Canonical
Ubuntu-Cloud für Windows
Der Speicherdienst in der Ubuntu-Cloud soll auch Windows-Anwendern zur Verfügung gestellt werden. Eine Vorabversion der Client-Software für Windows ermöglicht zunächst den Austausch von Dateien zwischen Windows und Ubuntu.

Der Windows-Client zum Zugriff auf die Ubuntu-Cloud steht gegenwärtig als Betaversion zur Verfügung und ist auf den Tausch von Daten beschränkt. In der finalen Version sollen auch Kontakte und Bookmarks zwischen Windows und Ubuntu synchronisiert werden können. Anwender können sich als Betatester mit ihrem Ubuntu-One-Zugang anmelden. Der Client legt bei der Installation den Ordner "Ubuntu One" im Dokumentenverzeichnis des jeweiligen Benutzers an. Dort werden die synchronisierten Daten abgelegt.
Mit Ubuntu One eröffnete Canonical 2009 den Cloud-Service zunächst nur für Ubuntu-Benutzer. In der kleinsten Variante stehen dem Benutzer kostenlos 2 GByte Speicherplatz zur Verfügung. Der Client für Ubuntu verbindet sich mit dem Onlinespeicher und ermöglicht den Austausch von Daten und die Synchronisierung von Browser-Bookmarks Kontaktdaten. In der Wolke werden die Daten in der Datenbank CouchDB gespeichert. Inzwischen gibt es auch Clients für Android sowie für Apples iPhone und iPad, die mit einer kostenpflichtigen Erweiterung des Speicherplatzes ausgegeben werden.
Nutzer können den Speicherplatz in Ubuntu One mit Paketen zu 20 GByte erhöhen. Jedes Paket kostet 2,99 US-Dollar im Monat oder 29,99 US-Dollar jährlich. Der Ubuntu-One-Mobile-Dienst, der unter anderem auch das Streamen von gekaufter Musik auf mobile Geräte mit Android oder von Apple bietet, kostet 3,99 US-Dollar monatlich oder 39,99 US-Dollar im Jahr. Der Preis beinhaltet keinen zusätzlichen Onlinespeicher, er muss separat gebucht werden.
Der Windows-Client läuft unter Windows XP mit SP3 oder höher. Zusätzlich setzt die Software das .Net-Framework in Version 4 und die aktuelle Version 4.5 des Windows-Installers voraus. [von Alexander Rudolf Syska und Jörg Thoma]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kein Mensch kennt Ubuntu ?? Tja, schlechte Ware braucht sehr gute Werbung - wie...
http://de.wikipedia.org/wiki/Rsync Dazu gibt es auch GUIs falls nötig...
frag' ich mich auch schon die ganze zeit, was das ganze cloud-zeugs soll... MfG _Atze
theoretisch müsste SkyDrive mit WebDav einbindbar sein - Office macht ja auch nichts...