Metro und Desktop

Windows 8 bekommt zwei User Interfaces

Stück für Stück enthüllt Microsoft Windows 8 und hat dabei bislang zwei sehr unterschiedliche Gesichter des Betriebssystems gezeigt: eine komplett neue, Metro genannte Oberfläche und einen verbesserten Desktop, wie man ihn aus Windows 7 kennt. Doch wie passt das zusammen?

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Metro-Interface spielt die zentrale Rolle in Windows 8.
Das neue Metro-Interface spielt die zentrale Rolle in Windows 8. (Bild: Microsoft)

Wie sieht das User Interface von Windows 8 aus? Eher wie Windows Phone 7 oder doch wie der altbekannte Desktop? Sowohl als auch, lautet die Antwort, denn Microsoft stattet sein kommendes Betriebssystem mit komplett unterschiedlichen UIs aus. In einem Blogeintrag erläutert Microsofts Windows-Chef Steven Sinofsky, wie die beiden UIs zusammenspielen.

Dabei macht Sinofsky eines deutlich: Das neue Metro UI wird die primäre Oberfläche von Windows 8, der klassische Windows-Desktop spielt nur eine untergeordnete Rolle. Windows 8 lädt nicht einmal den entsprechenden Code, bevor der Nutzer eine Applikation mit dem alten User Interface startet.

Man habe bei Windows 8 versucht, Windows von Grund auf neu zu denken, kompromisslos, schreibt Sinofsky. Das Ergebnis ist das neue Metro-UI. Microsoft geht davon aus, dass nach und nach immer mehr Aufgaben im neuen User Interface abgewickelt werden. Das bedeutet aber zugleich: Microsoft hält es nicht für möglich, einen ganz harten Schnitt zu machen und das alte UI komplett abzuschalten.

Da es also vor allem zum Start von Windows 8 noch viele Aufgaben gibt, die nur im alten UI abgewickelt werden können, wird dieses parallel verbessert. Das gilt beispielsweise für den neuen Explorer in Windows 8 oder die neue Umsetzung der sogenannten Copy Jobs.

Dennoch: Das verbesserte klassische Desktop-UI ist in Windows 8 nur zweite Wahl. Wer will, kann damit und mit den entsprechenden Applikationen arbeiten, viele Aufgaben werden Nutzer aber im neuen UI abwickeln, erklärt Sinofsky. Microsoft will dem PC so den Weg in die Zukunft ebnen, denn wer ein Gerät mit Windows 8 verwendet, so die Idee, kann sowohl in der neuen als auch in der alten UI-Welt arbeiten. Der klassische Desktop ist nur einen Klick entfernt. Es ist also nicht notwendig, Tablet und Notebook mit sich herumzutragen.

Da das alte UI aber zunächst nicht geladen wird, benötigt es in diesem Fall auch keine Ressourcen. Das verlängert auch die Akkulaufzeit. Entwickler können das für ihre Zwecke besser geeignete API verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


thomas_ 07. Sep 2011

kann ich nicht nachvollziehen ich lege meinen arbeitsrechner jeden abend schlafen, und...

jasper48 05. Sep 2011

Vielleicht solltest du mal den orginal Blog-Post lesen, welchen Kompromiss Sinovsky...

tomchen 05. Sep 2011

Wo ist das Problem? iOS, Mac OS X KDE, Gnome, XFCE, 50 andere Windows Explorer, die neue...

Dreami 04. Sep 2011

Die Richtlinien von Microsoft gibts auch heute noch, die Windows User Experience...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
ROG Ally im Test
Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf

Mit dem ROG Ally bietet Asus eine tolle Alternative zum Steam Deck an. Er ist merklich schneller, hat aber ein paar Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel

ROG Ally im Test: Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Amazon setzt die Preisschere an und senkt das Apple iPad Pro radikal im Preis. Jetzt zuschlagen und 530 Euro sparen.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Tears of the Kingdom: Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft
    Tears of the Kingdom
    Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft

    Es ist ein neuer Rekord: Ein Spieler hat Tears of the Kingdom in unter einer Stunde bewältigt. Der Großteil der Zeit ging für den Einstieg drauf.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /