Messaging: Google unterstützt SMS-Nachfolger RCS

Ein ähnlich erfolgreicher Messaging-Dienst wie Whatsapp fehlt im Angebot von Google. Jetzt will die Firma den von Mobilfunkbetreibern unterstützten RCS-Standard mit Android unterstützen.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Nachrichtenversand per Smartphone
Nachrichtenversand per Smartphone (Bild: YAMIL LAGE/AFP/Getty Images)

Die Mobilfunkbetreiber haben sich bei ihrem neuen Anlauf, einen SMS-Nachfolger zu etablieren, wichtige Rückendeckung von Google gesichert. Der Internet-Konzern wird das Format RCS in seinem Mobil-Betriebssystem Android unterstützen. "RCS ist aus unserer Sicht die Evolution, die Zukunft von SMS", sagte Android-Chef Hiroshi Lockheimer auf dem Mobile World Congress in Barcelona.

RCS (Rich Communications Services) funktioniert ähnlich wie Messaging-Dienste (Whatsapp, iMessage), soll aber wie die heutige SMS die Kommunikation zwischen allen Netzen und verschiedenen Geräten erlauben. Während Kurzmitteilungsdienste wie Whatsapp sehr populär seien, brauche es auch eine Möglichkeit zur übergreifenden Kommunikation, so Lockheimer.

Bei den Messaging-Plattformen ist Facebook sehr stark: Der zugekaufte Dienst Whatsapp hat eine Milliarde Nutzer, der Facebook-Messenger 800 Millionen. Google hat in dem Bereich keinen Service in dieser Dimension. Über Android könnte die Allianz auf einen Schlag bis zu 1,4 Milliarden Nutzer erreichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


My1 01. Jun 2016

aber es wäre mal nice zu wissen was telefonie und SMS kostet wenn es übers internet läuft...

Spaghetticode 25. Feb 2016

Google kann auch ein Update des vorinstallierten Hangouts liefern, welches...

matok 25. Feb 2016

Das Schöne an Jabber ist doch, dass es völlig egal ist, ob nun ein Jabberserver im...

NukeOperator 24. Feb 2016

leider wahr... Zumindest für Telegram kann ich das nicht bestätigen. Telegram war der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /