Messaging: Google unterstützt SMS-Nachfolger RCS
Ein ähnlich erfolgreicher Messaging-Dienst wie Whatsapp fehlt im Angebot von Google. Jetzt will die Firma den von Mobilfunkbetreibern unterstützten RCS-Standard mit Android unterstützen.

Die Mobilfunkbetreiber haben sich bei ihrem neuen Anlauf, einen SMS-Nachfolger zu etablieren, wichtige Rückendeckung von Google gesichert. Der Internet-Konzern wird das Format RCS in seinem Mobil-Betriebssystem Android unterstützen. "RCS ist aus unserer Sicht die Evolution, die Zukunft von SMS", sagte Android-Chef Hiroshi Lockheimer auf dem Mobile World Congress in Barcelona.
RCS (Rich Communications Services) funktioniert ähnlich wie Messaging-Dienste (Whatsapp, iMessage), soll aber wie die heutige SMS die Kommunikation zwischen allen Netzen und verschiedenen Geräten erlauben. Während Kurzmitteilungsdienste wie Whatsapp sehr populär seien, brauche es auch eine Möglichkeit zur übergreifenden Kommunikation, so Lockheimer.
Bei den Messaging-Plattformen ist Facebook sehr stark: Der zugekaufte Dienst Whatsapp hat eine Milliarde Nutzer, der Facebook-Messenger 800 Millionen. Google hat in dem Bereich keinen Service in dieser Dimension. Über Android könnte die Allianz auf einen Schlag bis zu 1,4 Milliarden Nutzer erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
aber es wäre mal nice zu wissen was telefonie und SMS kostet wenn es übers internet läuft...
Google kann auch ein Update des vorinstallierten Hangouts liefern, welches...
Das Schöne an Jabber ist doch, dass es völlig egal ist, ob nun ein Jabberserver im...
leider wahr... Zumindest für Telegram kann ich das nicht bestätigen. Telegram war der...