XpPhone 2: Smartphone mit Windows 8 und 112-GByte-Speicher
Der chinesische Hersteller In Technology will ein Smartphone mit Windows 8 auf den Markt bringen. Das XpPhone 2 kommt mit 112 GByte Speicher und einem 4,3 Zoll großen Touchscreen und soll mit einer Akkuladung eine Sprechzeit von 18,5 Stunden liefern.

XpPhone 2 nennt der chinesische Hersteller In Technology ein geplantes Smartphone, auf dem Windows 8 laufen soll. In Technology hatte in der Vergangenheit unter anderem mit XpPhone UMPCs auf Basis von Windows XP im Sortiment und will diese nun in einem nächsten Schritt für den Einsatz als Smartphone optimieren. Das XpPhone 2 soll dabei die Nachfolge des XpPhone antreten.
Bislang hat der Hersteller nur einige technische Eckdaten zum künftigen XpPhone 2 verraten. Damit will In Technology eine Ausstattung liefern, die bisherige Smartphones nicht kennen. So wird im XpPhone 2 eine SSD mit einer Kapazität von 112 GByte zum Einsatz kommen, während andere Smartphones maximal mit einer Kapazität von 64 GByte ausgeliefert werden. Allerdings dürfte das XpPhone 2 das Mehr an Speicher auch dringend benötigen, denn Windows-Anwendungen belegen üblicherweise deutlich mehr Speicher als vergleichbare Smartphone-Anwendungen.
Das XpPhone 2 wird einen 4,3 Zoll großen Touchscreen besitzen, zu dem noch keine weiteren Angaben gemacht wurden. Voraussichtlich wird der Touchscreen eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln haben, denn diese verlangt das kommende Windows 8 in jedem Fall. Der verwendete Prozessor wird zunächst mit einer Taktrate von 1,6 GHz laufen. Denkbar ist aber, dass das XpPhone 2 später einen 2-GHz-Prozessor erhält.
Der Hersteller hat keine Angaben zum verwendeten Akku gemacht und bisher auch nur einen Akkuwert genannt. Demnach soll das XpPhone 2 eine Sprechzeit von bis zu 18,5 Stunden erreichen. Mit welchem Mobilfunkstandard dieser Wert erreicht wird, ist nicht bekannt. Wie lange das Mobiltelefon im Bereitschaftsmodus durchhält, hat der Hersteller noch nicht verraten.
Mit Maßen von 140 x 73 x 17,5 mm ist das XpPhone 2 vergleichsweise groß und es ist zu vermuten, dass es mehr wiegt als ein modernes Smartphone. Bisher wollte der Hersteller noch keine Angaben zum erwarteten Gewicht machen.
Bislang ist nicht bekannt, wann das XpPhone 2 erscheinen und wie viel es dann kosten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei 1368x768 natürlich nicht, aber Plasma-TVs haben manchmal auch 1024x768.
...und man kann die Updates selbst draufspielen. Das ist schon ein gewichtiges Argument.
https://forum.golem.de/kommentare/handy/xpphone-2-smartphone-mit-windows-8-und-112-gbyte...
also wirds doch wahr... eine Plattform für alles... ...trägst dein Handy mit dir rum...