Nvidia
Neuer Grafiktreiber aktualisiert sich selbst
Nvidia hat die Betaversion seiner Geforce-Treiber der Serie 270 veröffentlicht. Neben mehr Leistung bei Spielen soll er eine einfachere Installation von Stereoskopie-Treibern unterstützen. Und erstmals sind die Treiber in der Lage, sich selbst aktuell zu halten.

Was es bei AMDs Catalyst-Treibern derzeit nur als Option für künftige Nutzung gibt, will Nvidia nun schon regulär anbieten: das Auto-Update von Grafiktreibern. Ähnlich wie viele andere Programme auch, sollen sich die Treiber für eine Grafikkarte nun automatisch aktualisieren können.
Wie immer, wenn Nvidia die Versionsnummer um mehrere Ziffern vor dem Komma erhöht - aktuell von 265 auf 270 - gibt es auch deutliche Beschleunigungen bei Spielen. Bei Dragon Age II soll es laut den Release Notes gleich 516 Prozent mehr Tempo sein. Das gilt aber nur bei der Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln mit hohen Filterfunktionen - und für ein SLI-Gespann bestehend aus mindestens zwei GTX-580-Grafikkarten. Bei anderen Spielen sind meist nur Beschleunigungen im einstelligen Prozentbereich erzielbar, sagt Nvidia.
Zahlreiche neue Profile für Nvidias 3D Vision zur stereoskopischen Darstellung sind im neuen Treiber ebenfalls enthalten, unter anderem für Crysis 2 und Dragon Age II - und auch für Duke Nukem Forever, das erst im Juni 2011 erscheinen soll. Die 3D-Vision-Treiber werden jetzt komplett im Treiber integriert und sollen bei geeigneter Hardware gleich mitinstalliert werden.
Der Treiber ist als Betaversion bei Nvidia für Windows 7 und Vista erhältlich. Eine von Microsoft geprüfte WHQL-Ausgabe der Software soll Nvidia zufolge in etwa zwei Wochen erscheinen.
Ja, die meisten Spiele kann man sehr gut damit spielen. Es braucht aber einen 120Hz...
Ach was, ist ja immer nur die total miese Software von MS Schuld wenn der User den...
Eine Zeitlang waren das bei mir ca 5 zertifizierte Versionen hintereinander...
... dem ich das Auto-Update verbieten muß. :D Grade diese Treiber machen so viele...