Windows 10: Windows-Defender-Dateien werden als fehlerhaft erkannt
Der System File Checker in Windows 10 markiert neuerdings Dateien des Windows Defender als fehlerhaft. Der Bug ist auch Microsoft bekannt. Das Problem: Die neue Version des Defenders verändert im Installationsimage verankerte Dateien. Der Hersteller will das mit einem Update von Windows 10 beheben.

Einige Nutzer haben seit einiger Zeit Probleme mit dem Windows-10-Tool System File Checker. Der Befehl sfc /scannow bezeichnet Dateien des Windows-Defender-Powershell-Modules als beschädigt und irreparabel. Betroffen sind alle derzeitigen Windows-10-Versionen ab 1607. Fehler wie "Hashes oder Dateiteile stimmen nicht überein" sind die Folge daraus. Das ist ein Bug, dem sich Microsoft anscheinend auch selbst bewusst ist. Das Unternehmen hat zu diesem Thema einen Support-Artikel erstellt. Betroffen sind alle Dateien im Verzeichnis "%windir%\System32\WindowsPowerShell\v1.0\Modules\Defender".
Das Problem: Windows Defender hat einen neuen Update-Kanal, der Dateien innerhalb des Verzeichnisses durch neue Dateien ersetzt. Durch diese Maßnahme ändern sich die Prüfsummen der Dateien. Der System File Checker interpretiert diese allerdings als korrumpiert in der Annahme, dass sich die signierten Dateien von Windows Defender im Kerninstallationsimage von Windows 10 befinden und sich daher von außen nicht ändern.
Behandlung: warten und ignorieren
Die neuen Dateien sind laut Entwickler allerdings mit einem Microsoft-Zertifikat signiert, deren Herkunft das Betriebssystem vertraut. Aus diesem Grund funktioniert Windows Defender auch nach der Fehlermeldung weiterhin. Ein simpler Workaround laut Microsoft ist es deshalb, die Fehlermeldungen bezüglich dieser Dateien einfach zu ignorieren.
Künftige Versionen von Windows 10 sollen das Problem nicht mehr aufweisen. Microsoft wird das Installationsimage mit den aktualisierten Windows-Defender-Dateien versehen. System File Checker sollte diese dann nicht mehr als fehlerhaft markieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Frage ist halt: Bei wie vielen PCs passiert so etwas - in Prozent! (Bzw. eher...
Kannst du kein ganzes Verzeichnis excluden?
MS liefert Updates nicht an alle gleich aus.
Hast Du zufällig (ich bin mir sicher) eine Security-Lösung eines Drittanbieters...
vice versa