Docverse

Google veröffentlicht Cloud Connect für Microsoft Office

Google bindet Microsoft Office mit einem Plugin an die eigene Cloud-Infrastruktur an. Damit kann Microsoft Office als lokaler Client für Googles webbasierte Office-Suite genutzt werden. Die Technik dafür hat Google mit Docverse eingekauft.

Artikel veröffentlicht am ,
Docverse: Google veröffentlicht Cloud Connect für Microsoft Office

Office-Dokumente in Google-Cloud-Infrastruktur speichern, diese aber sowohl über Googles webbasierte Office-Applikationen als auch mit einer herkömmlichen Version von Microsoft Office bearbeiten, das verspricht das in Google Cloud Connect for Microsoft Office umbenannte Docverse. Google bietet es einem kleinen Kreis von Nutzern der kostenpflichtigen Google Apps for Business derzeit zum Testen an.

Google Cloud Connect for Microsoft Office steht für Office 2003, 2007 und 2010 bereit und bindet Microsoft Office an Googles Cloud-Server an. Mit Office erstellte oder geänderte Dokumente können so mit Googles Text & Tabellen synchronisiert werden, so dass sie auch über die webbasierten Werkzeuge von Google bearbeitet werden können.

  • Google Cloud Connect für Microsoft Office: Mehrere Nutzern können eine Datei gleichzeitig verändern.
  • Google Cloud Connect für Microsoft Office
Google Cloud Connect für Microsoft Office

Durch die Cloud-Anbindung ist es zudem möglich, dass mehrere Nutzer ein Office-Dokument gleichzeitig mittels Microsoft Office bearbeiten. Dabei werden alle Änderungen gespeichert, um zu älteren Versionen zurückkehren zu können.

Wann Google Cloud Connect für Microsoft Office allgemein verfügbar sein soll, gab Google noch nicht an. Interessierte können sich unter google.com eintragen, um informiert zu werden, sobald Cloud Connect verfügbar ist. Eine Version für Mac ist im Übrigen derzeit nicht geplant: Hier fehlt es Microsoft Office an den entsprechenden APIs, um die Software an Googles Cloud-Server anzubinden. Sollte sich das ändern, so Google, werde man auch eine Mac-Version der Software entwickeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /