XpPhone 2: Smartphone mit Windows 8 und 112-GByte-Speicher

Der chinesische Hersteller In Technology will ein Smartphone mit Windows 8 auf den Markt bringen. Das XpPhone 2 kommt mit 112 GByte Speicher und einem 4,3 Zoll großen Touchscreen und soll mit einer Akkuladung eine Sprechzeit von 18,5 Stunden liefern.

Artikel veröffentlicht am ,
XpPhone 2 mit Windows 8
XpPhone 2 mit Windows 8 (Bild: In Technology)

XpPhone 2 nennt der chinesische Hersteller In Technology ein geplantes Smartphone, auf dem Windows 8 laufen soll. In Technology hatte in der Vergangenheit unter anderem mit XpPhone UMPCs auf Basis von Windows XP im Sortiment und will diese nun in einem nächsten Schritt für den Einsatz als Smartphone optimieren. Das XpPhone 2 soll dabei die Nachfolge des XpPhone antreten.

  • XpPhone 2
  • XpPhone 2
  • XpPhone 2
  • XpPhone 2
  • XpPhone 2
  • XpPhone 2
  • XpPhone 2
  • XpPhone 2
XpPhone 2

Bislang hat der Hersteller nur einige technische Eckdaten zum künftigen XpPhone 2 verraten. Damit will In Technology eine Ausstattung liefern, die bisherige Smartphones nicht kennen. So wird im XpPhone 2 eine SSD mit einer Kapazität von 112 GByte zum Einsatz kommen, während andere Smartphones maximal mit einer Kapazität von 64 GByte ausgeliefert werden. Allerdings dürfte das XpPhone 2 das Mehr an Speicher auch dringend benötigen, denn Windows-Anwendungen belegen üblicherweise deutlich mehr Speicher als vergleichbare Smartphone-Anwendungen.

Das XpPhone 2 wird einen 4,3 Zoll großen Touchscreen besitzen, zu dem noch keine weiteren Angaben gemacht wurden. Voraussichtlich wird der Touchscreen eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln haben, denn diese verlangt das kommende Windows 8 in jedem Fall. Der verwendete Prozessor wird zunächst mit einer Taktrate von 1,6 GHz laufen. Denkbar ist aber, dass das XpPhone 2 später einen 2-GHz-Prozessor erhält.

Der Hersteller hat keine Angaben zum verwendeten Akku gemacht und bisher auch nur einen Akkuwert genannt. Demnach soll das XpPhone 2 eine Sprechzeit von bis zu 18,5 Stunden erreichen. Mit welchem Mobilfunkstandard dieser Wert erreicht wird, ist nicht bekannt. Wie lange das Mobiltelefon im Bereitschaftsmodus durchhält, hat der Hersteller noch nicht verraten.

Mit Maßen von 140 x 73 x 17,5 mm ist das XpPhone 2 vergleichsweise groß und es ist zu vermuten, dass es mehr wiegt als ein modernes Smartphone. Bisher wollte der Hersteller noch keine Angaben zum erwarteten Gewicht machen.

Bislang ist nicht bekannt, wann das XpPhone 2 erscheinen und wie viel es dann kosten wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


war10ck 17. Nov 2011

Bei 1368x768 natürlich nicht, aber Plasma-TVs haben manchmal auch 1024x768.

Anonymer Nutzer 06. Nov 2011

...und man kann die Updates selbst draufspielen. Das ist schon ein gewichtiges Argument.

ed_auf_crack 04. Nov 2011

https://forum.golem.de/kommentare/handy/xpphone-2-smartphone-mit-windows-8-und-112-gbyte...

SaSi 03. Nov 2011

also wirds doch wahr... eine Plattform für alles... ...trägst dein Handy mit dir rum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /