Snapdragon 617: Microsoft rüstet Continuum für Mittelklasse-Smartphones

Breitere Unterstützung für Continuum für Smartphones mit Windows 10 Mobile: Microsoft hat den Snapdragon 617 zur Liste hinzugefügt, ein erstes Gerät mit dem Qualcomm-Chip ist in Japan erhältlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Neo mit Snapdragon 617 und Windows 10 Mobile
Das Neo mit Snapdragon 617 und Windows 10 Mobile (Bild: Nuans)

Microsoft hat die Anforderungen für Continuum for Phone aktualisiert. Bisher unterstützten nur der Snapdragon 810 (intern von Qualcomm als MSM8994 bezeichnet) und der Snapdragon 808 (MSM8992) die Funktion, die neue Liste führt auch den Snapdragon 617 (MSM8952) auf. Der wird vor allem in günstigen Mittelklasse-Geräten verwendet und ist somit eine Option für kleinere Lumia- oder zukünftige Surface-Smartphones mit Windows 10 Mobile.

In Japan ist Nuans' Neo bereits verfügbar: Das extravagante Gerät verfügt über umfangreich anpassbare Schalen aus beispielsweise Holz. Das Smartphone läuft mit Windows 10 Mobile und unterstützt Continuum for Phone, beispielsweise in Form des von uns getesteten Display-Docks. Der Anschluss erfolgt über die USB-C-Schnittstelle, die Audio und Bild und Daten übermittelt.

Continuum for Phone ist eine Funktion von Windows 10 Mobile, bei der das Smartphone als Mini-PC an einem externen Bildschirm verwendet wird. Der Homescreen wird als Startmenü genutzt, Universal-Apps wie der neue Edge-Browser oder Outlook Mail werden im Vollbild gestartet. Parallel dazu können nicht kompatible Apps wie Whatsapp auf dem Smartphone weiter verwendet werden. Uns gefällt die Idee sehr gut, da die Nutzererfahrung für viele Endanwender und teils in Büros bereits völlig ausreicht.

  • Anforderungen für Continuum for Phone (Bild: Microsoft)
Anforderungen für Continuum for Phone (Bild: Microsoft)

Künftig könnte Microsoft den Ansatz weiter vorantreiben: Das angebliche Surface Phone soll einen x86-Chip von Intel statt einen ARM-Prozessor von Qualcomm nutzen. Damit wäre das Gerät in der Lage, nicht nur Apps zu starten, sondern auch reguläre x86-Anwendungen. Das Surface Phone soll für das zweite Halbjahr 2016 geplant sein, wir tippen auf den späten Herbst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /