Anwendungsmanagement

Red Hat übernimmt Cloud-Spezialisten Makara

Nach langen Verhandlungen hat Red Hat das Startup Makara gekauft. Der Spezialist für Cloud-Anwendungsmanagement wurde von Netscape-Gründer Marc Andreessen finanziert.

Artikel veröffentlicht am ,
Anwendungsmanagement: Red Hat übernimmt Cloud-Spezialisten Makara

Red Hat hat das Cloud-Startup Makara gekauft. Über den Preis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Makaras Cloud Application Platform soll in die JBoss Enterprise Middleware integriert und mit den Cloud-Foundations-Produkten von Red Hat zusammengeführt werden, gab das Unternehmen gestern in Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina bekannt.

Damit verfüge der Hersteller über eine Infrastruktur für die Bereitstellung eines Open-Source-basierten Cloud-Stacks, einschließlich Betriebssystem, Middleware und Virtualisierung, erklärte Paul Cormier, President für Products und Technologies bei Red Hat. "Durch die Technologie von Makara wollen wir Anwendungsbereitstellung und -verwaltung weiter vereinfachen", sagte er.

Das zwei Jahre alte Unternehmen Makara soll vorher bereits mit VMware Verkaufsverhandlungen geführt haben. Der Virtualisierungsexperte soll die Gespräche jedoch abgebrochen haben. Mit Red Hat hat Makara offenbar bereits seit September 2010 verhandelt.

Makara ist spezialisiert auf Cloud-Anwendungsmanagement. PHP- und Java-Anwendungen sollen sich ohne Änderungen in die Cloud migrieren lassen und könnten dann mit Makaras Managementwerkzeugen für Monitoring, Troubleshooting, Skalierung, Performancemanagement und Clustering bedient werden. Makara unterstützt Java-, Flex-, PHP-, JBoss- und Tomcat-Applikationen und läuft auf Amazon EC2, Rackspace Cloud, Terremark vCloud Express, VMware ESX, VMware Workstation, Virtualbox und Xen. Makara konkurriert mit Unternehmen wie rPath.

Makara ging zuerst unter dem Namen WebappVM an den Start. Die erste Finanzierung erhielt das Startup vom Netscape-Mitbegründer Marc Andreessen und von Ben Horowitz, der Opsware mit aufgebaut hat. 2009 erhielt Makara zudem 6 Millionen US-Dollar von Shasta Ventures und Sierra Ventures.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  2. Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
    Ticwatch Pro 5 im Test
    Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

    Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /