Canonical

Ubuntu-Cloud für Windows

Der Speicherdienst in der Ubuntu-Cloud soll auch Windows-Anwendern zur Verfügung gestellt werden. Eine Vorabversion der Client-Software für Windows ermöglicht zunächst den Austausch von Dateien zwischen Windows und Ubuntu.

Artikel veröffentlicht am ,
Canonical: Ubuntu-Cloud für Windows

Der Windows-Client zum Zugriff auf die Ubuntu-Cloud steht gegenwärtig als Betaversion zur Verfügung und ist auf den Tausch von Daten beschränkt. In der finalen Version sollen auch Kontakte und Bookmarks zwischen Windows und Ubuntu synchronisiert werden können. Anwender können sich als Betatester mit ihrem Ubuntu-One-Zugang anmelden. Der Client legt bei der Installation den Ordner "Ubuntu One" im Dokumentenverzeichnis des jeweiligen Benutzers an. Dort werden die synchronisierten Daten abgelegt.

  • Ubuntu-One-Client für Windows
  • Ubuntu-One-Client für Windows
  • Ubuntu-One-Client für Windows
  • Ubuntu-One-Client für Windows
  • Ubuntu-One-Client für Windows
  • Ubuntu-One-Client für Windows
Ubuntu-One-Client für Windows

Mit Ubuntu One eröffnete Canonical 2009 den Cloud-Service zunächst nur für Ubuntu-Benutzer. In der kleinsten Variante stehen dem Benutzer kostenlos 2 GByte Speicherplatz zur Verfügung. Der Client für Ubuntu verbindet sich mit dem Onlinespeicher und ermöglicht den Austausch von Daten und die Synchronisierung von Browser-Bookmarks Kontaktdaten. In der Wolke werden die Daten in der Datenbank CouchDB gespeichert. Inzwischen gibt es auch Clients für Android sowie für Apples iPhone und iPad, die mit einer kostenpflichtigen Erweiterung des Speicherplatzes ausgegeben werden.

Nutzer können den Speicherplatz in Ubuntu One mit Paketen zu 20 GByte erhöhen. Jedes Paket kostet 2,99 US-Dollar im Monat oder 29,99 US-Dollar jährlich. Der Ubuntu-One-Mobile-Dienst, der unter anderem auch das Streamen von gekaufter Musik auf mobile Geräte mit Android oder von Apple bietet, kostet 3,99 US-Dollar monatlich oder 39,99 US-Dollar im Jahr. Der Preis beinhaltet keinen zusätzlichen Onlinespeicher, er muss separat gebucht werden.

Der Windows-Client läuft unter Windows XP mit SP3 oder höher. Zusätzlich setzt die Software das .Net-Framework in Version 4 und die aktuelle Version 4.5 des Windows-Installers voraus. [von Alexander Rudolf Syska und Jörg Thoma]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dupki3 08. Dez 2010

kein Mensch kennt Ubuntu ?? Tja, schlechte Ware braucht sehr gute Werbung - wie...

mw88 06. Dez 2010

http://de.wikipedia.org/wiki/Rsync Dazu gibt es auch GUIs falls nötig...

_Atze 05. Dez 2010

frag' ich mich auch schon die ganze zeit, was das ganze cloud-zeugs soll... MfG _Atze

QDOS 05. Dez 2010

theoretisch müsste SkyDrive mit WebDav einbindbar sein - Office macht ja auch nichts...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. 24 Milliarden US-Dollar weniger: Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert
    24 Milliarden US-Dollar weniger
    Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert

    Langfristig sieht Elon Musk den Wert von Twitter, für das er 44 Milliarden US-Dollar bezahlt hat, allerdings auf ein Vielfaches ansteigen.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /