Trotz Urlaub: Beschäftigte beantworten E-Mails auch über die Feiertage
Weil die Vorgesetzten es erwarten, sind viele Berufstätige selbst im Urlaub während der kommenden Feiertage erreichbar. Sie gehen ans Telefon und beantworten E-Mails von der Firma.

Rund drei Viertel (73 Prozent) der Berufstätigen in Deutschland, die über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr Urlaub haben, sind dennoch für die Firma erreichbar. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Bitkom Research, die nach den Angaben repräsentativ ist. Am häufigsten werden Anrufe beantwortet: Sechs von zehn Befragten (60 Prozent) geben an, während der Feiertage trotz Urlaubs dienstliche Telefonate mit Kollegen, Kunden oder Vorgesetzten zu führen.
55 Prozent beantworten berufliche E-Mails oder Kurznachrichten wie SMS, ebenfalls mehr als jeder Zweite reagiert auf Whatsapp oder iMessage (53 Prozent).
"Die Erreichbarkeit trotz Urlaub bleibt auch in diesem Jahr auf dem hohen Niveau der Vorjahre", sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.
42 Prozent der unter 30-Jährigen geben an, nicht auf berufliche Anrufe oder Nachrichten zu reagieren, bei den 50- bis 64-Jährigen sind es 30 Prozent. Von den 30- bis 49-Jährigen gaben nur 20 Prozent an, nicht erreichbar zu sein. Zwischen den Geschlechtern gab es bei den Ergebnissen der Befragung keinen nennenswerten Unterschied.
Gründe sind Druck vom Vorgesetzten
Befragt nach den Gründen sagten 48 Prozent, dass die Vorgesetzten diese Bereitschaft erwarten würden. Knapp jeder Dritte (32 Prozent) erfüllt die Erwartungen der Kollegen, jeder Vierte (25 Prozent) die seiner Kunden. Lediglich jeder Fünfte (20 Prozent) gab an, auch im Urlaub auf Anrufe oder Nachrichten zu reagieren, weil er selbst einfach gerne erreichbar sein möchte.
Der IT-Branchenverband Bitkom empfiehlt, im Urlaub nach Möglichkeit abzuschalten und auszuspannen. Für den Notfall sollte ein spezieller Kommunikationsweg, etwa per SMS, vereinbart werden, so dass Beschäftigte nicht ständig alle Kommunikationskanäle beobachten, nur um im Fall der Fälle reagieren zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Uff, ist ja Wahnsinn was sich manche Unternehmen da für Frechheiten leisten. :( Zumindest...
Ich handhabe das bei mir ganz ähnlich. Ich hab einen sehr verlässlichen Kollegen, der...
Für Notfälle noch akzeptabel. Aber 73% scheinen mir mehr als ein Notfall zu sein.
...allerdings ist das in meiner Branche üblich -sofern es sich um außerordentliche...