Flash Player 10.2
Hardwarebeschleunigung für komplette Videowiedergabe
Adobe hat eine Betaversion des Flash Players 10.2 mit Stage Video veröffentlicht. Stage Video steht für die neue Hardwarebeschleunigung, mit der nun die gesamte Videowiedergabe abgedeckt wird. Damit soll die Prozessorlast bei der Wiedergabe von hochauflösenden Flash-Videos auf ein Minimum reduziert werden.

Die Hardwarebeschleunigung Stage Video übernimmt nun auch die Farbkonvertierung, die Skalierung und das Verschieben von Speicherinhalten bei der Wiedergabe von HD-Videos. Dazu hat Adobe nach eigener Aussage intensiv mit Hardwareherstellern kooperiert. Bislang nutzte der Flash Player 10.1 die Hardwarebeschleunigung ausschließlich für den Decodiervorgang von H.264-Material.
Als weitere Neuerung ist die Hardwarebeschleunigung nicht mehr allein auf H.264 beschränkt, sondern unterstützt alle Videos. Adobe berichtet von Tests, bei denen 1080p-HD-Videos auf Notebooks abgespielt wurden. Dabei lag die Prozessorlast dank Hardwarebeschleunigung bei null Prozent.
Damit die neue Hardwarebeschleunigung verwendet werden kann, müssen Inhalteanbieter die neue API des Flash Players 10.2 in ihrem Videoplayer verwenden. Eine Neucodierung des Videomaterials ist nicht erforderlich. Die Hardwarebeschleunigung des Flash Players 10.2 soll mit der finalen Version direkt in allen Browsern auf allen Plattformen nutzbar sein. Die Beta nutzt auch die Hardwarebeschleunigung in Microsofts Internet Explorer 9 und soll damit nochmals einen Geschwindigkeitsschub beim Rendering erhalten.
Vollbildmodus für mehrere Monitore
Der Vollbildmodus im Flash Player unterstützt nun mehrere Monitore. Während auf einem Display ein Flash-Video im Vollbild abgespielt wird, kann der Anwender auf einem anderen Monitor weiterarbeiten. Als weitere Neuerung gibt es eine neue API für angepasste Maus-Cursor. Damit können Inhalteanbieter angepasste Mauszeiger bereitstellen, die auch animiert sein können. Dazu werden die Rendering-Funktionen des verwendeten Betriebssystems genutzt, um Ressourcen zu sparen. Die Textanzeige soll mittels Sub-Pixel-Rendering deutlich verbessert werden.
Der Flash Player 10.2 steht als Betaversion für Windows, Linux und Mac OS X als Download zur Verfügung. Die Betaversion richtet sich vornehmlich an Entwickler, für Endnutzer ist die Vorabversion ausdrücklich nicht gedacht. Denn der Betaversion fehlen noch einige Basisfunktionen, was zu lästigen Abstürzen führen kann.
In den Adobe Labs gibt es ein Stage-Beispielvideo, das die neuen Funktionen demonstriert. Auch auf Youtube sollen bereits Stage-Videos zu finden sein. Die fertige Version des Flash Players 10.2 ist für kommendes Jahr geplant, einen genaueren Zeitplan gibt es dazu von Adobe nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, schafft Flash ab, dann wird das Netz endlich sicher. Und schafft auch gleich noch die...
Ich denke, 35% trifft es eher - die Karten, die Videodecoding ueberhaupt koennen, gibt...
Soweit ich weiss, setzt VAAPI bei nVidia-Karten bzw. bei Verfuegbarkeit von VDPAU auf...
Naja, das letzte 64bit release ist 10.1 Square vom 27.09. Diese 10.2 Beta gibt es derzeit...