachfolger endlich der Öffentlichkeit vorgestellt: Unter dem Namen GeForce 6800 soll der zuvor unter dem Codenamen NV40 bekannte Grafikchip den Konkurrenten ATI das Fürchten lehren. Mit Unterstützung für Shader-3.0-Effekte, mehr Pixel-Pipelines und Vertex-Shader-Einheiten sowie Hardware-MPEG-Kompression soll Nvidias GeForce-6-Serie ATIs erfolgreichen Radeon-9800-Chips den Rang ablaufen.

Neue ATI-Treiber: Mehr Leistung und Surroundview

Steuerung der Bildschirm-Rotation wurde verbessert. Nachdem ATI sich im Februar 2004 Radeon-8500-Grafikkarten sowie Radeon 9000 bis 9200 widmete und deren Nutzern mehr Grafikleistung versprach, soll das im Folgemonat erschienene Catalyst-Treiberpaket mit der Versionsnummer 4.3 etwas mehr Geschwindigkeit für Radeon 9500 bis 9800 XT bieten. Darüber hinaus ermöglicht der neue Treiber erstmals die Ansteuerung von drei Monitoren ("Surroundview") und hat die Bildschirm-Rotations-Steuerung wieder freigeschaltet.

Neuer Patch für 3DMark 03 vereitelt "Überoptimierung"

Futuremark will seinen 3D-Benchmark wieder glaubwürdiger machen. Für Spiele und Anwendungen gibt es verschiedene, zum Teil auch auf die Grafikqualität drückende Treiberoptimierungen - in Benchmarks sind diese aber zwecks Vergleichbarkeit nicht unbedingt erwünscht. Aus diesem Grund hat Futuremark nun mit seinem synthetischen 3D-Benchmark "3DMark03" mittels Patch 340 neue Maßnahmen gegen Beeinflussungsversuche getroffen - und scheint damit vor allem Nvidia zu treffen.
undefined

Microsoft hilft beim Spielekauf für Windows XP

Leistungscheck für PCs und Erweiterungen für bestehende Spiele. Ist mein Rechner schnell genug? Welche Spiele passen zu mir? Antworten auf diese Fragen will Microsoft zumindest Windows-XP-Nutzern per "Windows XP Game Advisor" im Web-Browser geben können. Ein Browser-Plug-in vom Benchmark-Entwickler Futuremark (ehemals MadOnion.com) ermittelt dabei anhand von Vergleichsdaten die Systemleistung und gibt einen Hinweis darauf, ob der eigene Windows-PC genügend Leistung bietet.
undefined

Angetestet: GeForceFX 5950 Ultra - Ein Hauch von mehr

Auch verbesserter GeForceFX 5900 hilft nicht, ATIs Radeon 9800 XT zu entthronen. Mit dem Grafikprozessor GeForceFX 5950 Ultra (Codename "NV38") hat Nvidia den GeForceFX 5900 Ultra ("NV35") verbessert: Mit höheren Taktraten und einem darauf angepassten Lüftersystem will man die ATI-Konkurrenz hinter sich lassen, allerdings ist schon der Unterschied zur GeForceFX 5900 Ultra kaum zu bemerken.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Doppelärger für Centrino: Efficeon und Nforce3 Go 120

Zukünftige Efficeon-Prozessoren sollen selbst Verlustleistung regulieren können. Transmeta-Cheftechniker David R. Ditzel stellte auf dem 16. Microprocessor Forum in San Jose wie versprochen Details und erste Leistungsangaben zum lang erwarteten Efficeon vor. Transmetas jüngste Prozessor-Serie soll es mit Intels Centrino sowohl bei der Leistung als auch bei der Sparsamkeit aufnehmen können - Unterstützung erhält Transmeta dabei von Nvidia, welche die erste Southbridge für den Prozessor fertigen.
undefined

Angetestet: Radeon 9800 XT - Aufgemotzter Radeon 9800 Pro

Optimierter, höher getakteter Grafikchip bringt bis zu 15 Prozent mehr Leistung. Am Abend des 30. September 2003 hat ATI die Schleier gelüftet und mit dem Grafikprozessor "Radeon 9800 XT" seinen jüngsten Spross vorgestellt. Obwohl es technisch gesehen ein neuer Grafikchip ist, handelt es sich doch um einen auf Chip-Ebene optimierten Radeon 9800 Pro, der trotz Fertigung in 0,15 Mikron noch einmal gesteigerte Taktraten mit sich bringt.

Dual-Grafikkarten mit zwei DirectX-9-Grafikchips von XGI

Leistungsdemonstration auf der Computex 2003 in Taiwan. Nachdem Silicon Integrated Systems (SiS) seine Grafikchip-Entwicklung in sein Tochterunternehmen XGI Technology ausgelagert hat, gab es Mitte September 2003 wieder Neuigkeiten von der zur CeBIT 2003 in Aussicht gestellten Grafikprozessor-Serie Xabre II. Auf der Computex 2003 in Taiwan zeigt XGI die nun als "Volari" angekündigte Produktfamilie erstmals in Aktion - darunter auch das Top-Produkt "Volari Duo" mit zwei parallel arbeitenden DirectX-9-Grafikchips vom Typ "Volari V8 Ultra".

AquaMark3 - The Reality Benchmark veröffentlicht

Massive Development bringt Benchmark auf Basis der Krass-Engine. Der Spieleentwickler Massive Development hat jetzt seinen 3D-Benchmarkt "AquaMark3" veröffentlicht. Der auf DirectX 9 setzende 3D-Benchmark soll im Unterschied zu synthetischen Benchmarks wie Futuremarks 3DMark aussagekräftigere Ergebnisse liefern, was Massive versucht mit dem Untertitel "The Reality Benchmark" zu unterstreichen.

AquaMark3 - Verspäteter 3D-Benchmark kommt Mitte September

Veröffentlichung für den 15. September 2003 angekündigt. Der von Massive Development und JoWooD angekündigte "AquaMark3 - The Reality Benchmark" soll am 15. September 2003 erscheinen. Ursprünglich sollte der auf DirectX 9 setzende 3D-Benchmark bereits im März/April 2003 kommen, wurde dann aber auf unbestimmte Zeit verschoben.

Kommt Nvidias GeForceFX 5700 Mitte September 2003?

MSI-Roadmap zeigt Einführung des GeForceFX-5900-Nachfolgers NV40 für Ende 2003. Die koreanische Hardware-News-Site Dark Crow hat Fotos von einer Veranstaltung des Hardwareherstellers MSI veröffentlicht, auf denen zumindest erste Detailinfos zu Nvidias neuer GeForceFX-Generation "NV36" für den mittleren Preisbereich zu finden sind. MSIs ins Netz entfleuchte Produkt-Roadmap zeigte - sofern sie echt ist bzw. nicht noch verändert wird - für welchen Zeitraum die nächsten GeForceFX-Chips geplant sind.

Nvidia Detonator FX 45.23 - Neuer Treiber für GeForce und Co

Viele bekannte Fehler behoben - abgesegnet von Futuremark. Der Grafikchiphersteller Nvidia hat wieder ein neues Windows-Treiberpaket für seine Grafikchips veröffentlicht. Beim Detonator 45.23 verspricht Nvidia zwar keine Leistungssprünge, will jedoch viele Probleme beseitigt und somit wieder etwas mehr für die Stabilität getan haben.

Nvidia wieder in Futuremarks Benchmark-Entwicklungsprogramm

Grafikchip-Hersteller zählt wieder zum zahlenden Beta-Team von 3DMark und Co. Nvidia ist nun wieder Mitglied im Benchmark-Entwicklungsprogramm von Futuremark, von denen unter anderem die 3D-Benchmarkserie 3DMark stammt. Wegen des Anfang des Jahres veröffentlichten 3DMark 03 gab es zwischen Futuremark und Nvidia einige Differenzen: Während Futuremark GeForceFX-Treiberoptimierungen seitens Nvidia als Betrugsversuch einstufte, sah sich Nvidia seinerseits durch den 3D-Benchmark benachteiligt und bemängelte die hohen Futuremark-Lizenzgebühren - die Konkurrent ATI hingegen zu zahlen bereit war.

ATI Catalyst 3.6 - Neue Treiber für Radeon-Grafikkarten

Weitere Darstellungsprobleme mit Spielen und 3D-Anwendungen beseitigt. Nachdem der Grafikchip-Hersteller ATI bereits im Juni mit seinem Catalyst 3.5 getauften Windows-Treiberpaket die von MadOnion.com beanstandeten 3DMark-2003-Optimierungen herausnahm, gibt es nun mit der Version 3.6 ein weiteres Update. Neben den üblichen Beseitigungen von Darstellungsproblemen mit Spielen und Anwendungen wurden auch Fehler bei der Mehrschirm-Unterstützung beseitigt.

Neue ATI-Chipsätze für PC und Notebook mit Radeon 9000

In Verbindung mit einer externen Grafikkarte mehr als zwei Displays ansteuerbar. ATI hat neue PC- und Notebook-Chipsätze angekündigt, auf denen sich auch ein um AGP 8X erweiterter Radeon-9000-Grafikchip findet. Damit liefert der kanadische Grafikchipproduzent nun auch für Desktop-Systeme den ersten integrierten Chipsatz, der dank programmierbaren Pixel- und Vertex-Shadern volle Unterstützung für DirectX-8-Effekte in 3D-Spielen mit sich bringt.
undefined

Angetestet: GeForceFX 5900 Ultra gegen Radeon 9800 Pro

Nvidias Newcomer bügelt Schwächen des Vorgängers 5800 Ultra größtenteils aus. Im Juni 2003 sollen die ersten Grafikkarten mit Nvidias GeForceFX 5900 Ultra auf den Markt kommen; ATIs Top-Produkt Radeon 9800 Pro ist hingegen schon seit April regulär im Handel zu haben. Einen eindeutigen Sieger scheint es diesmal nicht zu geben, denn mal ist der Radeon 9800 Pro schneller, mal der GeForceFX 5900 Ultra.

Futuremark und Nvidia haben sich wieder lieb

Deutliche Annäherung im Streit um den 3DMark 03 und "optimierte" Treiber. Nach sechs Monaten voll Zwistigkeiten um den 3D-Benchmark "3DMark 03" scheint es nun wieder eine Annäherung zwischen Futuremark und Nvidia zu geben. Das Futuremark-Team zog nach Diskussionen mit dem Grafikchiphersteller seine Anschuldigung zurück, dass Nvidias GeForceFX-Treiber betrügen würden.

Futuremark: 3DMark-03-Werte durch Nvidia-Treiber verfälscht

Patch verhindert 3DMark-03-Erkennung durch GeForceFX-Treiber. Nachdem Nvidias aktuelle GeForceFX-Treiber mit einer 30-prozentigen Leistungssteigerung im 3DMark 03 aufwarteten, hatten die US-Websites ExtremeTech und Beyond3D bei einer Analyse eigenartige Unstimmigkeiten und im sonst nicht sichtbaren Bereich der 3DMark-03-Szenerie auffällige Bildfehler entdeckt. Nachdem auch Golem.de daraufhin Futuremark und Nvidia kontaktiere, gab es nun zumindest von Futuremark eine interessante, für Nvidia allerdings blamable Antwort: Die Treiber würden den 3DMark 03 erkennen und mittels verschiedener Methoden das Ergebnis deutlich verfälschen, was in diesem Ausmaß bei der Konkurrenz nicht der Fall sei.

Detonator FX - Treiber-Leistungsschub für GeForceFX (Update)

Optimierungen sollen bis zu 30 Prozent mehr Leistung bringen. Nvidias Universaltreiberpaket für die eigenen Grafikchips soll ab der nun erhältlichen Version 44.03 eine deutlich verbesserte Leistung für GeForceFX-Grafikkarten bieten. Aus diesem Grunde bezeichnet Nvidia das Treiberpaket fortan auch als Detonator FX; für die Vorgänger-Serie GeForce4 dürfen entsprechend nur noch Detailänderungen, aber keine Leistungsschübe mehr erwartet werden.
undefined

Angetestet: ATIs Radeon 9600 Pro - Licht und Schatten

Radeon-9500-Pro-Nachfolger mit guter Übertaktbarkeit. Grafikkarten mit ATIs Radeon-9600-Pro-Grafikprozessor sollen im Mai 2003 in den Handel kommen und die sehr beliebten Radeon-9500-Pro-Grafikkarten ablösen. Mit höherer Taktrate, einigen technischen Verbesserungen, aber eben auch Abstrichen sollen die Radeon-9600-Pro-Karten vergleichbare Leistung zu geringerem Preis ermöglichen.

3DMark 03 unterstützt DirectX 9.0a per Patch

Benchmark-Ergebnisse bleiben unverändert. Futuremark hat einen Patch für den DirectX-9-basierten 3D-Benchmark 3DMark 03 zum Download bereit gestellt. Damit soll der 3DMark 03 nun auch Funktionen von DirectX 9.0a unterstützen, wobei die Benchmark-Ergebnisse unverändert bleiben.

Kommt bald ein neuer PCMark von Futuremark?

Neue Partner zur Entwicklung von PC- und PDA/Smart-Phone-Benchmarks genannt. Bereits Ende 2002 hatte die 3D-Benchmark-Schmiede Futuremark Corporation, ehemals MadOnion.com, verschiedene neue Software und zugehörige Dienste zur PC-Leistungsermittlung in Aussicht gestellt. Nachdem Anfang 2003 mit dem 3DMark 03 bereits ein anspruchsvoller, aber von Nvidia heftig kritisierter 3D-Benchmark für Windows-PCs erschien, konzentrieren sich die Benchmark-Experten nun auf einen Nachfolger des System- und Prozessor-Benchmarks PCMark 2002 sowie auf Benchmarks für PDAs und modernere Mobiltelefone.

JoWooD veröffentlicht AquaMark3-Trailer

Vorschau auf den Aquanox-2-basierten 3D-Benchmark. Nachdem Spieleentwickler Massive Development den AquaMark3-Benchmark bereits für das erste Quartal 2003 angekündigt hatte, bleiben nur noch wenige Tage, um dieses Versprechen einzulösen. Immerhin wurde nun jedoch schon ein Trailer vom 3D-Benchmark veröffentlicht, der die in "Aquanox 2: Revelation" und im noch nicht erschienenen Titel "Spellforce" genutzte Krass-Engine einsetzt.

ATI präsentiert auswechselbare Notebook-Grafikchips

Mobility Radeon 9600 arbeitet mit integriertem GDDR2-M-Speicher. Mit dem Mobility Radeon 9600 bringt ATI einen DirectX-9-fähigen Grafikchip für Notebooks auf den Markt. Die auf der CeBIT vorgestellten Chips werden in einem 0,13-Mikron-Prozess gefertigt und verfügen über zahlreiche DirectX-9.0-Funktionen, darunter auch programmierbare Pixel- und Vertex-Shader in der Version 2.0.

Test: GeForceFX 5200 Ultra und 5600 Ultra

Nvidias DirectX-9-Grafikprozessoren für den mittleren und unteren Preisbereich. Nachdem Nvidia am 6. März 2003 neue GeForceFX-Grafikprozessoren für den mittleren bis unteren Preisbereich angekündigt hat, hatte Golem.de die Möglichkeit, zumindest deren Ultra-Versionen zu testen. Trotz starker ATI-Konkurrenz konnten sich GeForceFX 5200 Ultra und GeForceFX 5600 Ultra dabei durchaus behaupten, zeigen aber auch teils deutliche Schwächen.
undefined

Test: Radeon 9800 Pro - Schneller Radeon-9700-Pro-Nachfolger

ATI stellt Radeon 9800, 9600 und 9200 vor. ATI hat gleich drei neue Grafikprozessor-Serien mit den Bezeichnungen "Radeon 9200", "Radeon 9600" und "Radeon 9800" angekündigt, die ihre Vorgänger über kurz oder lang ablösen sollen. Golem.de konnte bereits eine Grafikkarte mit Radeon-9800-Pro-Grafikprozessor testen, mit dem ATI den Konkurrenten GeForceFX 5800 Ultra übertrumpfen will.
undefined

Test: Lautlose Radeon-9700-Pro-Grafikkarte von Sapphire

Heatpipe statt Lüfter: "Sapphire Radeon 9700 Atlantis Pro Ultimate Edition". Nicht nur viel Prozessor-, sondern auch viel Grafikleistung geht meist zu Lasten der Ergonomie - laute Lüfter nerven allenthalben. Einige Hersteller versuchen sich deshalb mit leisen Speziallösungen vom Standard-Angebot abzuheben - sei es durch leise Netzteile, Gehäuselüfter oder Prozessorkühler; der asiatische Grafikkartenhersteller Sapphire bietet seine Grafikkarten mit ATIs schnellem Radeon-9700-Pro-Grafikprozessor in Kürze auch als passiv gekühlte Version, die uns einen näheren Blick wert war.

Streit um 3DMark 03 - FutureMark widerspricht Nvidia

FutureMark bezieht Stellung zu Nvidias Kritik am Benchmark für 3D-Spielefans. Der Grafikchiphersteller Nvidia hat sich negativ zum jüngst veröffentlichten 3DMark 03 geäußert, den 3D-Benchmark als fehlerhaft und irrelevant zur Leistungsermittlung bezeichnet. FutureMark, die Entwickler vom für 3D-Spielefans gedachten 3DMark 03 und dessen von Nvidia unterstützten Vorgängern, hat am Wochenende auf die Anschuldigungen reagiert und die Vorwürfe zurückgewiesen.
undefined

3DMark 03 ist da - 3D-Benchmark für DirectX 9 angetestet

3D-Benchmark auch für mittlerweile recht verbreitete DirectX-8-Hardware gedacht. Was der 3D-Benchmark 3DMark 99 zum Leistungstest von Grafikkarten mit Unterstützung für DirectX-7-Effekte, der 3DMark 2000 für DirectX-8-Effekte und der 3DMark 2001 SE für DirectX-8.1-Effekte sind, soll der 3DMark 03 für die ausgefeilten DirectX-9-Grafikeffekte sein. Die Grafikeffekte des nun verfügbaren 3DMark 03 erreichen zwar noch nicht die von ATI und Nvidia versprochene Kinoqualität, setzen aber durchaus neue Maßstäbe und zwingen selbst schnelle PC-Systeme mit High-End-Grafikkarten in die Knie.

ATI Catalyst 3.1 - Neue Radeon-Treiber bringen mehr Speed

Insbesondere Treiber für Radeon 9500 (Pro) und Radeon 9700 (Pro) optimiert. ATI hat eine neue Version seines Radeon-Universal-Treiberpakets Catalyst veröffentlicht. Mit dem Catalyst 3.1 verspricht ATI nicht nur weniger Fehler und mehr Stabilität, sondern auch eine merkliche Erhöhung der 3D-Grafikleistung in verschiedenen Spielen und 3D-Benchmarks.
undefined

GeForce-FX-Grafikkarten lassen auf sich warten

PNY kündigt Grafikkarte "Verto GeForce FX 5800 Ultra" für Ende Februar 2003 an. Der enge Nvidia-Partner PNY hat die Auslieferung seiner GeForce-FX-5800-Ultra-Grafikkarte für Ende Februar 2003 angekündigt. Unterdessen halten sich die meisten anderen Hersteller mittlerweile mit Nennungen von Auslieferungsterminen vorsichtig zurück - auch der Hersteller Club-3D, der ursprünglich im Januar als einer der Ersten ausliefern wollte.
undefined

Übertaktete Radeon-9700-Pro-Grafikkarte mit Heatpipe

Einsatz nur in gut belüfteten PC-Gehäusen ratsam. Nachdem Guillemot/Hercules bereits im letzten Jahr eine an bestehende Wasserkühlungen anzuschließende Radeon-9700-Pro-Grafikkarte in limitierter Stückzahl anbot, gibt es nun vom auf Übertaktung spezialisierten US-Anbieter OCSystem Enhanced eine Radeon 9700 Pro mit geräuschloser Heatpipe-Kühlung. Sitzt direkt über der untypischen, ebenfalls nur in begrenzten Mengen angebotenen Karte ein Gehäuselüfter, soll dieser etwa GeForce-FX-5800-Taktraten ermöglichen.

AquaMark 3 - Weiterer DirectX-9-Benchmark angekündigt

3D-Engine aus AquaNox zur Ermittlung von 3D-Grafikkarten-Leistung. Massive Development, eine Tochter der JoWooD Productions AG, will noch in diesem Quartal einen Nachfolger des 3D-Grafikkarten-Benchmarks AquaMark 2.3 veröffentlichen. Der AquaMark 3 getaufte 3D-Benchmark setzt auf der in "AquaNox 2: Revelation" eingesetzten Rendering-Engine "krass".

Microsoft veröffentlicht DirectX 9

Update verspricht deutlich realistischere 3D-Grafik in künftigen Spielen. Microsoft hat seine insbesondere von Spielen genutzte Multimedia-Programmierschnittstelle DirectX nun in der Version 9 fertig gestellt und zum Download freigegeben. Insbesondere kommende 3D-Spiele sollen damit deutlich realistischere Grafik darstellen können, zumindest wenn sie die einen deutlichen Qualitätsschub versprechenden DirectX-9-Neuerungen auch unterstützen und im Rechner der Spieler auch voll DirectX-9-fähige Grafikhardware steckt.

Aktuelle Grafikprozessoren im Preis-Leistungs-Vergleich

Grafikkarten mit Radeon 9500 Pro mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer derzeit mit dem Kauf einer neuen, leistungsfähigen Grafikkarte liebäugelt, hat dank des großen Angebots an unterschiedlichen Grafikprozessoren eine große Wahlmöglichkeit. Von Radeon 9000 über GeForce4 Ti bis hin zu Radeon 9700 Pro reicht die Palette - doch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nicht bei allen optimal.

Neue VIA-Treiber sollen KT400 und PX4X400 schneller machen

Hyperion-4in1-Treiber sollen bis zu 15 Prozent mehr Leistung bieten. VIA Technologies hat ein neues Chipsatz-Treiberpaket veröffentlicht, das insbesondere Mainboards mit VIA Apollo KT400 und VIA Apollo P4X400 beschleunigen soll. Bis zu 15 Prozent mehr Leistung sollen mit dem Hyperion-4in1-Treiber hinzugewonnen werden können.
undefined

Neues vom 3DMark: Bald auch 3D-Benchmark für DirectX 9

3D-Benchmark-Experte MadOnion.com heißt wieder Futuremark. Nachdem sich Futuremark auf Grund seiner Internet-fähigen Strategie Ende 1999 in MadOnion.com umbenannte, besinnt man sich nun - drei Jahre später - auf den alten Namen zurück. Als Grund dafür gibt man an, dass man den Firmennamen wieder an die erfolgreichsten PC-Benchmark-Produkte 3DMark und PCMark annähern wollte; bei den Benchmarks selbst hat MadOnion.com/Futuremark zeitgleich zur Umbenennung einiges Interessantes in Aussicht gestellt.
undefined

SiS liefert 0,13-Mikron-Grafikprozessor Xabre600 aus

Billig-Konkurrenz für GeForce Ti 4200 und Radeon 9000? Silicon Integrated Systems (SiS) hat seinem DirectX-8.1-fähigen Grafikchip Xabre400 einen höher getakteten Nachfolger spendiert. Der Xabre600 soll mit den Funktionen und dem 128-Bit-Speicher-Interface des Vorgängers aufwarten, jedoch im Gegensatz zu diesem nicht in 0,15, sondern in 0,13 Mikron gefertigt sein und höhere Taktfrequenzen unterstützen.
undefined

"Volks-PC" von Bild und Plus - Erster mit GeForce4 MX 468

999,- Euro für ansprechende Ausstattung. Bild und Plus bieten ab 21.9.2002 online bei www.volkspc.de ein als Volks-PC bezeichnetes, von 4MBO hergestelltes Athlon XP 2200+ Komplett-System mit AGP-8X- Unterstützung und umfangreicher Ausstattung - sogar eine 22-Mbps-WLAN-Karte wird geboten.

ATI Catalyst 02.3 - Neue Treiber für Radeon-Grafikkarten

Unterstützung für Radeon 7500 PCI, Radeon 9000 (Pro) und Radeon 9700 Pro. Mit dem Catalyst Version 02.3 (Driver Build 6.13.10.6166 7.76-020815B-005727C) hat Grafikchiphersteller ATI ein neues Windows-Treiberpaket für Radeon-Grafikkarten zur Verfügung gestellt. Neben einer Anpassung auf das Windows XP Service Pack 1 und Unterstützung für Radeon 9000 (Pro) und Radeon 9700 (Pro) sollen auch in der dritten Catalyst-Version erneut Leistung und Stabilität verbessert worden sein.
undefined

Test: Radeon 9700 Pro gegen GeForce4 Ti 4600 - Titanen-Kampf

Radeon 9700 Pro als neuer Leistungskönig. Ab heute wird mit der Radeon 9700 Pro die erste voll DirectX-9-kompatible Grafikkarte an den Handel ausgeliefert, verspricht ATI Technologies. Zwar ist DirectX 9 noch nicht fertig, doch bereits unter DirectX 8.1 und OpenGL konnte die Radeon 9700 Pro den bisherigen Leistungskönig, NVidias GeForce4 Ti 4600, teils sehr deutlich übertrumpfen.
undefined

ATI kündigt vier neue Grafikchips an (Update 2)

Radeon 9000/9000 Pro, Radeon 9500 und Radeon 9700 kommen im August/September. ATI hat heute gleich vier neue Grafikchips bzw. Grafikkarten angekündigt, die teils bestehende Produkte ersetzen oder diese ergänzen. Während Radeon 8500 LE und Radeon 8500 durch ihren Nachfolger Radeon 9000 respektive Radeon 9000 Pro ersetzt werden, wird die Radeon 9700 das neue Flaggschiff von ATIs Consumer-Grafikkartenlinie, von dem Ende des Jahres in Form der Radeon 9500 noch eine günstigere Version erscheinen wird.

Neue ATI-Grafikchips: Die Gerüchteküche brodelt wieder

RV250 und R300 in aller Munde. In Kürze will ATI laut eigener Homepage etwas Neues vorstellen. Als sicher darf derzeit zwar nur gelten, dass es sich um neue Grafikhardware handelt, die voraussichtlich am 17. Juli 2002 vorgestellt wird. Aber dennoch lohnt es sich, einen Blick auf die Gerüchte zu werfen, die in den letzten Tagen immer lauter durch das Netz geisterten.
undefined

Test: Parhelia gegen Radeon 8500 und GeForce4 Ti 4600

Qualität gegen Renderleistung. Der kanadische Hersteller Matrox, mit seiner Grafikhardware bisher eher im Business-Bereich aktiv, liefert in Kürze mit der Parhelia eine Grafikkarte, die dank ihrer Features nicht nur für den professionellen Grafiker, sondern auch für 3D-Spielefans geeignet ist. In ersten Benchmarks musste sie deswegen gegen ihre etablierten Konkurrenten aus dem Hause ATI und NVidia antreten.

Update für 3DMark2001 SE veröffentlicht

Unterstützung für AGP 8X und Grafikkarten mit Pixel- aber ohne Vertex-Shader. MadOnion.com hat ein Update für den im Februar 2002 erschienenen 3DMark2001 SE veröffentlicht. Nach dem Update auf die "Build 330" soll die vielzitierte 3D-Benchmark-Software besser mit Grafikhardware klarkommen, die nach ihrer Veröffentlichung auf den Markt gekommen ist oder erst in Kürze erscheinen wird.