Star Trek Voyager: Starke Frauen und schwache Gegner

Eine Serie, die die Fans polarisierte. Eine Show, die einerseits feministisch, andererseits sexistisch war. Ein Raumschiff, auf dem es vor Konflikten hätte brodeln sollen, was aber nicht geschah. Das war Star Trek: Voyager. Was ist davon nach einem Vierteljahrhundert geblieben?

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am  (aktualisiert am )
Die Crew der Voyager
Die Crew der Voyager (Bild: Getty Images)

Als Star Trek: Voyager 1995 in die Produktion ging, war die nächste Generation bereits ins Kino gewechselt und Star Trek: Deep Space Nine lief noch immer. Die neue Serie sollte etwas Neues bringen. Zwar setzten die Macher auf das altbekannte Format einer Raumschiff-Serie, bei der die Crew Woche für Woche ein Abenteuer erlebt. Um es frisch zu halten, änderten die Produzenten Rick Berman, Michael Piller und Jeri Taylor jedoch die Ausgangsbedingungen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /