XenEnterprise 3.2 mit SMP-Unterstützung
Verbesserte Zusammenarbeit mit Windows-Gästen
XenSource hat die Version 3.2 der kommerziellen Virtualisierungslösung XenEnterprise vorgestellt, mit der sich bei Windows-Gästen nun Multiprozessor-Systeme ausnutzen lassen. Auch die Liste der unterstützten Gastsysteme wurde erweitert, unter anderem um die aktuellen Versionen der Enterprise-Linux-Distributionen.
Mit XenEnterprise 3.2 lassen sich nun Multi-Prozessor-Systeme in Kombination mit Windows-Server-2003- und Windows-XP-Gästen ausnutzen, da eine Skalierung und Multi-Threaded-Anwendungen möglich sind. Zudem unterstützt die Software nun Windows 2000 als Gastsystem. Die Liste der unterstützten Gäste wurde darüber hinaus um Red Hat Linux Enterprise 5 und Suse Linux Enterprise 10 Service Pack 1 erweitert.
Insgesamt soll die Virtualisierung von Windows-Gästen besser funktionieren, unter anderem durch paravirtualisierte Treiber, die zu einer besseren Netzwerkleistung führen und WHQL-zertifiziert sind. Jedem Windows-Gast lassen sich nun bis zu 8 GByte RAM zuweisen und der Zustand einer virtuellen Maschine kann eingefroren und wieder fortgesetzt werden.
VLANs sind nun auch mit virtuellen Bridges möglich, um den Netzwerk-Traffic zu isolieren, und iSCSI-SAN-Systeme können genutzt werden.
XenEnterprise nutzt das Prinzip der Paravirtualisierung, setzt also ein an den Hypervisor angepasstes Gastsystem voraus. Die Virtualisierung von Closed-Source-Systemen wie Windows funktioniert in Verbindung mit Hardware-Techniken wie AMD-V und Intel-VT.
XenEnterprise 3.2 basiert auf dem freien Xen und ist ab sofort verfügbar. Das Preismodell sieht einen Abonnementpreis vor, der bei 488,- US-Dollar pro Jahr für ein System mit zwei CPU-Sockeln beginnt. Außerdem ist es möglich, eine Dauerlizenz zu kaufen, deren Preis 750,- US-Dollar für ein System mit zwei CPU-Sockeln beträgt. Eine 30-Tage-Testversion steht zum kostenlosen Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mit der gpl v3 ist dann sowas hoffentlich auch gegessen. :)
1. Auf welcher Kernel-Version basiert Xen 3.2? 2. Gibt es ***ENDLICH*** PCI HIDE...