Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Cloud Computing: Greenpeace gibt Google gutes Gewissen

Wie sauber ist Cloud Computing? Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat bei zehn Anbietern untersucht, welchen Strommix sie nutzen, ob sie ihre Rechenzentren nahe erneuerbarer Energiequellen errichten und ob sie Strategien haben, um weniger Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken zu beziehen. Yahoo und Google schnitten dabei am besten ab, Apple am schlechtesten.
undefined

Firefox: Auf Jägermonkey folgt Ionmonkey

Nach der Veröffentlichung von Firefox 4, bei dem der JIT-Compiler Jägermonkey für eine beschleunigte Ausführung von Javascript sorgt, gehen bei Mozilla die Arbeiten an der Javascript-Engine weiter. Ionmonkey soll Jägermonkey ablösen und für noch höhere Geschwindigkeit sorgen.
undefined

Itanium: HP startet Videokampagne gegen Oracle

Oracle macht keine Software für Itanium-Prozessoren mehr, HP baut aber die meisten Itanium-Server. Daher lässt Hewlett-Packard nun seine Kunden per Video recht deutliche Botschaften an Oracle richten: Der Itanium soll gefälligst wieder unterstützt werden.
undefined

MySQL: SkySQL stellt MySQL-Baukasten vor

SkySQL hat auf der MySQL User Konferenz in Santa Clara die SkySQL-Referenzarchitektur vorgestellt, eine MySQL-Distribution, die Administratoren das Leben erleichtern soll. Bestandteil der Lösung ist SkySQL Provisioning. Damit können Nutzer ihre MySQL-Installation im Browser anpassen.
undefined

Sicherheitslücken: Microsofts Rekord-Patch-Day

Nie zuvor hat Microsoft so viele Sicherheitsupdates auf einmal veröffentlicht wie im April. 17 Updates schließen 64 Sicherheitslücken, eines davon beseitigt allein 30 Schwachstellen im Windows-Kernel - die bislang größte Zahl an Sicherheitslücken, die ein einzelnes Update von Microsoft behoben hat.
undefined

Schneller Webserver: Nginx 1.0.0 veröffentlicht

Der HTTP-Server Nginx ist in der stabilen Version 1.0.0 erschienen. Die vom Russen Igor Sysoev geschriebene Software kommt auf vielen Websites mit hohem Traffic zum Einsatz und erreicht gemessen am Marktanteil laut Netcraft hinter Apache und Microsoft Platz 3.
undefined

Browser: Opera 11.10 mit neuem Browserkern

Opera hat seinen Browser in der Version 11.10 veröffentlicht. Die unter dem Codenamen Barracuda entwickelte Version enthält einen neuen Browserkern, verbessert Operas Schnellwahlfunktion sowie Opera Turbo und vereinfacht die Installation von Plugins.
Icon für Firefox Nightly Builds

Mozilla: Firefox 5 ab 21. Juni 2011

Die Mozilla-Entwickler haben ihren bereits bekannten Plan zur Umstellung der Entwicklung spezifiziert. Neben einer Erklärung der vier parallelen Entwicklungszyklen wurde das Datum der Veröffentlichung von Firefox 5.0 bekanntgegeben.
undefined

Gnome 3: Tutorials für Entwickler

Wer für das jüngst erschienene Gnome 3 entwickeln will, der findet eine umfassende Einleitung und einen Überblick über die benötigten Werkzeuge auf einer Webseite speziell für Programmierer.