Zum Hauptinhalt Zur Navigation

WHQL

undefined

Benchmark: Update für 3DMark 11 behebt Abstürze

Knapp zwei Wochen nach der Freigabe des 3DMark 11 bringt Futuremark nun den ersten Patch. Er behebt einige Fehler, die unter seltenen Bedingungen den Benchmark auch zum Abstürzen bringen können. Noch gedulden müssen sich Besitzer von zwei Nvidia-Grafikkarten: SLI wird weiterhin nicht direkt unterstützt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Direkter Zugriff nach Funktionsgruppen

Grafiktreiber: AMD runderneuert Bedienung mit Catalyst 10.12

Noch ist die Dezemberausgabe von AMDs Catalyst-Treibern nicht erschienen, deren neue Oberfläche hat der Chiphersteller aber bereits vorgestellt. Die Fenster sind deutlich aufgeräumter, die Optionen dort zu finden, wo man sie vermutet. Und nach einem externen Test sind AMDs Treiber deutlich stabiler als die von Nvidia.
undefined

USB-Adapter für mehr Monitore an Notebooks

Bis zu sechs Monitore mit sechs Adaptern. Von HIS kommt ein recht günstiger Adapter, mit dem sich ein Monitor per USB an einen PC oder Mac anschließen lässt. Das Gerät soll Auflösungen bis 2.048 x 1.152 Pixel beherrschen, bis zu sechs der Adapter lassen sich gemeinsam betreiben.

Notebook-Grafiktreiber 197.16 von Nvidia

Mit CUDA 3.0, aktualisiertem PhysX und überarbeitetem Powermanagement. Nvidia hat seinen Windows-Referenztreiber für Notebooks mit Quadro FX, Quadro NVS, Geforce 8M, 9M, 100M, 200M und 300M in der WHQL-zertifizierten Version 197.16 veröffentlicht. Neben neu unterstützter Hardware kommen unter anderem auch CUDA 3.0, stereoskopische Darstellung auf externen Displays und Verbesserungen beim Overlay hinzu.
undefined

Test: Geforce GTX 480 - Nvidias schwerste Geburt

Erste Grafikkarte mit Fermi-Architektur. Jetzt herrscht Waffengleichheit: Ein halbes Jahr nach AMD enthüllt Nvidia seine erste Grafikkarte für DirectX-11. Zwar verzögert sich der Marktstart nochmals um zwei Wochen, abgerechnet wird aber schon jetzt: Die Geforce GTX 480 ist teuer und stromhungrig, aber etwas schneller als die Radeon 5870.
undefined

Nvidia: Grafiktreiber 197.13 für Flash 10.1 und neue Spiele

Ersatz für zurückgezogene Version 196.75. Nvidia hat einen neuen Grafiktreiber für die Serien Geforce und Ion als Betaversion zum Download bereitgestellt. Die Version 197.13 bringt SLI-Profile für viele aktuelle Spiele mit, unterstützt Videobeschleunigung mit der Beta von Adobes Flash Player 10.1 und soll keine Probleme mehr mit der Lüftersteuerung haben.

Catalyst 9.12: Neue Schnittstellen und ein Hotfix-Treiber

Dezember-Ausgabe der Treiber für ATI-Grafikkarten. Der Catalyst 9.12 für Grafikkarten von AMD bringt diesmal nur geringe Leistungsvorteile, aber Unterstützung für die Programmierschnittstellen OpenGL 3.2 und Directcompute 10.1. Zahlreiche kleinere Bugfixes gibt es bereits in einem Hotfix-Treiber, der aber als Betaversion zu betrachten ist.

ATI Catalyst 9.10 - inklusive WHQL-Treiber für Windows 7

Erstmals mit Super Sample Anti-Aliasing der Radeon. AMDs Grafiktreiberpaket ATI Catalyst 9.10 ist für Windows XP, Vista, Windows 7 und Linux erschienen. Erstmals sind auch die Windows-7-Treiber WHQL-zertifiziert, eine neue Kantenglättungsmethode der Radeon-HD-5800-Serie ist dabei und die Linuxtreiber unterstützen auch Ubuntu 9.10.
undefined

Test: AMDs Radeon HD 5870 mit DirectX 11 setzt Maßstäbe

Schnellste Grafikkarte mit einer GPU. Die Serie Radeon HD 4800 war gut, und Radeon HD 5800 ist noch besser. AMDs Grafikabteilung ATI ist es gelungen, die derzeit schnellste Karte mit einem Prozessor zu bauen. Sie ist auch der erste Beschleuniger mit allen DirectX-11-Funktionen und zudem noch deutlich weniger energiehungrig als der Vorgänger.

Nvidia-Treiber mit Unterstützung für Compute Shader

Erster Treiber, der für Berechnungen mit DirectX-11 zertifiziert ist. Der aktuelle Geforce-Treiber 190.62 ist laut Nvidia der erste Treiber, der von Microsoft mit der WHQL-Zertifizierung auch für "DirectCompute" versehen wurde. Diese auch als Compute Shader bekannte Funktion soll allgemeine Rechenaufgaben auf Grafikprozessoren vereinheitlichen.
undefined

Catalyst 9.7 macht Crysis schneller und hat neue Oberfläche

Juli-Ausgabe der ATI-Treiber mit aufgeräumter GUI, aber ohne neue Funktionen. Für die neue Version seiner Catalyst-Treiber hat AMD eine neue Benutzeroberfläche spendiert. Sie wirkt aufgeräumter, bietet aber keine neuen Funktionen. Zudem soll die Vista-Version der Treiber auch für die endgültige Version von Windows 7 taugen. Einige Spiele sind beschleunigt worden.

Anno 1404 und ArmA 2 mit SLI beschleunigt

Nvidia SLI Profile Patch Beta 1 fügt dafür Profile nach. Nun können auch das 3D-Echtzeitstrategiespiel Anno 1404 und der Taktikshooter Armed Assault 2 (ArmA 2) von SLI-Grafikkartengespannen profitieren. Nvidia hat dazu einen entsprechenden SLI-Profil-Patch in einer Betaversion veröffentlicht.

AMD-Treiber Catalyst 9.5 mit verbessertem Videokonverter

Wenig Mehrleistung bei Spielen, aber etliche Bugfixes. Mit der Mai-Ausgabe seiner Windows-Grafiktreiber für ATI- und AMD-Karten hat sich AMD auf die Beseitigung von Fehlern konzentriert. Das betrifft vor allem den eingebauten Videokonverter, der auf der GPU rechnet, und einen recht alten Bug in den Stromsparmechanismen.
undefined

Catalyst 9.4: ATI-Treiber mit besserer Auto-Übertaktung

Bugfixes und neues Overdrive-Tool. Mit dem Paket Catalyst 9.4 hat AMD die April-Ausgabe seiner Grafiktreiber veröffentlicht. Leistungssteigerungen bei Spielen waren diesmal nicht das Ziel der Entwicklung, stattdessen wurde die Funktion für automatisches Übertakten umgebaut. Zahlreiche Bugfixes sind im neuen Treiber auch enthalten.

Quadro- und Geforce-Treiber mit Betafunktionen

Ambient Occlusion für Spielekarten, OpenGL 3.1 für Workstations. Gleich drei neue Treiberpakete, die teils noch als Beta gekennzeichnet sind, hat Nvidia in den vergangenen Tagen zum Download bereitgestellt. Bei manchen Spielen lässt sich nun eine neue Bildverbesserungsfunktion zuschalten, die Quadro-Karten beherrschen jetzt OpenGL 3.1.
undefined

GTX-275 und Radeon 4890: Konkurrenz mit allen Mitteln (Upd)

Nvidia und AMD mit neuen Grafikkarten der Oberklasse. Zeitgleich stellen AMD und Nvidia zwei neue Grafikkarten vor. Wann die Nvidia-Karte jedoch nach den ersten Lieferungen konstant verfügbar bleibt, ist fraglich. Zudem sind beide Produkte aus bestehenden Designs abgeleitet, die Preise sind jedoch günstig. Inzwischen gibt es auch erste Benchmarks.

ATI Catalyst 9.3 - neue Radeon-Treiber auch für Windows 7

Mehr Leistung unter Folding@home und in CPU-limitierten Spielen. AMD hat sein Treiberpaket ATI Catalyst 9.3 für Windows XP, Windows Vista und die Windows-7-Beta veröffentlicht. Treiber für den Vista-Nachfolger sollen ab sofort ebenfalls monatlich erscheinen. Überarbeitet wurde zudem das AMD Display Library SDK.

Geforce-Treiber 182.06 - mehr Leistung, weniger Abstürze

Volle Unterstüzung von OpenGL 3.0 auf Geforce-Serien 8, 9 und 200. Nvidias neue Geforce-Treiberversion 182.06 WHQL verspricht mehr Leistung in verschiedenen 3D-Spielen - insbesondere Spielern von "F.E.A.R. 2: Project Origin" empfiehlt der Hersteller das Treiberupdate. Außerdem wurde eine Absturzursache beseitigt, die Geforce-8800- und Geforce-9800-Nutzer betrifft.
undefined

Probleme mit Fallout 3? Nvidia verspricht Abhilfe (Update 2)

Fehler in Geforce-Grafiktreibern macht Fallout 3 zu schaffen. Nvidia hat einen Fehler aufgespürt, der bei der Windows-Version des Endzeitrollenspiels Fallout 3 zu Problemen führte. Das frisch veröffentlichte Softwareupdate vom Spielestudio Bethesda half hingegen nur wenigen und brachte stattdessen neues Ungemach.
undefined

GTA 4 hat ein Problem mit ATI-Grafikkarten (Update 2)

Hauptprogramm startet nicht mit Radeon-Karten. Nicht nur die Foren sind voll mit Beschwerden von Käufern des technisch unausgegorenen GTA4. Auch in der Redaktion von Golem.de läuft das Spiel partout nicht mit ATI-Grafikkarten. Das Problem lässt sich immerhin auf das Hauptprogramm eingrenzen - aber bisher nicht lösen.
undefined

Angetestet: Radeon 4870 X2 mit 2 GByte schneller als GTX-280

Erste Serienkarte mit 2-Gigabyte-Speicher im Test. Diesmal hat AMD den selbst gesetzten Termin eingehalten: Noch mitten in der Feriensaison steht die neue High-End-Karte "Radeon 4870 X2" in den Läden. Für rund 400 Euro ist die Grafikkarte mit zwei Prozessoren in vielen Tests deutlich schneller als Nvidias Flaggschiff Geforce GTX-280, braucht aber auch so viel Strom wie bisher keine Desktopkarte.
undefined

Vorabtest: Radeon 4870 X2 schlägt GeForce GTX-280

Neue Rekorde in 3D-Performance und Leistungsaufnahme. Nach den überzeugenden Karten der Mittel- und Oberklasse 4850 und 4870 greift AMD mit der Radeon HD 4870 X2 Nvidias High-End-Modelle an. Schon ein Prototyp der Grafikkarte mit zwei Prozessoren kann dabei die GeForce GTX-280 in weiten Bereichen schlagen. Doch das wird mit bisher ungekannter Leistungsaufnahme erkauft.
undefined

Test: AMDs Radeon 4850 und 4870 - Nvidia unter Druck

Chipgeneration RV770 ordnet den Markt neu. AMD läutet die "Era of Tera" ein: Der neue Grafikprozessor RV770 besitzt eine theoretische Rechenleistung von über 1 Teraflops. Davon kommt beim Spieler als echte Grafikleistung so viel an, dass zu Preisen der Mittelklasse nun schon Karten zu haben sind, die für fast alle aktuellen Spiele völlig ausreichen. Wir testen Radeon HD 4850 und 4870 und bieten zudem einen Ausblick auf Nvidias Konterversuch der GeForce 9800 GTX+.
undefined

Vorabtest: Radeon HD 4850 - mehr Leistung unter 180 Euro

Erste offizielle Benchmarks von AMDs RV770. Äußerst kurzfristig hat AMD den Hardwaretestern eine Freigabe für einen kleinen Vorgeschmack zur neuen Grafikgeneration erlaubt. Die Radeon HD 4850 mit der neuen GPU-Architektur RV770 schlägt schon in ersten Tests alles, was es bisher in der Preisklasse unter 180 Euro zu kaufen gab.

Neues Nvidia-Treiberpaket für GeForce 6 bis GeForce 9

ForceWare 175.16 verlässt Betatest und erscheint mit WHQL-Zertifikat. Mit Nvidias ForceWare 175.16 WHQL steht nun nach fast einem halben Jahr wieder ein aktualisiertes Windows-Treiberpaket für die Grafikchip-Serien GeForce 6 bis 9 zur Verfügung. Es verspricht Optimierungen, die Beseitigung von Problemen, unterstützt Hybrid-SLI und ermöglicht in Verbindung mit einfachen Farbfilterbrillen eine plastische 3D-Darstellung.

Crysis 20 Prozent schneller: Neuer Beta-Treiber von Nvidia

Auch neue Codenamen per GPU erstmals bestätigt. Ein bisher nicht veröffentlichter Grafiktreiber von Nvidia beschleunigt das recht ressourcenhungrige Spiel "Crysis". Gegenüber der letzten offiziellen Version der Treiber sind Steigerungen der Bildrate von bis zu 20 Prozent möglich. Zudem verrät die Software die Codenamen von Nvidias neunter GPU-Generation.
undefined

Test: AMDs Radeon HD 2600/2400 - R600 endlich sparsamer

Grafikkarten für DirectX-10 von 90,- bis 150,- Euro im Test. AMDs neue Mitte kommt im Juli 2007 auf den Markt. Bereits jetzt hat der Chip-Hersteller zwei Modelle auf Basis der R600-Architektur in den Test geschickt - sie müssen gegen gleich teure Nvidia-Karten antreten. Diese in der Spiele-Leistung zu schlagen, schafft AMD jedoch nicht ganz.

XenEnterprise 3.2 mit SMP-Unterstützung

Verbesserte Zusammenarbeit mit Windows-Gästen. XenSource hat die Version 3.2 der kommerziellen Virtualisierungslösung XenEnterprise vorgestellt, mit der sich bei Windows-Gästen nun Multiprozessor-Systeme ausnutzen lassen. Auch die Liste der unterstützten Gastsysteme wurde erweitert, unter anderem um die aktuellen Versionen der Enterprise-Linux-Distributionen.
undefined

"Games for Windows" - Microsoft startet neues Logo-Programm

Einheitliche Verpackung und gemeinsame Vermarktung von PC-Spielen. Microsoft hat mit Windows Vista erstmals seit Windows 95 neue Funktionen für die Unterstützung von PC-Spielen jenseits eines neuen DirectX in ein neues Betriebssystem integriert. Um den immer stärker werdenden Konsolen Paroli zu bieten, hat der Software-Riese nun ein neues Marketing-Programm für Windows-Spiele gestartet.

Nvidia mit finalem Vista-Treiber für die GeForce 8800

WHQL-zertifizierte ForceWare 100.65 unterstützt GeForce 6, 7 und 8. Nvidia hat endlich einen fertigen Vista-Treiber für die GeForce 8800 bereitgestellt. Das aktuelle ForceWare-Treiberpaket unterstützt zudem auch die Grafikkarten der GeForce-6- und GeForce-7-Serie. Dennoch fehlt dem Treiber noch einiges wie etwa eine vollständige SLI-Unterstützung und die Unterstützung der GeForce-FX-Serie.

Nvidia mit ersten Vista-zertifizierten Treibern

ForceWare für RC2 von Windows Vista veröffentlicht. Nachdem ATI lange Zeit damit warb, schon in der Beta-Phase die beste Treiberunterstützung für Vista zu bieten, legt Nvidia nun den ersten Grafiktreiber für den "Release Candidate 2" (RC2) von Windows Vista mit Microsofts Segen vor.

Sun kündigt Dateisystem ZFS 1.0 an

Neue NAS-Lösung und Virtual-Storage-Manager-Systeme. Das freie Dateisystem ZFS hat Sun nun in Version 1.0 angekündigt. Ab Juni 2006 soll ZFS 1.0 mit dem nächsten Solaris-Update ausgeliefert werden. Dabei handelt es sich um ein 128-Bit-Dateisystem, das laut Sun 16 Milliarden Mal mehr Speicher verwalten kann als andere Dateisysteme. Zudem soll ZFS beschädigte Daten erkennen und selbstständig reparieren. Sun hat außerdem einen neuen NAS-Server mit Opteron-Prozessor sowie zwei neue Backup-Lösungen für Mainframes vorgestellt.

Nforce4 SLI X16 - Neue Treiber gegen Kompatibilitätsprobleme

Treiber für neuen Nforce4-Chipsatz SLI XE erschien ebenfalls. Sowohl für die AMD- als auch die Intel-Version seines Mainboard-Chipsatzes Nforce4 SLI X16 hat Nvidia neue Treiber veröffentlicht. Schon im Januar 2006 gab es zudem neue Nforce4-SLI-Treiber, die auch die neue XE und Ultra Intel Edition des Chipsatzes unterstützen.

Viiv: Diskussion um erhöhten Stromverbrauch

Intel nimmt Stellung zu Dauerbetrieb und Sparmodi von Wohnzimmer-PCs. Mit seinen Referenz-Designs für Unterhaltungsrechner mit Viiv-Logo will Intel das Wohnzimmer erobern. Gegenüber herkömmlicher Unterhaltungselektronik verbrauchen die als Consumer-Geräte getarnten PCs jedoch teilweise deutlich mehr Strom.