Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Warner Bros

Warners HD-DVD-Ausstieg sorgt weiter für Trubel

Neues von den Time-Warner-Töchtern. Warner Bros.' Abschied vom HD-DVD-Format sorgt weiter für Spekulationen rund um den möglichen Wechsel von Universal Studios und Paramount ebenfalls hin zu Blu-ray Disc. Hier ist zwar noch abwarten angesagt, aber immerhin gibt es schon nähere Angaben dazu, wie die Time-Warner-Töchter New Line Cinema und HBO verfahren werden.

HD-DVD in Not: Warner setzt voll auf Blu-ray

Filme von Warner Home Video und New Line Cinema erscheinen nicht mehr auf HD DVD. Einen schweren und vermutlich entscheidenden Schlag musste das HD-DVD-Lager zum CES-Start hinnehmen: Warner Bros. Entertainment kündigte an, in Zukunft nicht mehr beide DVD-Nachfolger zu unterstützen, sondern nur noch die Blu-ray Disc. Doch damit nicht genug, auch New Line Cinema ("Der Herr der Ringe") setzt laut eines Variety-Berichts in Zukunft voll auf Blu-ray.

Warner Bros. schluckt Entwickler von Lego Star Wars

TT Games gehört bald zu Warner Bros. Interactive Entertainment. Die Warner Bros. Home Entertainment Group (WBHEG) übernimmt TT Games. Der britische Entwickler und Verleger von Computer- und Videospielen hat sich unter anderem mit dem erfolgreichen "Lego Star Wars" einen Namen gemacht.

F.E.A.R.-Nachfolger heißt Project Origin

Fans schlugen Namen vor und stimmten ab. Der Nachfolger des von Monolith Productions entwickelten Grusel-Shooters F.E.A.R. (First Encounter Assault Recon) wird Project Origin heißen. Das neue Spiel wird an die ursprüngliche Geschichte anknüpfen, bei der der Spieler die Aufgabe hat, die Zerstörung einer amerikanischen Großstadt zu verhindern.

Flotter Dreier: DVD, HD DVD und Blu-ray auf einer Scheibe

Warner-Bros-Techniker wollen Datenschichten mischen. Für Filmstudios und den Handel ergibt sich mit der Einführung der konkurrierenden DVD-Nachfolgeformate ein Problem mit weitreichenden Folgen: Filme müssen fortan auf DVD, HD DVD und Blu-ray Disc angeboten werden. Zwei von Warner Bros. beschäftigte Optik-Experten versuchen als Lösung des Problems nicht nur zwei, sondern auch mehrere unterschiedliche Medientypen auf einer Scheibe zu vereinen - für den Kunden hieße das aber noch mehr aufpassen, um potenziellen Kompatibilitätskonflikten aus dem Weg zu gehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Warner bietet Film-Download in Deutschland

Downloads sollen parallel zu DVD-Veröffentlichungen erscheinen. Erscheint ein Film auf DVD, soll er nach dem Willen von Warner Home Entertainment ab März 2006 zeitgleich im Internet zum Download angeboten werden. Das Filmstudio gab die Gründung eines Joint Venture mit der Bertelsmann-Tochter Arvato bekannt: Dieses soll unter dem Namen "In2Movies" eine eigene Download-Plattform anbieten.

Warner-Bros.-Filme bei T-Online zum Download

Video-on-Demand-Angebot soll deutlich ausgebaut werden. T-Online hat mit Warner Bros. ein weiteres US-Filmstudio für seinen Video-on-Demand-Dienst gewonnen. Künftig will T-Online auch Warner-Kinofilme zum Download anbieten, darunter die Harry-Potter-Filme und ältere Streifen wie "E-Mail für Dich", "Eyes wide shut" und "Matrix".

Bericht: Monolith verkauft Matrix Online

... und ein weiteres Online-Rollenspiel an Sony Online Entertainment. Glaubt man den Berichten verschiedener Spiele-Websites, so hat Sony Online Entertainment (SOE) das vom Warner-Bros-Entwicklerstudio Monolith entwickelte Online-Rollenspiel Matrix Online gekauft. Ein weiteres, noch in Entwicklung befindliches Superhelden-Onlinespiel soll dabei ebenfalls von SOE übernommen worden sein.
undefined

Morpheus ist tot - die Matrix hat einen Helden weniger

Heldentod in The Matrix Online läutet neue Phase des Online-Rollenspiels ein. Drei Filme lang hat der prophetische Morpheus, verkörpert durch Laurence Fishburne, den Kampf gegen die Maschinen durchgehalten. In "The Matrix Online" fiel er nun nach einem Aufruf zum Widerstand einem Mörder zum Opfer - und die Matrix-Geschichte geht im Online-Rollenspiel in eine neue Stufe.

The Matrix Online - Beta-Test für Europäer startet bald

Starttermine für Nordamerika und Europa bekannt. Damit die Matrix zum Start stabil läuft, hat Sega nun auch mit der Rekrutierung von europäischen Beta-Testern für sein Online-Rollenspiel "The Matrix Online" begonnen, nachdem die Beta in den USA bereits eine Weile läuft. Zudem stehen für das von Monolith und den Wachowski-Brüdern für Warner Bros. Interactive entwickelte verspätete Matrix Online nun die endgültigen Starttermine für Nordamerika und Europa fest.
undefined

Fehler in der Matrix? Matrix Online verspätet sich

Online-Rollenspiel von Januar auf Frühjahr 2005 verschoben. Fans des Matrix-Universums müssen sich noch etwas länger auf das Online-Rollenspiel gedulden: Das einmal für Ende 2004 geplante und dann für den Januar 2005 angekündigte Spiel "The Matrix Online" wurde auf das Frühjahr 2005 verschoben.
undefined

Matrix Online - so teuer wie EQ2 und WoW

Online-Rollenspiel startet Mitte Januar 2005 auf US-Servern. Ab Mitte/Ende Januar 2005 werden Matrix-Fans sich in "The Matrix Online" austoben können. Das mittlerweile Warner Bros. gehörende Entwicklerstudio Monolith hat nun den monatlichen Preis für das Online-Rollenspiel bekannt gegeben und zieht dabei mit den Konkurrenten EverQuest 2 und World of Warcraft mit.
undefined

Matrix Online auf 2005 verschoben

Online-Rollenspiel soll zeitgleich in USA und Europa starten. Eigentlich solle das im Matrix-Universum angesiedelte Online-Rollenspiel Matrix Online schon im November 2004 in den USA starten. Nun wurde die Veröffentlichung auf Anfang 2005 verschoben - im November startet dafür eine geschlossene Beta-Phase.

Erster Trailer von "HarryPotter - Die Kammer des Schreckens"

Ab November 2002 weltweit im Kino. Auch der zweite Teil der nicht nur bei Kindern beliebten "Harry Potter"-Fantasy-Bücher der britischen Autorin J.K. Rowling soll im November 2002 weltweit als Kinofilm die Massen in ihren Bann ziehen. Warner Bros hat nun den ersten englischsprachigen Teaser-Trailer von "HarryPotter und die Kammer des Schreckens" (engl. Titel: "Harry Potter and the Chamber of Secrets") ins Netz gestellt.