Digitaler Assistent: Alexa kann auf allen Windows-10-Geräten lauschen
Es gibt eine neue Version der Alexa-App für Windows 10. Damit kann Amazons digitaler Assistent auf Zuruf ohne Knopfdruck verwendet werden. Einen smarten Lautsprecher wird das aber nur bedingt ersetzen.

Amazon hat die Alexa-Funktionen auf Windows-10-Sytemen erweitert. Die App kennt nun einen sogenannten Freisprechmodus, um den digitalen Assistenten auch ohne Drücken einer Taste nutzen zu können. Bisher gab es den Freisprechbetrieb nur für ausgewählte Windows-10-Geräte, nun soll er von allen Windows-10-Geräten unterstützt werden.
Dafür sollten freilich Mikrofon und Lautsprecher im Gerät enthalten oder angeschlossen sein. Ein Notebook darf nicht im Energiesparbetrieb laufen, dann ist der Freisprechbetrieb nicht aktivierbar. Nutzer sollten sich aber räumlich in der Nähe des Mikrofons aufhalten, damit die Befehle verstanden werden.
Damit kann Alexa unter Windows 10 etwas bequemer genutzt werden; Microsofts digitaler Assistent Cortana steht parallel weiterhin zur Verfügung. Wer den Freisprechmodus nicht nutzen möchte, kann diesen auch abschalten. Die Alexa-App verhält sich etwas ähnlich wie ein Alexa-Gerät mit Display, also etwa wie ein Echo Show. Zu Befehlen erscheinen oftmals weitere Zusatzinfomationen, diese werden jedoch nicht immer angezeigt.
Die Alexa-App erlaubt keine Anruffunktionen, so dass dafür entweder die Alexa-App auf einem Smartphone oder ein Echo-Lautsprecher benötigt wird. Auch können nicht alle von Alexa unterstützten Musikstreamingdienste verwendet werden. Eine Spotify-Nutzung etwa ist nicht möglich, wir können Amazon Music und TuneIn nutzen.
Wer mit der Anschaffung eines smarten Lautsprechers liebäugelt, kann Alexa auf einem Windows-10-Gerät vorab ausprobieren. Alternativ gibt es auch Alexa als Android- und iOS-App, mit denen der digitale Assistent ebenfalls nutzbar ist, ohne Geld für einen smarten Lautsprecher ausgeben zu müssen. Die Einrichtung von Alexa-Geräten ist mit der Windows-10-App nicht möglich, das bleibt den Apps für Android und iOS vorbehalten.
Alexa für Windows 10 steht kostenlos im Microsoft Store zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich wehre mich nicht gegen eine Maschine. Ich will nur eine, die nicht sinnlos ist. Über...
Das ist ein klassischer Osi Layer 8 Fehler ;-)
Licht kann nur genutzt werden, wenn die Lampe eingeschaltet wurde. Äh, ja... Ein Notebook...