Metro und Desktop
Windows 8 bekommt zwei User Interfaces
Stück für Stück enthüllt Microsoft Windows 8 und hat dabei bislang zwei sehr unterschiedliche Gesichter des Betriebssystems gezeigt: eine komplett neue, Metro genannte Oberfläche und einen verbesserten Desktop, wie man ihn aus Windows 7 kennt. Doch wie passt das zusammen?

Wie sieht das User Interface von Windows 8 aus? Eher wie Windows Phone 7 oder doch wie der altbekannte Desktop? Sowohl als auch, lautet die Antwort, denn Microsoft stattet sein kommendes Betriebssystem mit komplett unterschiedlichen UIs aus. In einem Blogeintrag erläutert Microsofts Windows-Chef Steven Sinofsky, wie die beiden UIs zusammenspielen.
Dabei macht Sinofsky eines deutlich: Das neue Metro UI wird die primäre Oberfläche von Windows 8, der klassische Windows-Desktop spielt nur eine untergeordnete Rolle. Windows 8 lädt nicht einmal den entsprechenden Code, bevor der Nutzer eine Applikation mit dem alten User Interface startet.
Man habe bei Windows 8 versucht, Windows von Grund auf neu zu denken, kompromisslos, schreibt Sinofsky. Das Ergebnis ist das neue Metro-UI. Microsoft geht davon aus, dass nach und nach immer mehr Aufgaben im neuen User Interface abgewickelt werden. Das bedeutet aber zugleich: Microsoft hält es nicht für möglich, einen ganz harten Schnitt zu machen und das alte UI komplett abzuschalten.
Da es also vor allem zum Start von Windows 8 noch viele Aufgaben gibt, die nur im alten UI abgewickelt werden können, wird dieses parallel verbessert. Das gilt beispielsweise für den neuen Explorer in Windows 8 oder die neue Umsetzung der sogenannten Copy Jobs.
Dennoch: Das verbesserte klassische Desktop-UI ist in Windows 8 nur zweite Wahl. Wer will, kann damit und mit den entsprechenden Applikationen arbeiten, viele Aufgaben werden Nutzer aber im neuen UI abwickeln, erklärt Sinofsky. Microsoft will dem PC so den Weg in die Zukunft ebnen, denn wer ein Gerät mit Windows 8 verwendet, so die Idee, kann sowohl in der neuen als auch in der alten UI-Welt arbeiten. Der klassische Desktop ist nur einen Klick entfernt. Es ist also nicht notwendig, Tablet und Notebook mit sich herumzutragen.
Da das alte UI aber zunächst nicht geladen wird, benötigt es in diesem Fall auch keine Ressourcen. Das verlängert auch die Akkulaufzeit. Entwickler können das für ihre Zwecke besser geeignete API verwenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kann ich nicht nachvollziehen ich lege meinen arbeitsrechner jeden abend schlafen, und...
Vielleicht solltest du mal den orginal Blog-Post lesen, welchen Kompromiss Sinovsky...
Wo ist das Problem? iOS, Mac OS X KDE, Gnome, XFCE, 50 andere Windows Explorer, die neue...
Die Richtlinien von Microsoft gibts auch heute noch, die Windows User Experience...