CES2012 Das schwedische Unternehmen Tobii präsentiert auf der CES eine Version seines Eyetrackingsystems Gaze für Windows 8. Microsofts kommendes Betriebssystem soll sich mit Blicken bedienen lassen.
Microsoft führt mit Windows 8 eine neue Storage-Virtualisierung ein, nicht nur für Server, sondern auch für normale Desktopsysteme. Damit lässt sich die Speicherkapazität eines virtuellen Laufwerks jederzeit vergrößern. Auch die Datensicherheit kann erhöht werden.
Ein Windows-System muss ab und zu neu aufgesetzt werden, da es mit der Zeit immer langsamer wird - das ist für viele Nutzer von Microsofts Betriebssystem seit Jahren Realität. Mit Windows 8 soll dieser Vorgang deutlich einfacher und schneller werden, verspricht Microsoft.
Weitere Hersteller setzen auf Tablets mit dem kommenden Windows 8 von Microsoft. Statt den Atom-Prozessor Medfield einzusetzen, sollen sie auf das Erscheinen von Clover Trail von Intel warten.
Microsoft integriert einen Passwortmanager in Windows 8, um es seinen Nutzern einfacher zu machen, sich bei Websites mit komplexem Passwörtern anzumelden, die nicht mehrfach verwendet werden.
Microsoft hat in die Vereinbarung für Entwickler von Applikationen für den Windows Store eine Ausnahmeregelung aufgenommen, die besonders FOSS-Anwendungen betrifft. Demnach haben OSI-Lizenzen Vorrang.
Unbestätigten Berichten aus Taiwan zufolge will Asus auf der Computex im Juni 2012 eines der ersten Ultrabooks mit dreh- und klappbarem Display zeigen. Als Convertible soll das Gerät unter Windows 8 auch wie ein Tablet benutzt werden können.
Microsoft stellt seinen Windows Store für Windows 8 vor. Damit will Microsoft einiges besser machen als Apple und verspricht hohe Transparenz und geringere Provision. Die Beta von Windows 8 kündigte Microsoft für Ende Februar 2012 an.
Phoenix Technologies hat mit dem Paket SCT 2.2 für Hersteller von PCs und Mainboards eine neue Lösung zur Bios-Entwicklung vorgestellt. Mit neuen Sicherheitsfunktionen sollen nicht nur Intel-CPUs, sondern auch ARM-Chips unter Windows 8 unterstützt werden.
Vor Analysten hat sich Intel-Chef Paul Otellini begeistert über das kommende Windows 8 geäußert. Er sieht darin große Chancen, Tablet-PCs auch an Unternehmen zu verkaufen, die iOS oder Android bisher nicht trauen.
Microsoft hat eine vierte Platform Preview Internet Explorer 10 veröffentlicht, die einige neue HTML5-Funktionen enthält. Zu den Neuerungen zählen Unterstützung für CORS, das File API Writer und Typed Arrays in Javascript.
Futuremark arbeitet nicht nur an einem 3DMark-Grafikbenchmark für Windows 8, sondern auch an einem 3DMark für Smartphones und Tablets mit Android. Das Besondere dabei ist: Die Ergebnisse sollen trotz unterschiedlicher Plattformen und Geräteklassen miteinander vergleichbar sein.
Microsoft will die Installation von Windows mit dem kommenden Windows 8 deutlich verbessern. Im besten Fall reichen elf Klicks aus. Auch eine Installation direkt aus dem Web ist möglich.
Eine missverständliche Äußerung von Microsoft-Chef Steve Ballmer hat einige Verwirrung gestiftet. Ballmer sagte, Windows 8 sei bereits auf Mobiltelefone portiert. Microsoft dementierte sofort.
Nokia bringt Mitte 2012 ein Tablet mit Windows 8 auf den Markt. Das hat der Chef von Nokia Frankreich, Paul Amsellem, im Gespräch mit der Zeitung Les Echos angekündigt. Auch ein High-End-Smartphone oberhalb des Lumia 800 ist in Arbeit.
Der Parallels Desktop 7 für Mac ermöglicht es nun, die Windows 8 Developer Preview direkt aus dem Parallels Wizard zu installieren. Außerdem kann ab der Version 7.0.15050 der Virtualisierungssoftware auch Ubuntu 11.10 unter Mac OS X installiert werden.
Neustarts nach Windows-Updates werden auch bei Microsofts neuem Betriebssystem Windows 8 nicht ausbleiben. Microsoft will den Prozess jedoch weniger nervig gestalten.
Nach dem Erscheinen von Windows 8, das auch auf ARM-CPUs läuft, soll es erstmals wieder Konkurrenz bei den Prozessorarchitekturen für Notebooks geben. Taiwanischen Berichten zufolge sollen die Notebookhersteller beide Lösungen unterstützen.
Asus wird das Eee Pad Transformer Prime möglicherweise gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt bringen. Dafür könnte allerdings die offizielle Vorstellung des Android-Tablets nach hinten verschoben werden.
Am 9. November 2011 wird Asus das Android-Tablet Eee Pad Transformer Prime mit Quad-Core-Prozessor offiziell vorstellen. Für Anfang 2012 plant Asus zwei weitere Android-Tablets, und im dritten Quartal 2012 folgen Tablets mit Windows 8.
Der chinesische Hersteller In Technology will ein Smartphone mit Windows 8 auf den Markt bringen. Das XpPhone 2 kommt mit 112 GByte Speicher und einem 4,3 Zoll großen Touchscreen und soll mit einer Akkuladung eine Sprechzeit von 18,5 Stunden liefern.
Die Linux Foundation und Canonical haben jeweils Vorschläge veröffentlicht, die das UEFI Secure Boot auch für offene Plattformen zugänglich machen soll. Mit Secure Boot soll die Startumgebung von Systemen mit Schlüsseln abgesichert werden.
Die Verteilung der Schlüssel für Secure Boot sei ganz einfach, sagt Entwickler Matthew Garret. Nutzer sollen weitere Schlüssel von externen Medien aus installieren können. Dazu muss die UEFI-Spezifikation leicht angepasst werden.
Paul Otellini hat mit Hewlett-Packard und Dell weitere Hersteller von Ultrabooks offiziell bestätigt. Mit Windows 8 sollten im kommenden Jahr Hybrid-Ultrabooks folgen, die Notebook und Tablet vereinen, kündigte er an.
Mit der Funktion Secure Boot, die Windows 8 voraussetzt, könnten freie Systeme ausgeschlossen werden. Dagegen macht die Free Software Foundation mobil.
HP und Dell reden mit Auftragsherstellen, um Festlegungen für Windows-8-Tablets zu treffen. Fertig sein sollen die neuen Tablets, und damit auch Windows 8, im dritten Quartal 2012.
Mit dem neuen Metro-UI von Windows 8 ändert Microsoft den Windows-Desktop grundlegend, was bei so manchem Nutzer auf herbe Kritik stößt. Microsoft versucht zu besänftigen und kündigte erste Änderungen an.
Die Entwicklervorabversion von Windows 8 kann nun auch unter der Virtualisierungslösung Parallels Desktop 7 installiert werden. Das Update auf Version 7.0.14924 ermöglicht das Ausprobieren von Microsofts neuem Betriebssystem unter Mac OS X.
"Die Kontrolle über den PC bleibt beim Anwender." Damit dementiert Microsoft, mit der Startumgebung für Windows 8 die Installation von weiteren Betriebssystemen verhindern zu wollen.
Microsoft nutzt ab Windows 8 standardmäßig UEFI und installiert dort seinen Bootloader. Dieser soll signiert werden. Damit wird eine Dualboot-Installation mit Linux äußerst schwierig.
Build Windows Microsoft wurde auf der Build nicht müde zu betonen, dass alle Applikationen, die unter Windows 7 laufen, auch unter Windows 8 genutzt werden können. Und doch gibt es einige Ausnahmen.
Build Windows Die Windows Runtime (WinRT) ist der zentrale Baustein des neuen Metro-UI von Windows 8. Damit das Interface dabei schnell und flüssig (fast and fluid) läuft, müssen sich Entwickler bei WinRT auf ein weitgehend asynchrones API einstellen.
Build Windows Mit dem neuen Stromsparmodus Connected Standby in Windows 8 will Microsoft für konsistent lange Akkulaufzeiten sorgen, so dass Nutzer keinen Grund mehr haben, ihren Rechner herunterzufahren.
UpdateBuild Windows Mit der Veröffentlichung der Entwicklervorschau von Windows 8 hat Microsoft auch die dritte Platform Preview des Internet Explorer 10 veröffentlicht, die einige neue Funktionen bietet. Die Metro-Version des IE wird keine Plugins wie Adobe Flash mehr unterstützen.
Build Windows Microsoft hat eine erste Entwicklervorschau von Windows 8 veröffentlicht. Interessierte können das Betriebssystem mit dem neuen Metro-UI ab sofort ausprobieren.
IDF Zum Auftakt des Intel Developer Forums in San Francisco hat Paul Otellini eine neue Stromsparinitative für den gesamten PC angekündigt. Dadurch soll ein Notebook im Jahr 2013 ganze 10 Tage bei geringer Last laufen.
Build Windows "Reimagining Windows": Unter diesem Motto hat Microsoft auf seiner Konferenz Build erstmals Windows 8 im Detail vorgestellt. Wir konnten das System ausprobieren.
Build Windows "1995 hat Windows den PC verändert. Build wird zeigen, dass Windows 8 alles verändert": So kündigt Microsoft seine Konferenz Build Windows an, auf der Windows 8 enthüllt werden soll. Dabei setzt Microsoft auf maximale Geheimhaltung.
Microsoft hat für Windows 8 den Startprozess des Betriebssystems überarbeitet und führt eine Hybridlösung aus traditionellem Booten und Erwachen aus dem Hibernate-Modus ein, was die Startzeit des Systems um bis zu 70 Prozent verkürzen soll.
Microsoft stattet Windows 8 von Hause aus mit seinem Hypervisor Hyper-V aus, so dass auf einem Client-PC mit Windows 8 mehrere 32- und 64-Bit-Betriebssysteme ausgeführt werden können.
Stück für Stück enthüllt Microsoft Windows 8 und hat dabei bislang zwei sehr unterschiedliche Gesichter des Betriebssystems gezeigt: eine komplett neue, Metro genannte Oberfläche und einen verbesserten Desktop, wie man ihn aus Windows 7 kennt. Doch wie passt das zusammen?
Windows 8 wird direkt auf die Inhalte von ISO- und VHD-Images zugreifen können, kündigt der für Windows verantwortliche Microsoft-Manager Steven Sinofski an. So kann mit dem Windows Explorer künftig direkt in den Images gearbeitet werden.
Microsoft hat den Windows Explorer für Windows 8 überarbeitet und auf Dateiverwaltung optimiert. Das User Interface wurde komplett neu gestaltet und nutzt nun Ribbons. Und obwohl die Software für normale Nutzer gedacht ist, nimmt sich Microsoft auch der Wünsche von Power-User an.
Nach und nach enthüllt Microsoft kleine Neuerungen von Windows 8. So soll das neue Betriebssystem USB 3.0 von Hause aus unterstützen und einige der am häufigsten genutzten Funktionen verbessern: das Kopieren, Verschieben, Umbenennen und Löschen von Dateien.
Ein kürzlich veröffentlichter Patentantrag von Microsoft erregt Aufsehen. Das Unternehmen beschreibt darin eine Methode, um ein Betriebssystem nicht nur schneller starten zu können - das OS soll auch mit geringsten Hardwareanforderungen auskommen.
Microsoft hat erstmals offiziell bestätigt, an einem App Store für Windows 8 zu arbeiten. Bislang hat Microsoft nur eine kleine Vorschau auf Windows 8 gegeben.
PC-Spieler können mit Windows 8 auf das riesige Angebot von Titeln für die Xbox 360 zurückgreifen - wenn Spekulationen um eine angebliche Kompatibilität stimmen. Gleichzeitig gibt Microsoft bekannt, dass sein einst ambitioniertes Games for Windows Live ab sofort eine Unterrubrik von Xbox Live ist.
Nach Informationen von Golem.de arbeitet Samsung derzeit an einem Tablet nach Vorbild von Asus' Eee Pad Transformer. Das Gerät soll aber nicht mit einer ARM- oder Atom-CPU, sondern mit Intels Core i5 und Windows 7 ausgestattet sein.