Bürosoftware

KOffice wird zur Calligra Suite

Die Bürosoftware KOffice wird ab Version 2.4 einen neuen Namen tragen: Die Calligra Suite soll künftig sämtliche Unterprojekte des KOffice-Projekts vereinen. Einige Komponenten der Bürosuite bekommen ebenfalls neue Namen.

Artikel veröffentlicht am ,
Bürosoftware: KOffice wird zur Calligra Suite

Das KOffice-Projekt soll künftig unter dem Namen Calligra Suite weiterentwickelt werden. Der neue Name solle die Bedeutung der gesamten Software widerspiegeln - auch als Technologieplattform, so die Entwickler. Unter dem neuen Namen solle die Bürosuite neue Impulse für die Entwicklung von Produktiv- und Kreativsoftware für den Desktop und mobile Geräte geben.

Gleichzeitig haben die Entwickler auch den einzelnen Komponenten neue Namen gegeben: KWord soll unter dem Namen Words weiterentwickelt werden, die Tabellenkalkulation KSpread erhält den Namen Tables und das Präsentationsprogramm KPresenter wird in Stage umbenannt. Die Flowchart-Anwendung Kivio erscheint künftig unter dem Namen Flow und die Projektverwaltung KPlato unter dem Namen Plan.

Die Datenbankanwendung Kexi, das Zeichenprogramm Karbon und die Anwendung zur Pixelbearbeitung Krita behalten hingegen ihre ursprünglichen Namen. Alle Anwendungen behalten ihre ursprünglichen Entwickler, lediglich die Textverarbeitung wird von einem neuen Team betreut.

Die Calligra-Office-Engine soll als Kernkomponente die Entwicklung der Bürosuite für weitere Plattformen, Benutzerschnittstellen oder spezialisierte Versionen erleichtern. Gegenwärtig betreut das Projekt die Desktopversion und die unter dem Namen Freoffice geläufige mobile Variante.

Die Entwickler werden Ende Dezember 2010 die freie Bürosuite in Version 2.3 noch unter dem aktuellen Namen KOffice veröffentlichen und später mit Fehlerkorrekturen versorgen. Ursprünglich sollte KOffice 2.3 bereits im November 2010 erscheinen. Ab Version 2.4 werden sämtliche Komponenten unter ihren neuen Namen veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sebsauer 09. Dez 2010

Das tut es und das bist du. Danke dafür! Um deine Logik aufzugreifen; Sie müssten dann...

Tweete 08. Dez 2010

Hehe. Nennen die sich nun auch um?

mmj 07. Dez 2010

Golem tut dies, weil die Entwickler diese Diskussion nicht in den Medien diskutieren...

Seitan-Sushi-Fan 07. Dez 2010

KDE ist eine internationale Community und es gibt keinen Anspruch auf Hegemonie der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /