Das neue iOS 9.3, das seit einer Woche angeboten wird, macht weiter Ärger. Apple-Nutzer beschweren sich über nicht mehr funktionierende Links und Hänger in Safari und anderen Apps, seitdem sie das Update eingespielt haben.
Das US-Justizministerium verlangt von Whatsapp Echtzeitzugriff auf Ende-zu-Ende-verschlüsselte Nachrichten. Wie im Fall des FBI gegen Apple könnte dies zu einer Forderung nach generellen Hintertüren für die Regierung werden. Präsident Obama hat sich gerade erst dafür ausgesprochen.
Die Anfang der Woche veröffentlichte Version von Whatsapp sorgt weiterhin für Probleme: Nach inzwischen behobenen allgemeinen Störungen gibt es offenbar unter iOS auch Fehler mit der Speicherverwaltung.
Ein Facebook-Manager ist in Brasilien festgenommen worden, weil Whatsapp sich weigert, einer richterlichen Anordnung nachzukommen. Das Unternehmen soll Gesprächsverläufe von Drogenhändlern herausgeben.
Seit den Morgenstunden melden viele Nutzer größere Störungen beim Nachrichtendienst Whatsapp. Eine Ursache könnten Fehler in neuen Versionen der App sein.
Der Abstieg von Nokia und Blackberry geht auch an populären Apps nicht vorbei. Whatsapp will sich in Zukunft auf die drei vorherrschenden Plattformen und mehr Sicherheitsfeatures konzentrieren.
MWC 2016 Ein ähnlich erfolgreicher Messaging-Dienst wie Whatsapp fehlt im Angebot von Google. Jetzt will die Firma den von Mobilfunkbetreibern unterstützten RCS-Standard mit Android unterstützen.
MWC 2016 Die Deutsche Telekom will nicht mehr nur Netze betreiben, sondern auch mit Diensten Geld verdienen. Ngena ist ein solches Projekt, das mal ein Weltnetz werden soll.
MWC 2016 Die Telekom kündigt eine Art Konkurrenz zu Whatsapp an. Immmr soll ein offener Kommunikationsdienst für Sprache, Messaging und Videotelefonie sein, der über die Mobilfunknummer auf verschiedenen Endgeräten zugänglich ist.
Keine langen Wartezeiten mehr bei einer Unternehmenshotline: Das will Whatsapp-Chef Jan Koum erreichen. Dafür soll die Kommunikation über den Messaging-Dienst ablaufen.
Update Der Name ist Programm: Das neue Android-Smartphone Freedom 251 kostet genau 251 indische Rupien - umgerechnet um die 3,30 Euro. Für den Preis eines Kaffees erhalten Käufer ein vollwertiges Smartphone mit Quad-Core-Prozessor, 4-Zoll-Display - und einem bezahlbaren Zugang zu Informationen.
Update Twitter folgt bei der Sortierung der Timeline wohl dem großen Konkurrenten Facebook: Bereits in den kommenden Tagen soll die Timeline nicht mehr grundsätzlich chronologisch sortiert werden - sondern zumindest auf Wunsch auch so, wie Algorithmen es richtig finden.
Update Unbegrenztes Datenvolumen bei 56 KBit/s? Mit einer extremen Drosselung hat E-Plus einem Gerichtsurteil zufolge gegen seine Vertragsversprechen verstoßen.
Statt maximal 100 können jetzt bis zu 256 Nutzer an einem Gruppenchat in Whatsapp teilnehmen - das reicht, um mit ein paar mehr Schulklassen, Vereinsmannschaften oder Unikursen gleichzeitig zu plaudern.
Eine Aktualisierung bringt neue Spracheingabeoptionen für Android-Wear-Smartwatches: Jetzt können Nutzer diktierte Nachrichten über eine Vielzahl von Messengern verschicken. Hat die Smartwatch einen Lautsprecher, lassen sich jetzt auch Anrufe darüber tätigen.
In sieben Jahren hat Whatsapp weltweit eine Milliarde Nutzer gewonnen. Während die SMS weiter auf dem Rückzug ist, legen andere Chat-Dienste ebenfalls deutlich zu.
Die neue Version von Airdroid kommt mit zahlreichen Neuerungen - die interessanteste nennt sich AirIME: Damit können Nutzer in jeder App auf dem Smartphone Texte über den PC eingeben. Außerdem lassen sich jetzt Bildschirmvideos aufnehmen.
Golem-Wochenrückblick Facebook hat mehr Kunden, Apple verkauft weniger iPhones und der Computer hat eine menschliche Domäne mehr erobert: Das Go-Spiel. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Doppelter Profit und sechsfache Symbole: Das Werbegeschäft von Facebook wächst, vor allem auf mobilen Geräten. Mit weiteren Schaltflächen - zusätzlich zum "Like" - will das soziale Netzwerk demnächst noch attraktiver werden.
Immer wieder betonen die Macher von Whatsapp, dass ihre App unabhängig von Eigner Facebook bleiben soll. Eine Betaversion für Android weist nun doch auf eine Verknüpfung von Daten hin.
Golem-Wochenrückblick Diese Woche wurde viel über einen neunten Planeten in unserem Sonnensystem spekuliert. Netflix hatte Gutes und Schlechtes zu vermelden, und Linux hat eine vermeidbare Lücke. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Breitere Unterstützung für Continuum für Smartphones mit Windows 10 Mobile: Microsoft hat den Snapdragon 617 zur Liste hinzugefügt, ein erstes Gerät mit dem Qualcomm-Chip ist in Japan erhältlich.
Wenn sich Unternehmen zusammenschließen, geht es meist um Arbeitsplätze, Patente und eine marktbeherrschende Stellung. Die EU-Kommission will künftig aber verstärkt auch auf die Datenbestände der Unternehmen achten, um Monopole und unfairen Wettbewerb zu verhindern.
Weil das Kassieren nicht funktioniert, schafft Whatsapp seine Abogebühr ab. Dafür soll es Tests für Tools geben, die die Kommunikation mit Firmen erlauben.
Der "Islamische Staat" verteilt angeblich einen selbst entwickelten Krypto-Messenger. Damit könnten die Terroristen staatlich angeordnete Hintertüren vermeiden.
In der Silvesternacht werden wie jedes Jahr wieder die Mobilfunknetze überlastet sein. Ein Branchenverband rät, lieber das Internet oder Apps für terminierte Nachrichten zu nutzen.
Kostenloser Internetzugang mit eingeschränktem Angebot: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verteidigt seine Initiative Free Basics in Indien. Gegner der Initiative kritisieren die fehlende Netzneutralität.
32C3 Es war eine Premiere: eine schwarze, geflüchtete Frau, die erklärtermaßen kein Nerd ist, hielt die Keynote des diesjährigen Hacker-Kongresses 32C3 in Hamburg. Sie forderte mehr Bildung, mehr Internetzugang und mehr Liebe für alle.
Zu Weihnachten reparieren wir alljährlich die IT der gesamten Familie. Wir fluchen, lästern - und fühlen uns gebraucht. Was für ein Schock, wenn man plötzlich feststellt, dass sich die Angehörigen hinterrücks digitalisiert haben!
Google soll an einem neuen Messagingdienst arbeiten, der Bots und künstliche Intelligenz vereint. Eine Übernahme des Startups 200 Labs, das Chatbots für Anbieter wie Telegram entwickelt, durch Google war gescheitert. Jetzt will es der Konzern alleine wagen.
Man nehme ein Lumia und ein Display-Dock, und das Smartphone verwandelt sich in einen Minirechner mit Windows 10 Mobile. Wir haben damit gearbeitet - und sind positiv überrascht.
Update Whatsapp-Nutzer in Brasilien mussten sich für mehrere Stunden nach einem anderen Chat-Programm umsehen, denn die Justiz des Landes hatte eine temporäre Sperre des Dienstes verfügt. Die Sperrung wurde früher als erwartet beendet. Sie dauerte insgesamt 14 Stunden an.
Das Lumia 950 XL nutzt als eines der ersten Smartphones einen Iris-Scanner, der auch in der Dunkelheit funktioniert. Die Fotos der Pureview-Kamera bei Schummerlicht gehören zu den besten, die wir bisher gesehen haben. Aktuell nervt Windows 10 Mobile aber noch mit diversen Aussetzern und Problemen.
Weil die Vorgesetzten es erwarten, sind viele Berufstätige selbst im Urlaub während der kommenden Feiertage erreichbar. Sie gehen ans Telefon und beantworten E-Mails von der Firma.
Message+ wird ab sofort von der Telekom angeboten. Das RCS-Messaging läuft aber noch nicht in allen Netzen und Prepaidkunden der Telekom können es nicht kostenlos nutzen.
Sichere Kommunikation - jetzt auch mit zehn Fingern. So wirbt Open Whispersystems für die Betaversion des Crypto-Messengers Signal für den Desktop. Wer an der Beta teilnehmen will, muss jedoch einige Hürden überwinden.
Kleinkriege mit Konkurrenten hätte Messenger-Marktführer Whatsapp eigentlich nicht nötig. Trotzdem sperrt der Nachrichtendienst derzeit Hyperlinks, die zu Telegram.me führen - wo es auch schon eine Vermutung gibt, wie die Sache weitergeht.
Mit der Android-Anwendung App Comparison will Microsoft Android-Nutzern zeigen, dass es ihre Apps auch für Windows Phone gibt. Überzeugen konnte uns die angezeigte App-Auswahl aber nicht.
Nach den Terroranschlägen von Paris fordert die Gewerkschaft der Polizei eine längere Speicherung von Verbindungsdaten. Sicherheitsexperten verweisen hingegen auf Probleme durch Verschlüsselung und die Kommunikation über die Playstation durch den IS.
Die Entwickler von Geheim-Apps versprechen Jugendlichen, heikle Bilder und Videos auf dem Handy verstecken zu können. Jetzt beschäftigt ein Nacktfoto-Skandal die USA. Auch in Deutschland sind die Vault-Apps erhältlich.
LTE-Netzwerke galten bislang als deutlich sicherer als GSM- und 3G-Netzwerke. Anfang der Woche hat ein Team von Forschern jetzt verschiedene praktische Angriffe vorgestellt, die mit geringen Kosten und kommerzieller Hardware funktionieren sollen.
Mindestens bis in den Keller reicht das Glasfasernetz in Deutschland nun für über 2 Millionen Haushalte. Doch die Zahl der zahlenden Haushalte steigt weniger stark.
Leser von Golem.de können sich über die Veröffentlichung neuer Artikel jetzt auch per Whatsapp benachrichtigen lassen. Zum Start des Dienstes sind drei Themenbereiche verfügbar.
Ärgerlich, traurig oder überrascht: Facebook testet derzeit das Gegenstück zum Like-Button. Mehr als sechs Gefühle darf der Nutzer aber nicht ausdrücken.
Neue Funktionen bei Whatsapp: Wichtige Nachrichten lassen sich - vorerst nur auf dem iPhone - mit einem Stern markieren und leichter wiederfinden. Android-Nutzer können dafür ihre Chats künftig mit Google Drive speichern.
Vielen Menschen fällt es schwer, das Smartphone lang genug aus der Hand zu legen, um ihr Auto sicher von A nach B zu steuern. Die Lösung: Das Fahrzeug wird genau so smart wie das Phone. Wir haben uns angesehen, wie die In-Car-Systeme von fünf Herstellern mit der Herausforderung zurechtkommen.
Die Nutzung von Messengern wie Whatsapp und Wechat wächst weltweit viel stärker als die von sozialen Netzwerken. Hier scheinen die Wachstumsgrenzen bald erreicht.