Eine Serie, die die Fans polarisierte. Eine Show, die einerseits feministisch, andererseits sexistisch war. Ein Raumschiff, auf dem es vor Konflikten hätte brodeln sollen, was aber nicht geschah. Das war Star Trek: Voyager. Was ist davon nach einem Vierteljahrhundert geblieben?
Aufgrund der möglichen Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus hat Google seine Hauskonferenz I/O abgesagt - immer mehr Messen finden nicht statt oder werden verschoben. Der Verband der deutschen Messebauer beziffert den bisherigen Schaden deutscher Unternehmen auf über eine Milliarde Euro.
Update The German Federal Office for Information Security has created a detailed analysis of the software Truecrypt in 2010. The results ended up in the drawer, the public was not informed about the found security risks.
Viele Eltern kennen die Probleme mit überlangen Sessions ihrer Kinder, in Kanada wollen nun zwei Minderjährige gegen Hersteller Epic Games klagen. Das Entwicklerstudio habe Fortnite gezielt so produziert, dass es das am stärksten süchtig machende Spiel sei, sagen ihre Anwälte.
Wer ungesund viel am Computer daddelt, wird dadurch langfristig nicht unbedingt süchtig. Darauf deutet eine neue Studie hin, die gängige Thesen über pathologisches Gaming auf den Kopf stellt.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Computerspielsucht auf ihrer Jahresversammlung abschließend als Krankheit anerkannt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geht davon aus, dass die Krankenkassen künftig Behandlungskosten übernehmen.
Interessierte können nun damit beginnen, sich eine Domain mit der TLD .dev zu sichern. Für eine Art Vorverkauf verlangt Besitzer Google zunächst zwar sehr viel Geld, regulär soll die Domain aber nur 12 US-Dollar im Jahr kosten.
Facebook brüstet sich damit, mehr Transparenz über politische Kampagnen herstellen zu wollen. Doch das Unternehmen blockiert nun Plugins von Nachrichtenorganisationen und NGOs, die gezielte Werbeanzeigen analysieren.
Fest angestellte Informatiker sind oft froh, nach Feierabend nicht schon wieder in ein Get-together zu müssen. Doch was ist, wenn man kein Team hat und sich selbst Programmieren beibringt? Women Who Code veranstaltet Programmierabende für Frauen, denen es so geht. Golem.de war dort.
Nach der umstrittenen Einstufung von Spielesucht (Gaming Disorder) als Krankheitsbild durch die Weltgesundheitsorganisation WHO entsteht in London das erste staatlich unterstützte Zentrum, das Betroffenen helfen will. Später könnten weitere Formen der Onlinesucht dazukommen.
Erstmals will die Weltgesundheitsorganisation das exzessive Computerspielen offiziell als Krankheit einstufen: als "Gaming Disorder". Die Entscheidung könnte die in Titeln wie Destiny 2 oder Star Wars Battlefront 2 kritisierten Mikrotransaktionen beeinflussen.
Fortsetzungen, Remakes, Superhelden und ganz viel davon aus dem Hause Disney - so liest sich die Liste der erfolgreichsten Filme 2017. Auch in unserer Rückschau der Nerdfilme haben Umsetzungen bereits etablierter Stoffe eindeutig die Überhand.
Update Wenige Tage, nachdem in der Browsererweiterung des Passwortmanagers Keeper eine kritische Sicherheitslücke gefunden wurde, verklagt dessen Hersteller den Journalisten Dan Goodin. Es ist offenbar nicht das erste Mal, dass Keeper juristisch gegen die Veröffentlichung von Schwachstellen vorgeht.
In der Wanne liegen wie ein Astronaut im All: Der japanische Sanitärhersteller Toto hat mit viel technischem Aufwand eine Badewanne entwickelt, die besser entspannen soll als jede andere. Leider verrät er gerade über die Technik nur wenig.
Zurück zur guten alten Zeit, als die US-amerikanische Raumfahrt allen anderen überlegen war - so ähnlich könnten die Pläne des Republikaners Jim Bridenstine zusammengefasst werden. Der 42-Jährige wird künftig die Nasa leiten.
25Kommentare/Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die interessantesten Mobile Games der vergangenen Wochen bieten für jeden Geschmack etwas - von Horror über echte Rollenspiele bis hin zu wackeren Katzen. Golem.de hat sechs Spiele für die Hosentasche ausgesucht.
Müssen Computerspiele bald Warnhinweise tragen wie Tabak? Psychologen und die WHO arbeiten an der Pathologisierung von Games und deren Online-Nutzung. Eine gefährliche Debatte.
Die Rastalocken sind sein Markenzeichen: Der Informatiker Jaron Lanier gilt als einer der schärfsten Kritiker des digitalen Kapitalismus und sieht große Plattformen wie Facebook äußerst kritisch. Ein Gespräch über Macht und Ohnmacht im Netz.
Muss die Politik den Einsatz von Social Bots noch vor der Wahl regulieren? Bei einer Anhörung im Bundestag gab es dazu viele offene Fragen und harsche Kritik.
Eine Gruppe prominenter, selbsternannter Digital-Avantgardisten will die Grundrechte in die digitale Sphäre übertragen. Eigentlich ein löblicher Ansatz, doch unser Autor ist von der "Digitalcharta" nicht überzeugt.
Essen kann herrlich sein - aber auch Stress. Wie schmeckt es, ist es gesund, macht es dick, unter welchen Bedingungen wurde es produziert? Habe ich Lust darauf und Zeit für die Zubereitung? Diese Fragen muss sich Frank Lachmann nicht mehr stellen. Er ernährt sich von Pulver.
EU-Kommissar Andrus Ansip will Netflix und Amazon Prime mit einer Quote verpflichten, lokale Inhalte anzubieten. Damit sollen sie den Fernsehsendern gleichgestellt werden. Beide Firmen haben deutsche Produktionen gestartet.
Mit maschinellem Lernen will Google sinnvolle Dialoge erzeugen. Als Trainingsdaten dienen dafür unter anderem Liebesromane. Das Ergebnis erinnert aber teils mehr an absurde Gedichte als an schmachtende Texte.
Das Bundesamt für Strahlenschutz stellt heraus, dass UMTS und LTE strahlungsärmer als GSM seien. Doch die Summe aller Netze zusammen bringt das Problem.
Am Freitag treffen sich die Gegner im Streit um das Leistungsschutzrecht erstmals öffentlich vor Gericht. Die Chancen der deutschen Verlage, sich gegen Google durchzusetzen, stehen dabei nicht gut.
Update Die Enthüllungen zu den eigenen Selektoren werden für den BND immer unangenehmer. Nun sollen ein prominenter deutscher Diplomat und der französische Außenminister abgehört worden sein.
GDC Europe 2015 Junge Männer, Kinder oder Hausfrauen? Spielentwickler müssen sich im Klaren darüber sein, für welche Zielgruppe sie arbeiten - und das ist gar nicht so einfach, so Graham McAllister im Gespräch mit Golem.de.
Einige Sensoren und ein Smartphone sollen ausreichen, um das Risiko eines Schlaganfalls vorab zu erkennen. Entwickelt wurde das Früherkennungssystem von Samsung-Mitarbeitern, die sich sonst mit ganz anderen Geräten befassen.
Das Gear VR ist für 200 Dollar in den USA erhältlich, sofern zuvor die Produktwarnungen gelesen wurden: Das Head Mounted Smartphone kann beispielsweise überhitzen, Übelkeit oder starkes Schwitzen verursachen und ist nicht für Kinder unter 13 Jahren gedacht.
Hacken sei wie Zaubern, sagt die Hauptfigur des Hacker-Films Who Am I - Kein System ist sicher, der am Donnerstag in die Kinos kommt. Der Plot entspinnt eine zunächst verwirrende Geschichte, die sich später als überdeutliches Filmzitat entpuppt.
50 Millionen Dollar stellt die Stiftung von Microsoft-Mitbegründer Bill Gates für den Kampf gegen Ebola zur Verfügung. Das Geld soll helfen, die Ebola-Ausbreitung in Afrika einzudämmen.
Durch eine Kooperation mit dem Musikarchiv Music Vault hat Googles Videoportal Youtube eine Menge neuer Videos von Konzerten bekommen. Für Nutzer hierzulande trübt jedoch die Gema oft das Vergnügen.
Hacker haben bei Adobe eine Datei mit den Passwörtern von mindestens 38 Millionen Kunden gestohlen. Die hätten sie aber auch erraten können: Das beliebteste war 123456.
Google Helpouts steht kurz vor dem Start: Das Unternehmen hat die Seiten für seine Schulungsplattform online gestellt. Nutzer sollen zu Lehrern werden und andere Nutzer unterrichten können. Auch Experten sollen ihre Dienste anbieten können.
In einem gemeinsamen offenen Brief fordern 63 namhafte IT-Konzerne mehr Transparenz im Zusammenhang mit dem NSA-Programm Prism. Sie wollen Details dazu veröffentlichen, welche Informationen sie an die US-Geheimdienste weitergegeben haben.
Eine Onlinespielsucht kann ähnliche Auswirkungen auf das Leben haben wie eine Drogensucht. Um sie zu therapieren, waren Experten bisher gezwungen, die Krankenkassen auszutricksen. Das soll sich ändern.
Rex ist ein künstlicher Mensch: Er wurde für eine britische Fernsehsendung aus künstlichen Organen und Gliedmaßen konstruiert. Das ist keine Science-Fiction - alle Komponenten sind in der Entwicklung oder sogar schon als Implantate im Einsatz.
LTE führt gemeinsam mit GSM und UMTS zu einem Anstieg der Mobilfunkimmissionen, so eine Studie des IMST. Doch die Feldstärke-Grenzwerte würden nicht ausgeschöpft. Das IMST wurde bereits wegen "zweifelhafter industrienaher Messstrategie" kritisiert und die Grenzwerte sind umstritten.
CES 2013 Gary Sterns Firma ist der letzte verbleibende Hersteller von mechanisch aufwendigen Flippern. Im Gespräch mit Golem.de erklärt er, warum er nun auch Geräte für Privatkunden verkauft.
Amazon hat die Produktion von Pilotfolgen von sechs Comedy-Serien beschlossen. Es sind die ersten eigenen Serien, die das Unternehmen für sein Video-on-Demand-Angebot Prime Instant Video produzieren lässt.
Es ist eine Software, die illegal kopierte Inhalte sperren soll. Bei der Verleihung der Scifi-Oscars hat das Programm überreagiert - und die Hugo-Fans mattgesetzt.
Der Gründer des nach ihm benannten Herstellers von Gitarrenverstärkern, Jim Marshall, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. In den letzten Jahren seines Lebens bemühte sich Marshalls Firma mit Erfolg, in die klassischen Röhrenverstärker auch kleine Computer einzubauen.
Anonymous hat eine große Anzahl von offiziellen Websites in China gehackt und manipuliert. Ziel der Aktion Anonymous China ist es, die chinesische Regierung zu stürzen.