Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Logo vom Internet Explorer

Datenschutz: Internet Explorer 9 erhält Trackingabwehr

Microsoft will den Datenschutz im Internet verbessern und die Funktion Tracking Protection in den Internet Explorer 9 integrieren. Damit soll die Privatsphäre der Nutzer besser geschützt werden. Anwender können bestimmen, welche Webseiten Informationen über den Nutzer sammeln dürfen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Canonical: Ubuntu-Cloud für Windows

Der Speicherdienst in der Ubuntu-Cloud soll auch Windows-Anwendern zur Verfügung gestellt werden. Eine Vorabversion der Client-Software für Windows ermöglicht zunächst den Austausch von Dateien zwischen Windows und Ubuntu.
undefined

Proftpd: Hacker schleusen Malware in Quellcode

Hacker nutzten vermutlich eine Sicherheitslücke in dem Ftp-Server des Proftpd-Projekts, um Schadcode in die aktuelle Version Proftpd 1.3.3c einzuschleusen. Darüber können sich unautorisierte Benutzer mit Root-Rechten auf Ftp-Servern Zutritt verschaffen, die die manipulierte Version von Proftpd verwenden.
undefined

P2P-DNS: Pirate-Bay-Gründer arbeitet an alternativem DNS

Pirate-Bay-Gründer Peter Sunde arbeitet zusammen mit anderen an einem alternativen Domain Name System (DNS) auf Peer-to-Peer-Basis, P2P-DNS genannt. Damit soll sichergestellt werden, dass das Internet nicht durch eine zentrale, von Regierungen kontrollierte Instanz wie die ICANN zensiert werden kann.
undefined

Freier Desktop: KDE SC 4.6 erweitert Aktivitäten

Die erste Vorabversion der KDE SC 4.6 führt das Konzept der Aktivitäten wieder ein. Die Groupware-Anwendung Kontact greift auf den Datenverwaltungsdienst Akonadi zu. Statt der Hardware-Abstraktionsschicht HAL verwenden die KDE-Bibliotheken Udev, Udisks und Upower. Der Erscheinungstermin von KDE SC 4.6 ist für Januar 2011 angesetzt.
undefined

Persönlicher Onlinespeicher: Plugin-System für Owncloud 1.1

Owncloud 1.1 lädt mit einem Plugin-Framework ein, eigene Erweiterungen für den Onlinespeicherdienst zu erstellen, mit dem Daten auf eigenen Servern gespeichert werden können. Zudem bringt Owncloud 1.1 eine Benutzerverwaltung mit. Der PHP-basierte Webdienst ermöglicht das Teilen von Daten über WebDAV vom eigenen Rechner.
undefined

Calvetica: Kalenderalternative nutzt iPhone-Kalender huckepack

Wer mit dem Kalender von iOS nicht zufrieden ist, kann mit der Alternative Calvetica von Mysterious Trousers arbeiten und muss dennoch nicht auf die vom iPhone bekannte Synchronisation mit MobileMe, Exchange von Microsoft und dem Google Kalender verzichten. Calvetica verwendet einfach weiter die Kalenderdatenbank von iOS.
Opera Mobile 10.1 für Symbian

Mobiler Browser: Opera Mobile 10.1 für Symbian ist fertig

Opera hat die finale Version von Opera Mobile 10.1 für die Symbian-Plattform veröffentlicht. Die optimierte Rendering-Engine in Verbindung mit der neuen Javascript-Engine Carakan verspricht eine schnellere Darstellung von Webseiten. Zudem wird die Verwendung von Standortdaten unterstützt.

Incubator: Googles Wave auf dem Weg zum Apache-Projekt

Einige Mitarbeiter von Google und Novell wollen zusammen mit unabhängigen Entwicklern Googles einstigen E-Mail-Nachfolger Wave unter dem Dach der Apache Software Foundation weiterentwickeln. Sie gehen davon aus, dass sich auch SAP und Unternehmen aus dem Umfeld der US-Navy an dem Projekt beteiligen werden.
undefined

Libreoffice: Büropaket will sich neu kostümieren

Die Libreoffice-Entwickler planen, die Bedienoberfläche des freien Büropakets zu überarbeiten. Ein neu gegründetes Designteam will sich der Aufgabe annehmen. Die Leitung des neuen Teams übernimmt Christoph Noack, der zuvor beim Renaissance-Projekt tätig war.