Oracle
Erste Betaversion von Openoffice.org 3.4
Die erste Betaversion von Openoffice.org 3.4 ist erschienen. Mit der Version 3.4 des Office-Pakets planen die Entwickler rund um Oracle eine Verbesserung der Unterstützung des Opendocument-Formats und einen neuen SVG-Import.

Openoffice.org 3.4 (OOo 3.4) liegt in der ersten Betaversion vor. In den nächsten Wochen bitten die Entwickler um Mithilfe, um Fehler zu entdecken und anschließend zu beseitigen. Neue Testfelder gibt es mit der Version 3.4 auch. Dazu gehören der SVG-Import oder Verbesserungen im Opendocument-Format. So wurde etwa die Verschlüsselung von Dateien verbessert. Änderungen gibt es bei der Verwaltung der Adressbücher in dem Programmpaket. So wird das Mozilla-Addressbuch aufgegeben, stattdessen wird auf das Seamonkey-Adressbuch gesetzt. Der Formulareditor beherrscht nun Mathematiksymbole von UTF-32.
Die Betaphase soll bis zum 2. Mai 2011 stattfinden. Ob es danach noch eine Betaversion geben wird oder dann ein Release Candidate kommt, ist aus dem Releaseplan noch nicht ersichtlich. Auch ein Zeitpunkt für die finale Version 3.4 existiert noch nicht. Voraussichtlich wird erst die kostenpflichtige und dann die Community-Edition veröffentlicht.
Die meisten Neuerungen sind in den Release Notes verzeichnet. Sehr ausführliche Informationen zu den geplanten Funktionen gibt es zudem im Dokument Feature Freeze Testing 3.4.
OOo 3.4 kann von der Betaseite des Projekts heruntergeladen werden. Dort finden sich Pakete für Windows, Linux, Mac OS X und Solaris in verschiedenen Sprachen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki...
Ich such mal ein paar SVGs raus die weder bei GoOO gingen, und weder bei OO noch bei LO...
Als User kann einem das ja egal sein... Vielleicht stachelt LO Oracle auch an etwas mehr...