Digitaler Assistent: Alexa kann auf allen Windows-10-Geräten lauschen

Es gibt eine neue Version der Alexa-App für Windows 10. Damit kann Amazons digitaler Assistent auf Zuruf ohne Knopfdruck verwendet werden. Einen smarten Lautsprecher wird das aber nur bedingt ersetzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Alexa-App für Windows 10
Alexa-App für Windows 10 (Bild: Amazon)

Amazon hat die Alexa-Funktionen auf Windows-10-Sytemen erweitert. Die App kennt nun einen sogenannten Freisprechmodus, um den digitalen Assistenten auch ohne Drücken einer Taste nutzen zu können. Bisher gab es den Freisprechbetrieb nur für ausgewählte Windows-10-Geräte, nun soll er von allen Windows-10-Geräten unterstützt werden.

Dafür sollten freilich Mikrofon und Lautsprecher im Gerät enthalten oder angeschlossen sein. Ein Notebook darf nicht im Energiesparbetrieb laufen, dann ist der Freisprechbetrieb nicht aktivierbar. Nutzer sollten sich aber räumlich in der Nähe des Mikrofons aufhalten, damit die Befehle verstanden werden.

Damit kann Alexa unter Windows 10 etwas bequemer genutzt werden; Microsofts digitaler Assistent Cortana steht parallel weiterhin zur Verfügung. Wer den Freisprechmodus nicht nutzen möchte, kann diesen auch abschalten. Die Alexa-App verhält sich etwas ähnlich wie ein Alexa-Gerät mit Display, also etwa wie ein Echo Show. Zu Befehlen erscheinen oftmals weitere Zusatzinfomationen, diese werden jedoch nicht immer angezeigt.

Die Alexa-App erlaubt keine Anruffunktionen, so dass dafür entweder die Alexa-App auf einem Smartphone oder ein Echo-Lautsprecher benötigt wird. Auch können nicht alle von Alexa unterstützten Musikstreamingdienste verwendet werden. Eine Spotify-Nutzung etwa ist nicht möglich, wir können Amazon Music und TuneIn nutzen.

Wer mit der Anschaffung eines smarten Lautsprechers liebäugelt, kann Alexa auf einem Windows-10-Gerät vorab ausprobieren. Alternativ gibt es auch Alexa als Android- und iOS-App, mit denen der digitale Assistent ebenfalls nutzbar ist, ohne Geld für einen smarten Lautsprecher ausgeben zu müssen. Die Einrichtung von Alexa-Geräten ist mit der Windows-10-App nicht möglich, das bleibt den Apps für Android und iOS vorbehalten.

Alexa für Windows 10 steht kostenlos im Microsoft Store zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Cloudgaming: Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an
    Cloudgaming
    Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an

    Nach einjähriger Testphase können Amazon-Prime-Kunden nun auch hierzulande Spiele streamen. Der optionale Luna-Controller kostet 69,99 Euro.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /