Kleinere Probleme löst ein erster Patch für die PC-Fassung von Batman Arkham Knight. Interessanter für Fans ist eine Übersicht über die noch kommenden, wirklich wichtigen Änderungen. Auch die Arbeit an den ersten Updates für die Konsolenversionen hat begonnen.
Der dunkle Ritter ist auf PCs zu oft abgestürzt: Publisher Warner Bros Games hat den Verkauf des Actionspiels Batman Arkham Knight auf Steam wegen technischer Probleme vorerst gestoppt.
Ein Traum wird wahr: Endlich haben wir praktisch alle Lego-Steine, und das auch noch in unendlicher Menge. Golem.de hat ausprobiert, ob das Erschaffen von Welten in Lego Worlds tatsächlich Spaß macht - und welche Unterschiede zu Minecraft es gibt.
Keine zwei Monate nach dem offiziellen Start heißt es schon wieder "Game Over" für Batman, Superman und Catwoman: Betreiber Warner Bros Games will Mitte August 2015 die Server abschalten.
Ohne großen Vorlauf hat TT Games das deutlich an Minecraft erinnernde PC-Spiel Lego Worlds veröffentlicht. Es steht ab sofort als Early Access zum Download bereit.
Noch ein Konkurrent für Skylanders: Warner Bros kündigt zusammen mit Lego das Echtwelt-Gaming-Sammelprodukt Dimensions an. Als besonderer Clou lassen sich Figuren aus Filmen wie Zurück in die Zukunft, Batman und Der Herr der Ringe zusammenmischen.
Das Zombie-Actionspiel Dying Light unterliegt ab sofort Vertriebsbeschränkungen: Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat das Programm im Schnellverfahren in ihren Index aufgenommen.
Ordentliches Spiel, nicht so ordentliche Informationen über die deutsche Version: Erst nach und nach stellt sich heraus, dass Dying Light von Techland (Dead Island) wegen seiner gewalthaltigen Inhalte hierzulande nicht offiziell erscheint. Wer es trotzdem haben will, muss zu Tricks greifen.
Update Für zwei Kinofilme kündigen Lego und das Entwicklerstudio TT Games eine Umsetzung an: zu Jurassic World und Avengers: Age of Ultron. In beiden spielen auch die jeweiligen Vorgänger eine Rolle.
Die Spieleabteilung von Warner Bros arbeitet möglicherweise an einem eigenen Onlineportal für ihre Games - darunter sind immerhin Marken wie Batman, Mittelerde und Gauntlet.
Das nächste Lego Batman schickt den Superhelden zusammen mit seinem Kumpel Robin in den Orbit: Dort kämpft er gegen Erzbösewicht Brainiac, der die Erde zerstören möchte.
Erst kullern die Klötzchen, dann die Lachtränen: Traveller's Tales' chaotische Mischung aus Jump 'n' Run und Action-Adventure ist urkomisch, atmosphärisch dicht und oft mehr Film als Spiel. König unter dem Berg ist nicht Smaug, sondern Slapstick.
Bislang ist Batman Arkham Origins Blackgate für PS Vita und 3DS erhältlich, jetzt können auch Spieler auf PC und Konsole antreten. Neben hochaufgelöster Grafik gibt es eine Reihe weiterer Verbesserungen.
Vier Helden und ein Mumienkönig: Die Neuauflage von Gauntlet setzt auf schnelle Gefechte in Verliesen. Golem.de hat eine sehr frühe Version des Programms ausprobiert, das für Windows-PC und SteamOS erscheinen soll.
Der Dunkle Ritter fliegt wieder durch Gotham City - und er fährt durch die Straßen der riesigen Stadt. Golem.de hat sich Batman Arkham Knight von Producer Dax Ginn zeigen lassen.
GDC 2014 Es gilt als wichtigstes Vorbild für Diablo, jetzt kündigt Warner Bros. eine neue Version von Gauntlet - und zwar nicht nur über Steam, sondern auch speziell für SteamOS und die kommenden Steam Machines - an.
Zum Finale der Batman-Trilogie von Rocksteady macht der dunkle Ritter die Straßen von Gotham City im Batmobil unsicher, in das Spieler erstmals in der Serie einsteigen dürfen.
Markus Persson, Mastermind hinter Minecraft, hat über Twitter bekanntgegeben, dass sein Studio Mojang und Warner Bros. mit den Vorarbeiten zu einem Film rund um das Klötzchenspiel begonnen haben.
Auf den ersten beiden Hobbit-Filmen von Peter Jackson basiert Lego: Der Hobbit, das Warner Bros. für eine rekordverdächtige Anzahl von Plattformen ankündigt - darunter die Playstation 4 und Xbox One.
Für Bruce Wayne fällt Weihnachten aus: Als junger Batman muss er in Arkham Origins ausgerechnet Heiligabend gegen einen Superschurken kämpfen - und in einer Prügelei nach der anderen antreten, um dem bösen Black Mask das Handwerk zu legen.
Warner Bros. hat den ersten Trailer für den Lego-Film The Lego Movie veröffentlicht. Darsteller im angeblich größten bisher zusammengesetzten Film sind unter anderem Michelangelo, Michaelangelo, Batman und ein 1980-sonstwas-Weltraumtyp.
Tagsüber sind die Infizierten in Dying Light keine allzu große Gefahr - Nachts aber schon, denn dann ist der Jäger der Gejagte. Golem.de konnte einen Blick auf das etwas andere Untoten-Actionspiel von Techland werfen.
E3 2013 Mad Max müsste längst im Rentenalter sein - trotzdem bastelt Warner Bros auf Basis der 80er-Jahre-Filme ein erstaunlich frisches Open-World-Action- und Rennspiel.
Tagsüber sammelt der Spieler Vorräte und Waffen, nachts kämpft er gegen Zombies: Das ist das Grundkonzept von Dying Light, das Techland unter anderem für Playstation 4 und Xbox One produziert.
Superman als Bösewicht, eine gelbe Green Lantern - auf den ersten Blick ist im neuen Beat'em Up der Netherrealm Studios einiges verkehrt. Spielerisch hat uns das DC-Comics-Kampfspiel im Test aber überzeugt.
Der Titel klingt mindestens zweideutig und der Chef des Entwicklerteams hat einen miesen Ruf: Die Macher von L.A. Noire stehen mit ihrem neuen Projekt Whore of the Orient wohl vor dem Aus - angeblich, weil kein Publisher zur Zusammenarbeit bereit ist.
Arkham Origins ist vor den beiden letzten großen Batman-Spielen angesiedelt. In dem Actionspiel kämpft der junge Batman - der dabei einigen seiner späteren Erzfeinde zum ersten Mal begegnet.
Hulk, Spider-Man und eine Reihe weiterer Superhelden sollen in Lego Marvel Super Heroes die Welt retten - in New York, aber auch an Schauplätzen fernab von dieser Welt.
Onlineglücksspiele mit Gandalf & Co. klingen wie eine blöde Idee von Sauron. Die Erben von Tolkien scheinen empört - und haben eine millionenschwere Klage gegen Warner Bros. eingereicht. Schlimmstenfalls droht auch dem MMOG Der Herr der Ringe Online das Aus.
Am 13. Dezember 2012 soll der erste Film von Peter Jacksons Hobbit-Trilogie im Kino starten, parallel dazu kündigt Warner Bros. zwei Free-to-Play-Spiele mit Bilbo Beutlin, Gandalf und jeder Menge Orks an.
Der japanische Spieldesigner Goichi Suda - Fans sagen schlicht "Suda 51" - ist für schräge Actionspiele bekannt. Sein nächstes Werk schickt ein scheinbar braves Schulmädchen in den Kampf gegen Zombies.
Daffy Duck, Bugs Bunny, Tweety und andere bekannte Figuren von Warner Bros. sollen in Cartoon Universe auftauchen. Das ist eine grundsätzlich kostenlos zugängliche Onlinewelt.
Warner Home Video verkauft in den USA die erste Blu-ray mit Ultraviolet-Code. Wird dieser auf einer Website registriert, kann der gekaufte Film auch als Download oder Stream auf anderen Geräten angeschaut werden.
Manchmal reicht ein Detail, um ein Spiel zu etwas Besonderem zu machen: Im Falle von Bastion ist es ein scheinbar allwissender Erzähler, der fast jede Aktion des Helden kommentiert. Schade nur, dass ausschließlich Spieler mit guten Englischkenntnissen in den ganzen Genuss des über Xbox Live verfügbaren Titels kommen.
Eine verworrene Geschichte, diverse Anspielungen auf die ersten Teile und viel weniger Platz für Schockmomente: Der dritte Teil der Fear-Reihe wirkt eher verwirrend als fesselnd - und stellt selbst Serienveteranen vor einige gedankliche Herausforderungen.
E3 Batman muss nicht allein mit geisteskranken Kriminellen fertig werden: Ihm zur Seite steht Catwoman, die der Spieler in Arkham City ebenfalls steuern kann. Die Katzendame hat hübsch animierte, aber tödliche Tricks auf Lager.
Vier Möchtegern-Batmen gegen vier Pseudo-Joker: Das ist die Grundidee von Gotham City Impostors. Das Entwicklerteam Monolith verspricht schicke Superheldenkostüme, selbst gebaute Gadgets sowie eine volle Waffenkammer mit klassischen und selbst entworfenen Schusswaffen.
Der dunkle Ritter kehrt zurück - und er kämpft in Teil 2 der Batman-Reihe von Rocksteady erneut in einer Irrenanstalt. Neben dem alten Intimfeind Joker und Harley Quinn sollen auch andere bekannte Comicfiguren in dem Actionspiel auftauchen.
Harry Potter zaubert einen Pfropfen in das Sommerloch: Das Entwicklerstudio Traveller's Tales liefert mit "Lego Harry Potter - Die Jahre 1-4" das bisher beste Spiel mit den beliebten Bausteinen ab.
Großkalibrige Waffen, schwere Explosionen und jede Menge Feuergefechte gibt es in neuen Videos zu den Actionspielen Call of Duty: Black Ops und Fear 3 zu sehen. Bei allen Unterschieden: Zimperlich geht es in beiden Titeln nicht zu.
Warner Bros. erweitert Engagement im Spielemarkt. Der "Ring" hat einen neuen, alten Besitzer: Das Filmstudio Warner Bros. kauft über seinen Spieleableger das bislang unabhängige Entwicklerteam Turbine - und damit auch Dungeons & Dragons Online sowie Der Herr der Ringe Online.
Coop-Modus mit unterschiedlichen Protagonisten angekündigt. John Carpenter und ein auf Horror spezialisierter Drehbuchautor helfen bei der Entwicklung des frisch angekündigten Ego-Shooters Fear 3. Darin kämpfen Spieler in zwei Heldenrollen gegen das übernatürliche Böse namens Alma.
Entwickler planen für Actionrollenspiel einen innovativen Koopmodus. Krieg im Norden von Mittelerde: Das Actionrollenspiel War in the North will Spieler auf Xbox 360 und Playstation 3 in den Kampf gegen Saurons Schergen schicken. Neben einer packenden Handlung verspricht das Entwicklerteam "brutal realistische Gefechte".
Eidos weiterhin an Rocksteady beteiligt. Der Spieleableger des Filmkonzerns Warner Bros. erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung am britischen Entwicklerstudio Rocksteady. Damit bekommt er mehr Kontrolle über die 2009 neu gestartete, bislang erfolgreiche Spielereihe rund um Batman.
Die größten Schlachten der Tolkien-Saga darf der Spieler 2010 neu schlagen. Aragorn und weitere Gefährten verschlägt es demnächst auf die Wii: In Aragorn's Quest ergreift der Spieler in einer Reihe von Schlachten das Schwert oder greift zu Pfeil und Bogen. Im Mittelpunkt steht der spätere König von Gondor - aber im Koopmodus ist auch der Magier Gandalf spielbar.
Nach Einschätzung von Analysten bislang über 500 Millionen US-Dollar gesammelt. Der Spiele-Streaming-Dienst Onlive hat finanzstarke Investoren gefunden, die angeblich mehrere hundert Millionen US-Dollar bereitstellen. Unter den beteiligten Firmen befindet sich auch AT&T als möglicher Technikpartner.
Onlinerollenspiel zur Matrix-Trilogie geht Ende Juli 2009 vom Netz. Bittere Pille für Fans: Ende Juli 2009 schaltet Sony die Server von The Matrix Online ab. Das Onlinerollenspiel ging vor rund vier Jahren an den Start und hat eine bewegte Geschichte. Es konnte sich aber am Markt nie richtig durchsetzen.
"Mortal Kombat" und der Rest von Midway gehört bald zum Filmstudio Warner Bros. Der amerikanische Publisher Midway gehört aller Voraussicht nach demnächst zum Filmkonzern Warner Bros. Bei einem gerichtlichen Bieterverfahren hatte sich kein weiteres Unternehmen für die rund 33 Millionen US-Dollar teure Firma interessiert.