Test Fear 3

Grübeln statt Gruseln

Eine verworrene Geschichte, diverse Anspielungen auf die ersten Teile und viel weniger Platz für Schockmomente: Der dritte Teil der Fear-Reihe wirkt eher verwirrend als fesselnd - und stellt selbst Serienveteranen vor einige gedankliche Herausforderungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Fear 3
Fear 3 (Bild: Warner Bros.)

Während viele Ego-Shooter an einer zu knappen - oder nicht wirklich vorhandenen - Hintergrundgeschichte leiden, geht Fear 3 den umgekehrten Weg: Die Story ist derart komplex, dass auch Besitzer der ersten beiden Fear-Spiele einige Probleme haben werden, ihr zu folgen. Der Großteil der Charaktere ist zwar bekannt, so schlüpft der Spieler in die Rolle des Point Man, der immer mal wieder Unterstützung von seinem schwer durchschaubaren Bruder Fettel erhält. Auch das kleine Mädchen Alma, sozusagen Fear-Aushängeschild, taucht immer wieder auf. In welchem Verhältnis alle zueinander stehen und welche Gefahren eigentlich genau drohen, ist hingegen kaum nachvollziehbar - und wird durch die Zwischensequenzen auch eher unklarer als verständlicher.

Inhalt:
  1. Test Fear 3: Grübeln statt Gruseln
  2. Weniger Gruselmomente als in Vorgängern

Das Spiel selbst gibt sich da deutlich unkomplizierter: In klassischer Shooter-Manier gilt es, Unmengen unterschiedliche Gegner niederzumähen - angefangen bei zahlreichen Soldaten über wütende Stadtbewohner bis hin zu unzähligen Monstern. Um des Ansturms Herr zu werden, kann sich Point Man per Knopfdruck hinter Wänden oder Objekten verstecken und dann hervorlugen, um die Feinde anzuvisieren. Oftmals wird er allerdings so schnell attackiert, dass die Deckung zu spät kommt - da empfiehlt sich Bullettime, um das Spielgeschehen zu verlangsamen.

  • Fear 3
  • Fear 3
  • Fear 3
  • Fear 3
  • Fear 3
  • Fear 3
  • Fear 3
  • Fear 3
  • Fear 3
  • Fear 3
Fear 3

Die Level sind meist recht lang und schlauchförmig, generell ist Fear 3 sehr linear ausgefallen. Auch die KI der Kontrahenten ist kaum der Rede wert. Oft suchen zwar auch sie Deckung, generell agieren die Feinde aber sehr vorhersehbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Weniger Gruselmomente als in Vorgängern 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nuc 12 Pro Test
Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
Ein Test von Martin Böckmann

Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
Artikel
  1. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  2. Smart Home: Signify streicht Matter-Termin für Philips Hue
    Smart Home
    Signify streicht Matter-Termin für Philips Hue

    Eigentlich wollte Signify Philips Hue längst mit Matter versorgt haben. Wir haben nachgefragt, warum das Update noch nicht da ist.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /