Streit um Whatsapp Daten: Facebook-Manager in Brasilien festgenommen
Ein Facebook-Manager ist in Brasilien festgenommen worden, weil Whatsapp sich weigert, einer richterlichen Anordnung nachzukommen. Das Unternehmen soll Gesprächsverläufe von Drogenhändlern herausgeben.

Facebooks Vizepräsident für das Lateinamerika-Geschäft, Diego Dzodan, ist am Dienstag in seiner Wohnung in Sao Paulo in Brasilien festgenommen worden, wie eine brasilianische Zeitung berichtet. Hintergrund ist ein Streit zwischen den brasilianischen Behörden und der Facebook-Tochter Whatsapp um Daten eines mutmaßlichen Drogenhändlers.
Konkret sollte ein Protokoll eines Gesprächs zwischen mehreren mutmaßlichen Drogenhändlern herausgegeben werden, wie ein Gericht beschlossen hatte. Weil sich Whatsapp weigerte, wurde der Dienst im vergangenen Dezember auf richterliche Anordnung für 14 Stunden landesweit durch die Mobilfunkbetreiber blockiert. Eigentlich sollte die Sperre noch länger andauern, wurde aber durch ein Berufungsgericht vorzeitig beendet und durch eine Geldstrafe ersetzt.
Whatsapp verwendet die Verschlüsselung nach dem Axolotl-Ratchet-Protokoll, die für die Messaging-App Signal entwickelt wurde - allerdings nur in der Android-Version der App. Mittlerweile hat Whatsapp angekündigt, künftig anzuzeigen, ob die Verschlüsselung zum Einsatz komme oder nicht. Wegen der Verschlüsselung könnte es sein, dass das Unternehmen technisch nicht in der Lage ist, die Daten herauszugeben - es könnte natürlich einfach viele Seiten Cyphertext herausgeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nö, so funktioniert das nicht. Facebook rückt keine Daten ihrer Mitglieder raus. Die...
Weil du dann Apple Geld zahlen musst dafür. Und Apple natürlich selbst sehen will was du...
Laut original artikel geht es nicht um den inhalt der nachrichten, sondern um die meta...