Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Warner Bros

Batman Arkham Knight (Bild: Warner Bros Games) (Warner Bros Games)

Arkham Knight: Erster PC-Patch für Batman

Kleinere Probleme löst ein erster Patch für die PC-Fassung von Batman Arkham Knight. Interessanter für Fans ist eine Übersicht über die noch kommenden, wirklich wichtigen Änderungen. Auch die Arbeit an den ersten Updates für die Konsolenversionen hat begonnen.
Dying Light (Bild: Techland) (Techland)

Techland: Dying Light in Deutschland

Ordentliches Spiel, nicht so ordentliche Informationen über die deutsche Version: Erst nach und nach stellt sich heraus, dass Dying Light von Techland (Dead Island) wegen seiner gewalthaltigen Inhalte hierzulande nicht offiziell erscheint. Wer es trotzdem haben will, muss zu Tricks greifen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Whore of the Orient (Bild: KMM) (KMM)

Ex-Team-Bondi: Whore of the Orient vor dem Aus

Der Titel klingt mindestens zweideutig und der Chef des Entwicklerteams hat einen miesen Ruf: Die Macher von L.A. Noire stehen mit ihrem neuen Projekt Whore of the Orient wohl vor dem Aus - angeblich, weil kein Publisher zur Zusammenarbeit bereit ist.
Bastion (Bild: Supergiant Games) (Supergiant Games)

Test Bastion: Kleiner Held, großer Erzähler

Manchmal reicht ein Detail, um ein Spiel zu etwas Besonderem zu machen: Im Falle von Bastion ist es ein scheinbar allwissender Erzähler, der fast jede Aktion des Helden kommentiert. Schade nur, dass ausschließlich Spieler mit guten Englischkenntnissen in den ganzen Genuss des über Xbox Live verfügbaren Titels kommen.
Fear 3 (Bild: Warner Bros.) (Warner Bros.)

Test Fear 3: Grübeln statt Gruseln

Eine verworrene Geschichte, diverse Anspielungen auf die ersten Teile und viel weniger Platz für Schockmomente: Der dritte Teil der Fear-Reihe wirkt eher verwirrend als fesselnd - und stellt selbst Serienveteranen vor einige gedankliche Herausforderungen.
undefined

Fear 3: Hilfe von Hollywood-Horrorexperten

Coop-Modus mit unterschiedlichen Protagonisten angekündigt. John Carpenter und ein auf Horror spezialisierter Drehbuchautor helfen bei der Entwicklung des frisch angekündigten Ego-Shooters Fear 3. Darin kämpfen Spieler in zwei Heldenrollen gegen das übernatürliche Böse namens Alma.
undefined

Der Herr der Ringe: War in the North angekündigt

Entwickler planen für Actionrollenspiel einen innovativen Koopmodus. Krieg im Norden von Mittelerde: Das Actionrollenspiel War in the North will Spieler auf Xbox 360 und Playstation 3 in den Kampf gegen Saurons Schergen schicken. Neben einer packenden Handlung verspricht das Entwicklerteam "brutal realistische Gefechte".
undefined

Der Herr der Ringe: Aragorn's Quest - Mittelerde für die Wii

Die größten Schlachten der Tolkien-Saga darf der Spieler 2010 neu schlagen. Aragorn und weitere Gefährten verschlägt es demnächst auf die Wii: In Aragorn's Quest ergreift der Spieler in einer Reihe von Schlachten das Schwert oder greift zu Pfeil und Bogen. Im Mittelpunkt steht der spätere König von Gondor - aber im Koopmodus ist auch der Magier Gandalf spielbar.
undefined

AT&T, Warner und Autodesk finanzieren Streamingdienst Onlive

Nach Einschätzung von Analysten bislang über 500 Millionen US-Dollar gesammelt. Der Spiele-Streaming-Dienst Onlive hat finanzstarke Investoren gefunden, die angeblich mehrere hundert Millionen US-Dollar bereitstellen. Unter den beteiligten Firmen befindet sich auch AT&T als möglicher Technikpartner.
undefined

Sony schaltet The Matrix Online ab

Onlinerollenspiel zur Matrix-Trilogie geht Ende Juli 2009 vom Netz. Bittere Pille für Fans: Ende Juli 2009 schaltet Sony die Server von The Matrix Online ab. Das Onlinerollenspiel ging vor rund vier Jahren an den Start und hat eine bewegte Geschichte. Es konnte sich aber am Markt nie richtig durchsetzen.
undefined

Warner Bros. steht kurz vor Midway-Übernahme

"Mortal Kombat" und der Rest von Midway gehört bald zum Filmstudio Warner Bros. Der amerikanische Publisher Midway gehört aller Voraussicht nach demnächst zum Filmkonzern Warner Bros. Bei einem gerichtlichen Bieterverfahren hatte sich kein weiteres Unternehmen für die rund 33 Millionen US-Dollar teure Firma interessiert.