Microsoft hat für Windows 8 die Möglichkeiten zur optischen Anpassung von Windows verbessert. Vor allem Nutzer mit mehreren Monitoren profitieren von den Neuerungen.
Mac-Nutzer können mit der Virtualisierungslösung Parallels Desktop 7 nun programmgesteuert die Windows 8 Consumer Preview unter Mac OS X ausprobieren. Der Download und die Installation werden automatisch ausgeführt. Außerdem unterstützt Parallels Desktop 7 nun Mountain Lion.
Was Golem.de gemacht hat, ist nicht zur Nachahmung empfohlen: Wir haben die Windows 8 Consumer Preview einfach über ein Produktivsystem gebügelt. Die gesammelten Praxiserfahrungen auf dem Convertible waren das Risiko wert, und wir können jetzt zwischen Metro-Bedienungsproblemen und Betaschwierigkeiten unterscheiden.
Mit Windows 8 führt Microsoft grundlegende Änderungen ein und erweitert sein PC-Betriebssystem um Funktionen für Tablets und Touchbedienung.
Die Consumer Preview von Windows 8 liegt in ersten Spielebenchmarks mit Windows 7 gleichauf. Die Unterschiede liegen im Rahmen von Messungenauigkeiten.
Microsofts Windows 8 Consumer Preview stößt auf großes Interesse. Bereits einen Tag nach der Veröffentlichung wurde die Beta des Windows-7-Nachfolgers über eine Million Mal heruntergeladen.
MWC 2012 Viewsonic hat ein interessantes Tabletkonzept gezeigt, das eine externe Batterie als zusätzlichen Stromspeicher vorsieht. Die Anforderungen von Windows 8 werden den Marktstart erst einmal verhindern, obwohl das mit einem Dual-Core-Atom ausgestattete Tablet damit sehr schnell arbeitet.
In einem für Händler gedachten PDF auf Intels Webservern finden sich die Daten aller CPUs, die bis April 2012 mit der neuen Architektur Ivy Bridge erscheinen sollen. Prozessoren für High-End-Desktops wie für Ultrabooks sind darunter.
MWC 2012 Microsoft hat wie erwartet im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona die "Consumer Preview" genannte Beta von Windows 8 veröffentlicht. Wer will, kann die Vorabversion ausprobieren. Auch eine Beta von Visual Studio 11 steht zum Download bereit.
Im Vorfeld der Vorstellung der Consumer-Preview von Windows 8 mehren sich Gerüchte über Intels erste CPU für Tablets. Der Chip mit dem Codenamen "Clover Trail-W" soll bereits fertig sein und Geräte von HP antreiben.
In einem Interview hat Intel-Vize Sean Maloney die Gerüchte bestätigt, die schon länger die Hardwarebranche beschäftigten: Neue CPUs mit Ivy-Bridge-Architektur für Ultrabooks kommen erst im Sommer 2012 auf den Markt. Eine Verschiebung der Desktopversionen erwähnte Maloney jedoch nicht.
Eigentlich sollte die von Microsoft im September 2011 veröffentlichte Developer Preview von Windows 8 am 11. März 2012 ihren Dienst einstellen. Dieses Datum verschiebt Microsoft nun deutlich nach hinten.
Microsoft will seinen Cloud-Speicherdienst Skydrive in Windows 8 zu einem integralen Bestandteil des Betriebssystems machen. Dazu hat das Unternehmen nicht nur eine App für die Kacheloberfläche Metro vorgestellt, die Zugriff auf die Onlinedaten des Anwenders bietet, sondern auch die Integration in den Dateiexplorer des künftigen Betriebssystems.
Mit Windows 8 will Microsoft ein neues Logo einführen, das mit den Vorgängern nur noch wenig gemein hat. Weg sind die Farbspielereien. Windows 8 wird hellblau.
Erst ab Juni 2012 will Intel laut einem Bericht von Digitimes große Stückzahlen seiner Ivy-Bridge-CPUs für Ultrabooks ausliefern. Breite Verfügbarkeit der schlanken Notebooks soll es dann erst zum Schulanfang in den USA geben.
Verbesserte Sprachausgabe, eine Bildschirmlupe, die auch mit Touchscreen funktioniert, und ein API, mit dem sich das neue Metro-UI steuern lässt, sollen Windows 8 weitgehend barrierefrei machen.
Der Windows Store wird mit Windows 8 zur zentralen Anlaufstelle für Windows-Applikationen. Dabei darf jeder Name nur für eine App genutzt werden, Doppelungen sind nicht erlaubt.
"Windows Reimagined", so bezeichnet Microsoft Windows 8. Es ist die größte Veränderung von Microsofts Betriebssystem seit Windows 95 und soll mit neuem UI und dem neuen API WinRT zum großen Befreiungsschlag für Microsoft werden.
Mit Windows on ARM (WOA) will Microsoft ein neues System mit einer ganz neuen Art von PCs etablieren. Damit Windows 8 auf ARM performant läuft und lange Akkulaufzeiten ermöglicht, musste Microsoft einige Kompromisse machen.
Die ARM-Portierung von Windows 8 soll zeitgleich mit der x86/64-Version auf den Markt kommen und wird keine herkömmlichen Desktopapplikationen unterstützen. Das kündigte Microsofts Windows-Chef Steven Sinofsky an. Dabei gibt es aber Ausnahmen.
Microsoft wird wohl am 29. Februar 2012 die "Consumer Preview" genannte Betaversion von Windows 8 veröffentlichen. Microsoft lädt dazu zu einer Veranstaltung im Rahmen des Mobile World Congress nach Barcelona ein.
Mit Windows Phone 8 alias Apollo wird Microsoft sein Smartphone-Betriebssystem grundlegend verändern: Das System wird den gleichen Kernel nutzen wie Windows 8 und soll auch sonst eng mit Windows 8 verknüpft werden.
ARM-Chef Warren East geht davon aus, dass die kommenden Windows-8-Tablets gegenüber der Android-Konkurrenz im Vorteil sind.
Microsoft wirbt für ein Plugin-freies Web, denn der Internet Explorer 10 wird in der Metro-Version keine Plugins mehr unterstützen. Microsoft lässt Websites, die nicht auf Browser-Plugins verzichten wollen, allerdings eine Hintertür offen.
Die Neuerungen am Windows Explorer gehörten zu den ersten Informationen über Windows 8, die Microsoft preisgegeben hat. In der Beta hat Microsoft den Windows Explorer auf Basis des gesammelte Feedbacks weiter verbessert.
Kinect für Windows könnte auch direkt in Notebooks integriert werden. The Daily will zwei Prototypen von Microsoft gesehen haben.
Windows 8 wird eine Vielzahl an Sensoren unterstützen und auf entsprechenden APIs für Apps bereitstellen. So sollen PCs und Tablets mit Microsofts neuem Betriebssystem auf Einflüsse von außen reagieren können.
Windows 8 soll es Nutzern einfach machen, unterwegs online zu gehen, ganz gleich ob per WLAN oder Mobilfunk. Was unter Windows 7 noch viel Handarbeit erforderte, soll Windows 8 automatisieren.
Die technischen Hürden einer Linux-Installation auf UEFI-Geräten werden sich überwinden lassen. Nutzerfreundlich wird das wohl aber nicht, befürchtet Entwickler Matthew Garrett.
Microsoft hat für Windows 8 ein neues Dateisystem entwickelt: ReFS. Es soll so robust sein wie kein anderes Dateisystem von Microsoft und im Zusammenspiel mit den neuen Storage Spaces defekte Daten automatisch reparieren.
CES 2012 Board Of Awesomeness ist ein motorisiertes Skateboard, das mit Gesten gesteuert wird. Eine Kinect und ein Tablet von Samsung setzen die Gesten in Steuerbefehle für den Motor um.
Auf ARM-basierten Geräten mit Windows 8 soll es nach den Vorgaben von Microsoft nicht möglich sein, Secure Boot auszuschalten. Damit ließe sich ein alternatives Betriebssystem nur dann installieren, wenn der Hersteller einen Schlüssel mitliefert.
CES 2012 Das schwedische Unternehmen Tobii präsentiert auf der CES eine Version seines Eyetrackingsystems Gaze für Windows 8. Microsofts kommendes Betriebssystem soll sich mit Blicken bedienen lassen.
Microsoft führt mit Windows 8 eine neue Storage-Virtualisierung ein, nicht nur für Server, sondern auch für normale Desktopsysteme. Damit lässt sich die Speicherkapazität eines virtuellen Laufwerks jederzeit vergrößern. Auch die Datensicherheit kann erhöht werden.
Ein Windows-System muss ab und zu neu aufgesetzt werden, da es mit der Zeit immer langsamer wird - das ist für viele Nutzer von Microsofts Betriebssystem seit Jahren Realität. Mit Windows 8 soll dieser Vorgang deutlich einfacher und schneller werden, verspricht Microsoft.
Weitere Hersteller setzen auf Tablets mit dem kommenden Windows 8 von Microsoft. Statt den Atom-Prozessor Medfield einzusetzen, sollen sie auf das Erscheinen von Clover Trail von Intel warten.
Microsoft integriert einen Passwortmanager in Windows 8, um es seinen Nutzern einfacher zu machen, sich bei Websites mit komplexem Passwörtern anzumelden, die nicht mehrfach verwendet werden.
Microsoft hat in die Vereinbarung für Entwickler von Applikationen für den Windows Store eine Ausnahmeregelung aufgenommen, die besonders FOSS-Anwendungen betrifft. Demnach haben OSI-Lizenzen Vorrang.
Unbestätigten Berichten aus Taiwan zufolge will Asus auf der Computex im Juni 2012 eines der ersten Ultrabooks mit dreh- und klappbarem Display zeigen. Als Convertible soll das Gerät unter Windows 8 auch wie ein Tablet benutzt werden können.
Microsoft stellt seinen Windows Store für Windows 8 vor. Damit will Microsoft einiges besser machen als Apple und verspricht hohe Transparenz und geringere Provision. Die Beta von Windows 8 kündigte Microsoft für Ende Februar 2012 an.
Phoenix Technologies hat mit dem Paket SCT 2.2 für Hersteller von PCs und Mainboards eine neue Lösung zur Bios-Entwicklung vorgestellt. Mit neuen Sicherheitsfunktionen sollen nicht nur Intel-CPUs, sondern auch ARM-Chips unter Windows 8 unterstützt werden.
Vor Analysten hat sich Intel-Chef Paul Otellini begeistert über das kommende Windows 8 geäußert. Er sieht darin große Chancen, Tablet-PCs auch an Unternehmen zu verkaufen, die iOS oder Android bisher nicht trauen.
Microsoft hat eine vierte Platform Preview Internet Explorer 10 veröffentlicht, die einige neue HTML5-Funktionen enthält. Zu den Neuerungen zählen Unterstützung für CORS, das File API Writer und Typed Arrays in Javascript.
Futuremark arbeitet nicht nur an einem 3DMark-Grafikbenchmark für Windows 8, sondern auch an einem 3DMark für Smartphones und Tablets mit Android. Das Besondere dabei ist: Die Ergebnisse sollen trotz unterschiedlicher Plattformen und Geräteklassen miteinander vergleichbar sein.
Microsoft will die Installation von Windows mit dem kommenden Windows 8 deutlich verbessern. Im besten Fall reichen elf Klicks aus. Auch eine Installation direkt aus dem Web ist möglich.
Eine missverständliche Äußerung von Microsoft-Chef Steve Ballmer hat einige Verwirrung gestiftet. Ballmer sagte, Windows 8 sei bereits auf Mobiltelefone portiert. Microsoft dementierte sofort.
Nokia bringt Mitte 2012 ein Tablet mit Windows 8 auf den Markt. Das hat der Chef von Nokia Frankreich, Paul Amsellem, im Gespräch mit der Zeitung Les Echos angekündigt. Auch ein High-End-Smartphone oberhalb des Lumia 800 ist in Arbeit.
Der Parallels Desktop 7 für Mac ermöglicht es nun, die Windows 8 Developer Preview direkt aus dem Parallels Wizard zu installieren. Außerdem kann ab der Version 7.0.15050 der Virtualisierungssoftware auch Ubuntu 11.10 unter Mac OS X installiert werden.
Neustarts nach Windows-Updates werden auch bei Microsofts neuem Betriebssystem Windows 8 nicht ausbleiben. Microsoft will den Prozess jedoch weniger nervig gestalten.
Nach dem Erscheinen von Windows 8, das auch auf ARM-CPUs läuft, soll es erstmals wieder Konkurrenz bei den Prozessorarchitekturen für Notebooks geben. Taiwanischen Berichten zufolge sollen die Notebookhersteller beide Lösungen unterstützen.