Arkham Knight: Dunkler Ritter im Batmobil

Zum Finale der Batman-Trilogie von Rocksteady macht der dunkle Ritter die Straßen von Gotham City im Batmobil unsicher, in das Spieler erstmals in der Serie einsteigen dürfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Batman Arkham Knight
Artwork von Batman Arkham Knight (Bild: Warner Bros.)

Das britische Entwicklerstudio Rocksteady arbeitet an einem weiteren Actionspiel rund um Batman. Es trägt den Untertitel Arkham Knight und soll nach Arkham Asylum (2009) und Arkham City (2011) den Abschluss der Trilogie bilden. Das vor einigen Monaten veröffentlichte Arkham Origins stammt von einem anderen Entwickler. Die Veröffentlichung ist für 2014 auf Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 geplant.

Batman kämpft gegen Superschurken wie Scarecrow, Penguin und Two-Face. Erstmals soll er auch in sein Batmobil steigen und selbst fahren können. Weitere Details zum Inhalt wollen die Entwickler und Publisher Warner Bros. erst später bekanntgeben.

"Wir freuen uns besonders, das Spiel für die kommende Konsolengeneration zu entwickeln, da wir hierdurch Design-Elemente zum Leben erwecken können, die wir uns von Anfang an vorgestellt haben", kommentiert Sefton Hill, Game Director bei Rocksteady. Als Beispiel dafür nennt er "das Batmobil und wie dieses Batmans Fähigkeiten ergänzt, bis hin zum vollständig detaillierten und umgesetzten Gotham City."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /