Surface Neo und Surface Duo heißen Microsofts kommende Dual-Screen-Geräte. Das Duo ist ein Android-Smartphone inklusive Google-Play-Diensten. Das Neo ist etwas größer und verwendet ein speziell angepasstes Windows-OS mit Namen Windows 10X und eine Intel-CPU.
Update Die dritte Generation des Surface Laptop hat USB-C und ein größeres Touchpad. Außerdem gibt es das Gerät jetzt auch als 15-Zoll-Variante und optional mit eigens entwickeltem AMD-Ryzen-Prozessor.
Künftig können alle Besitzer von Windows 7 Professional oder Enterprise den kostenpflichtigen erweiterten Support bestellen. Damit erhalten sie bis zu drei Jahre nach dem Support-Aus noch Sicherheitspatches. Das war bisher Besitzern von Volumenlizenzen vorbehalten.
Das Update 20H1 für Windows 10 bringt die Möglichkeit zurück, optionale Updates wie Treiber oder .Net manuell zu installieren. Das soll Nutzern mehr Kontrolle über ihr Betriebssystem liefern, wenn diese etwa eine neue, möglicherweise kaputte Treiberversion nicht aufspielen möchten.
Der Youtuber und ehemalige Microsoft-Entwickler Jerry Berg erklärt aus seiner Sicht, warum Patches in Windows 10 aktuell oft fehlerbehaftet sind. Er sieht das Sammeln von Telemetriedaten und die Automatisierung des Bugtestings als Probleme an.
Die zweite Version des Windows Subsystem für Linux (WSL) nutzt unter anderem eine Hardwarevirtualisierung. Falls CPU und Firmware des Rechners das unterstützten, läuft WSL nun auch auf ARM64.
Die Powertoys sind zurück: Seitens Microsoft wurde eine Vorschau auf die neue Werkzeugsammlung für Windows bereitgestellt. Interessierte Entwickler sollen Code beisteuern können und ambitionierte Anwender können schon einmal mit dem Klassiker loslegen.
Die Verbreitung von Windows 10 nimmt langsam zu, während der Marktanteil von Windows 7 in fast demselben Maße abnimmt. Weniger als ein halbes Jahr vor dem Supportende von Windows 7 geben die Zahlen einen interessanten Einblick.
Microsoft will mit einer Zwischenstufe zwischen Tablet-Modus und Desktopmodus Windows 10 besser für 2-in-1-Geräte wie das Surface Pro anpassen. Dieser zeigt den Desktop prominent an, bietet allerdings auch einen touch-optimierten Windows Explorer. Das Design erinnert ein wenig an Windows 7.
Microsoft plant offenbar, das Malprogramm Paint und die Textverarbeitung Wordpad in Windows 10 zu einer Option zu machen. Medienberichten zufolge findet sich dies schon in Entwickler-Builds.
Ein Systemdienst für Texteingabemethoden, das es seit Windows XP gibt, wurde offenbar mit wenig Sicherheitsbewusstsein entwickelt. Tavis Ormandy von Google gelang es damit, als Nutzer Systemrechte zu erlangen. Es gibt ein Update von Microsoft, doch das behebt wohl nicht alle Probleme.
Microsoft warnt vor zwei Remote-Code-Execution-Bugs im Remote Desktop Service. Damit lassen sich Windows-Rechner übers Netz kapern, wenn sie die Remoteadministration aktiviert haben. Alle aktuellen Windows-Versionen sind betroffen.
Die hauseigene Skriptsprache VBScript will Microsoft nun endlich loswerden. Der Hersteller deaktiviert die Nutzung deshalb im Internet Explorer 11 in den noch unterstützten Windows-Versionen. Völlig abgeschafft wird der Support aber noch nicht.
Auf Druck der niederländischen Regierung hat Microsoft beim Datenschutz nachgebessert. Doch eine Analyse zeigt weiterhin Probleme mit onlinebasierten Office-Produkten und bestimmten Windows-Versionen.
Nutzer des WSL 2 können künftig eigene Builds des Linux-Kernels mit speziellen Modulen nutzen, statt den von Microsoft gebauten Kernel einzusetzen. Außerdem funktioniert nun der Zugriff auf das Linux-System per Localhost.
Der System File Checker in Windows 10 markiert neuerdings Dateien des Windows Defender als fehlerhaft. Der Bug ist auch Microsoft bekannt. Das Problem: Die neue Version des Defenders verändert im Installationsimage verankerte Dateien. Der Hersteller will das mit einem Update von Windows 10 beheben.
Einige Windows-10-Nutzer wundern sich über einen Updatehinweis, der auch nach Installation des aktuellen Updates immer wieder auftaucht. Auch nach einem Neustart verschwindet die Nachricht nicht. Allerdings gibt es ein paar Workarounds.
Eigentlich haben Nutzer sich vom aktuellen Sicherheitspatch für Windows 7 erhofft, nur Security-Fixes zu erhalten. Allerdings hat ein anonymer Nutzer entdeckt, dass Microsoft auch ein Diagnosetool verteilt, das Daten an das Unternehmen schicken kann. ZDnet hält das nicht für einen Zufall.
Nutzer des aktuellen Windows-10-Updates 1903 könnten Probleme mit dem VPN-Dienst Rasman und dem Sandbox-Modus haben. Microsoft arbeitet an einer Lösung. Das Wirtschaftsmagazin Forbes hält die konstanten Fehler nach Updates für gefährlich. Windows 10 sei weiterhin eine Gefahrenzone.
Die nahe Zukunft widmet Microsoft der Zugänglichkeit und einfacheren Bedienung von Windows 10. Das aktuelle Insider Build für das 2020 kommende Update 20H1 verbessert die Augensteuerung und ermöglicht den leichteren Zugriff auf Benachrichtigungseinstellungen. Erst einmal wird das aber getestet.
"Mit Uhr und Reversi!": Microsoft hat einen Teaser von Windows 1.0 aus dem Jahr 1985 auf Twitter und Instagram verbreitet. Außerdem hat das Unternehmen das Bild des Accounts in das Firmenlogo von damals geändert. Viele Nutzer fragen sich, was es damit auf sich hat.
Fujitsus neues Stylistic Q509 ist ein robustes Tablet für den professionellen Einsatz. Allerdings hat sich der Hersteller für ein vergleichsweise schwaches SoC mit Atom-Vergangenheit entschieden. Dafür bietet das Tablet auf wenig Raum allerdings auch einiges .
Nach erfolgreichen Tests sollen kommende Firefox-Versionen bei Man-in-The-Middle-Fehlern die Windows-Root-Zertifikate nutzen, um mögliche Probleme mit Antivirussoftware auszuschließen. Die Technik wird in der ESR-Variante automatisch aktiviert und Nutzer über entsprechende Webseiten informiert.
Microsoft gibt Pläne für das kommende Update 19H2 für Windows 10 bekannt. Es soll im September des Jahres erscheinen - diesmal schneller und kontrollierter. Das Update wird sich wohl auf die Verbesserung des Betriebssystems und weniger auf neue Funktionen konzentrieren.
Seit kurzem findet sich in Microsofts Appstore eine Betaversion von Cortana als Einzeldownload. Es ist nur ein kleiner Download und wohl eine Vorbereitung zur Entbündelung des Sprachassistenten. Laut Nutzerberichten funktioniert Cortana als App noch nicht.
Einige Nutzer erhalten noch immer nicht das Update 1903 für Windows 10, obwohl es seit Mai 2019 verteilt wird. Manche Anwender berichten von einem Nachrichtenfenster, das den Prozess unterbricht. "Ihr Gerät ist dazu noch nicht bereit", heißt es darin.
Das Business-Magazin Forbes hat nach eigener Aussage Details zum kommenden Dual-Screen-Gerät von Microsoft herausgefunden. Es soll zwei 9-Zoll-Displays und einen noch nicht erhältlichen 10-nm-Chip von Intel verwenden. Ebenfalls dabei: Windows Core OS mit Android-App-Unterstützung.
Schutz gegen Microarchitectural Data Sampling wie Zombieload: Wer noch Windows 10 oder Windows Server in einer älteren Version auf einem Intel-Prozessor nutzt, erhält nun direkt über das Betriebssystem passenden Microcode, um das System gegen Seitenkanalangriffe zu härten.
Das neue Windows Subsystem für Linux nutzt eine ähnliche Architektur, wie sie Docker bisher selbst gebaut hat - nur eben nativ. Das Docker-Team wechselt für den Windows-Support deshalb auf das WSL 2 und verspricht eine nahtlose Integration.
Das Mai-2019-Update von Windows 10 enthält zwei Verbesserungen für Ryzen-Chips: Der Thread-Scheduler wurde an die generelle Zen-CCX-Topologie angepasst, die neuen Ryzen 3000 alias Matisse erhalten zudem ein Äquivalent zu Intels Speed Shift, um schneller hoch zu takten.
Die zweite Version des Windows Subsystem für Linux (WSL) ist in einem Insider Build veröffentlicht worden. Wie angekündigt, hat Microsoft damit erstmals einen eigenen Linux-Kernel veröffentlicht.
Mehrere US-Quellen bestätigen: Microsoft arbeitet an einem Dual-Screen-Gerät der Marke Surface. Laut The Verge und ZDnet hat das Unternehmen seinen Mitarbeitern bereits ein Konzept vorgeführt. Es könnte ein erstes Gerät mit Windows Lite werden, wirft aber Fragen auf.
Auf Windows 10 Version 1903 kann dank einer neuen Version auch mit eingestecktem Datenträger aktualisiert werden. Trotzdem wird das Betriebssystem weiterhin nur einem eingeschränkten Benutzerkreis angeboten, wie ein kurzer Test bestätigt.
Microsoft möchte Windows modernisieren. In einem Blog-Eintrag gibt das Unternehmen Hinweise, in welche Richtung dies gehen wird. Manche nervigen Eigenschaften des Betriebssystems dürften irgendwann verschwinden.
Wer das nächste Update von Windows 10 haben will, kann zumindest probieren, es anzufordern. Da Microsoft aus Fehlern der Vergangenheit gelernt hat, wird eine stark zeitverzögerte Verteilung der Mai-Aktualisierung erwartet. Es gibt trotzdem Wege, schnell an das Update zu kommen.
Mit dem kommenden Inhaltsupdate für Windows 10 können Nutzer das Zeichenprogramm MS Paint mit den Pfeiltasten, der Leertaste und der Strg-Taste bedienen. Damit bestätigt Microsoft noch einmal: die Applikation wird so schnell nicht verschwinden.
Aufgrund seiner Architektur wird das Windows-Subsystem für Linux (WSL) in Version 2 den Einsatz anderer Virtualisierungsprodukte stark erschweren. Weitere Unterschiede sorgen wohl auch dafür, dass das WSL 1 mittelfristig erhalten bleiben soll.
Die Powertoys kommen zurück: Auf Github stellen Entwickler kleine Tools vor, die Windows 10 um diverse Funktionen erweitern. Geplant sind verbesserte Tastenkürzel und das schnelle Erstellen neuer Desktops - statt eines verbesserten Autoplays für CD-ROMs.
Einem Medienbericht zufolge soll Windows 10 nun auf mehr als 800 Millionen Geräten laufen. Hersteller Microsoft hatte ursprünglich als Ziel 1 Milliarde Geräte bis 2018 ausgegeben. Windows 10 hat erst vor kurzem die Verbreitung von Windows 7 überholt.
Build 2019 Das Windows Subsystem für Linux nutzt in Version 2 einen echten Linux-Kernel. Microsoft erklärt Details zum Hypervisor und Tricks zur Speicher- und Dateiverwaltung, die für Windows-Container entstanden sind.
Es gibt eine neue Version der Alexa-App für Windows 10. Damit kann Amazons digitaler Assistent auf Zuruf ohne Knopfdruck verwendet werden. Einen smarten Lautsprecher wird das aber nur bedingt ersetzen.
Build 2019 Mit React Native können Entwickler Javascript-Apps für Windows erstellen. Microsoft überarbeitet seinen Port nun aber grundlegend und wechselt von C# auf C++, um stärker mit dem Original von Facebook interagieren zu können.
Build 2019 Microsofts Windows 10 wird künftig auch einen Linux-Kernel ausliefern. Der wird aber nicht für das Windows-System verwendet, sondern für das neue Windows-Subsystem für Linux genutzt. Das macht die Entwicklung und Pflege einfacher.
Microsoft arbeitet derzeit parallel an mehreren Projekten - auch an Windows Lite. Der Chrome-OS-Konkurrent soll aber noch nicht so weit sein, um offiziell vorgestellt zu werden. Die Entwickler arbeiten beispielsweise noch an der Unterstützung von Win32-Applikationen.
Für einige Geräte verdoppelt sich künftig die Speicherplatzanforderung von Windows 10: Es werden 32 GByte benötigt, um 1903 installieren zu können. Das ist die erste Anforderungsänderung seit einer langen Zeit.
Nutzer, die sich gerne an das Windows Media Center zurückerinnern, können auf Github einen Blick darauf werfen. Microsoft hatte die Software bis zum Release von Windows 8 noch unterstützt und wegen geringer Nachfrage dann eingestellt. Das SDK ist ein Stück dieser Geschichte.
Wer das May 2019 Update von Windows 10 installiert, könnte eine unerwartete Fehlermeldung bekommen. Der Grund liegt in der alten Zuteilung von Laufwerksbuchstaben. Während des Updates will Microsoft eine Neuzuteilung verhindern.
Schon öfter hat Microsoft das Malprogramm Paint einstellen wollen. Allerdings wird die Software auch in der kommenden Windows-Version 1903 enthalten sein. Das Unternehmen versichert zudem, dass dieses Programm vorerst nicht verschwinden wird.
Microsoft hat laut internen Quellen die Arbeit an der Funktion Sets eingestellt. Darüber hätten Nutzer Office 365 und Browserseiten als Tabs in einem Fenster öffnen können. Die Entwicklung von Edge auf Chromium-Basis hatte wohl Vorrang.