Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

undefined

Vorschau: Internet Explorer 8 - Änderungen und Probleme

Microsofts Browser holt zur Konkurrenz auf. Microsoft hat mit dem Internet Explorer 8 wieder eine neue Version des Windows-Browsers herausgebracht. Eigentlich könnte der neue Browser als Version 2 angesehen werden, denn der Internet Explorer 7 hat seinerzeit genauso wie Firefox den Neuanfang gemacht und wird jetzt deutlich ausgebaut. Die Beta-Version ist jedoch wirklich nur etwas für experimentierfreudige Naturen. Ganz ohne Probleme surft es sich damit nicht.
undefined

Jabra-Headset M5390 unterstützt Festnetztelefonate

Weitere Neulinge bieten 128-Bit-Verschlüsselung. Headset-Hersteller GN hat drei neue Bluetooth-Headsets vorgestellt: Mit dem Jabra M5390 soll sich das Headset sowohl mit einem Handy als auch mit einem Festnetztelefon verbinden lassen. Dazu braucht der Nutzer allerdings eine Bluetooth-Basistation. Als zweiten Neuling gibt es mit dem JX20 Pura ein Designer-Headset aus Titan, das die Übertragung der Gespräche abhörsicher machen soll. Die dritte Neuvorstellung BT3030 bietet ebenfalls eine Verschlüsselung der Telefonate und unterstützt Bluetooth-A2DP für kabellosen Stereo-Musikgenuss.

Freier Flash-Player als Beta

Gnash 0.8.2 verfügbar. Der freie Flash-Player Gnash hat die Version 0.8.2 erreicht, womit die Entwickler ihre Software nun erstmals als Beta einstufen. Das derzeit für Linux und BSD verfügbare Programm soll die meisten Flash-7-Inhalte bereits wiedergeben können.

OpenOffice.org künftig unter der LGPLv3

Lizenzänderung ab OpenOffice.org 3.0. Die freie Office-Software OpenOffice.org wird unter die LGPLv3 gestellt. Wirksam wird diese Lizenzänderung mit der ersten Beta von OpenOffice.org 3.0. Zudem wird das Joint Copyright Assignment (JCA) durch das Sun Contributor Agreement (SCA) ersetzt.

Neue Version von Microsofts OpenDocument-Konverter

Initiative zur Dokumenten-Interoperabilität gestartet. Microsoft hat mit einer Reihe von Softwareanbietern eine neue Initiative gestartet, um gemeinsam an der Interoperabitlität verschiedener Dokumentenformate zu arbeiten. Zusätzlich hat Microsoft eine neue Version seines OpenDocument-Plug-Ins für Excel und PowerPoint veröffentlicht.

Vier Sicherheits-Patches für Microsoft Office

Nur Office-Patches erscheinen am 11. März 2008. Insgesamt vier Security Bulletins wird Microsoft am diesmonatigen Patch-Day veröffentlichen. Der Softwaregigant korrigiert dabei nur Fehler in der Office-Software des Konzerns, die allesamt als kritisch eingestuft werden. Denn Angreifer können darüber beliebigen Schadcode ausführen.

Apples iPhone bald mit Push-E-Mail

Anbindung an Exchange-Server für kommendes Firmware-Upgrade. Auf einer Pressekonferenz zum lang erwarteten Software Development Kit (SDK) für das iPhone hat Apple verkündet, dass der Konzern die ActiveSync-Technologie von Microsoft lizenziert hat. Damit wird das iPhone auf Daten eines Exchange-Servers zugreifen können, was mit einem geplanten Firmware-Upgrade umgesetzt wird.

Gnome und Mozilla Foundation arbeiten enger zusammen

Desktop-Anwendungen sollen besser unter Linux laufen. Die Gnome Foundation und die Mozilla Foundation haben ihre stärkere Zusammenarbeit angekündigt, bei der es unter anderem um die bessere Integration der Mozilla-Anwendungen in den Unix- und Linux-Desktop geht. Auch bei der Barrierefreiheit wollen sie ihre Kräfte bündeln.

TextGlow: Word-2007-Dateien im Browser zeigen

Onlineapplikation setzt auf Microsofts Silverlight. Auf der MIX 2008 in Las Vegas hat das neuseeländische Unternehmen Intergen TextGlow vorgestellt, eine Webapplikation auf Basis von Silverlight, um Word-2007-Dokumente anzeigen zu können. Die Bearbeitung der Texte ist damit jedoch nicht möglich. Eine installierte Office-Applikation mit Open-XML-Unterstützung ist dann nicht erforderlich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Google Kalender mit Outlook synchronisieren

Contact-Data-API für Zugriff auf Google-Kontaktlisten veröffentlicht. Google hat für seinen Onlinekalender eine Software veröffentlicht, um Termine mit Microsofts Outlook abzugleichen. Außerdem wurde ein Contact-Data-API für Google-Konten veröffentlicht, um auf die betreffenden Kontaktdaten zugreifen zu können.

Browser Flock 1.1 als Final-Version erschienen

Social-Networking-Browser erhält Webmail-Integration. Der Social-Networking-Browser Flock steht nach einer öffentlichen Beta-Fassung nun in der Version 1.1 als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.
undefined

Erste Beta des Internet Explorer 8 veröffentlicht (Update)

Microsoft gibt Ausblick auf IE8 und Silverlight 2. Microsoft hat im Rahmen seiner Webkonferenz Mix08 eine erste öffentliche Beta-Version des Internet Explorer 8 (IE8) veröffentlicht. Der Browser unterstützt unter anderem CSS 2.1 und erste Teile von HTML 5. Darüber hinaus soll er schneller sein als sein Vorgänger und bringt mit "Web Slices" eine Technik mit, mit der Nutzer einzelne Teile einer Website gesondert über die Favoriten-Leiste abrufen können.
undefined

Projekt Helios - Telekom öffnet ihre APIs

Entwickler sollen Telekom-Dienste in eigene Applikationen einbetten können. Die Deutsche Telekom will im Rahmen des Projekts Helios einige ihrer Sprach-, Messaging- und Authentifizierungsdienste sowie Backendlösungen für Entwickler und Webseitenbetreiber öffnen.

IBM stellt solidDB für MySQL ein

Keine Weiterentwicklung der freien Storage-Engine für MySQL. Nach der Übernahme von Solid durch IBM und MySQL durch Sun kommt das Aus für Solids MySQL-Storage-Engine solidDB. Die Alternative zur transaktionalen Storage-Engine InnoDB, die mittlerweile Oracle gehört, hält ihre Daten im Speicher und ist dadurch deutlich schneller als Systeme, die ihre Daten auf Festplatte auslagern.

Xandros' Management-Lösung für Red Hat

Anmeldung zum Beta-Test möglich. Linux-Distributor Xandros präsentiert auf der CeBIT in Hannover seine Bridgeways genannte Management-Software auch für Red Hat Enterprise Linux. Bridgeways richtet sich vor allem an Windows-Administratoren, die nun vor der Aufgabe stehen, einen Linux-Server zu verwalten.

Astaros Web Gateway filtert Skype-Verkehr

Neues Hardware-Angebot und Update für Security Gateway. Auf der CeBIT hat der Karlsruher Sicherheitsanbieter Astaro mit dem Web Gateway eine neue Hardware-Appliance vorgestellt, die den Internetverkehr in mittelständischen Unternehmen kontrollieren kann. Wie auch bei den anderen Astaro-Produkten wird dabei auf Linux und Open Source gesetzt. Zusätzlich ist ein neues Update für das Security Gateway verfügbar.

Neuer MultiMessenger von GMX mit zahlreichen Verbesserungen

Netzübergreifender Audio- und Video-Chat. Der Instant-Messaging-Client GMX MultiMessenger wurde auf der CeBIT 2008 in Hannover in der Version 3.0 vorgestellt. Als Neuerung sind Audio- und Video-Chats nun auch über verschiedene Netze hinweg möglich, was auch für Dateitransfers gilt. Zudem wurden Social Networks in den Messenger integriert.

Sun stellt bekannte Python-Entwickler ein

NetBeans soll Skriptsprache unterstützen. Sun hat die beiden Python-Entwickler Ted Leung und Frank Wierzbicki eingestellt, die bei Sun unter anderem an der Unterstützung der Skriptsprache durch Sun-Projekte arbeiten sollen. Wierzbicki ist Chefentwickler von Jython und soll diese Rolle auch bei Sun beibehalten.

Drupal-Version mit kommerziellem Support

"Carbon" basiert auf dem Content-Management-System Drupal 6. Die Firma Acquia hat eine Distribution des Content-Management-Systems Drupal angekündigt, für das es kommerziellen Support geben wird. Diese "Carbon" getaufte Version wird von Acquia, hinter denen unter anderem Drupal-Gründer Dries Buytaert steht, auch weiterentwickelt, wobei die Verbesserungen an das Projekt zurückgegeben werden sollen.

AllPeers schließt seine Pforten

Peer-to-Peer-Erweiterung für Firefox wird eingestellt. Der Dienst AllPeers macht heute dicht. Er konnte über eine P2P-Erweiterung in Firefox genutzt werden. Die Nutzerzahlen von AllPeers stiegen nicht in dem Maße, welches die AllPeers-Investoren angepeilt hatten, was nun das Aus für den Dienst bedeutet.

Pidgin 2.4 tauscht Dateien mit Yahoo-Messenger

Verschiedene Fehler beseitigt. Der freie Instant Messenger Pidgin (früher Gaim) ist in der Version 2.4 erschienen und mit ihm die zugrundeliegende Libpurple sowie der Text-Client Finch. Zu den Neuerungen zählt die Möglichkeit, Offline-Nachrichten über das AIM-Netzwerk zu versenden. Zudem kommt ein neues Zeroconf-Backend zum Einsatz.

Microsoft startet Exchange Online und SharePoint Online

Neue Onlinedienste für Unternehmen aller Größen. Microsoft startet mit neuen Onlinediensten für Unternehmen, mit denen Microsoft Software und Onlinedienste enger miteinander verzahnen will. Neben Office Communications Online und Office Live Meeting gesellen sich nun auch Exchange Online und SharePoint Online hinzu.

VMware: "Es werden einige Gewinner zurückbleiben"

Virtualisierungsspezialist sieht veränderte Wettbewerbssituation gelassen. Der Virtualisierungsmarkt bewegt sich. Nach dem erfolgten beziehungsweise bevorstehenden Markteintritt von Citrix, Oracle und Microsoft könnte auch das Geschäft für VMware härter werden. Doch der Anbieter sieht die Lage gelassen und verlässt sich auf seine Erfahrung.

Update-Rollup für Exchange Server 2007 SP1

Zahlreiche Fehlerkorrekturen durch Update-Paket. Für den Exchange Server 2007 mit installiertem Service Pack 1 hat Microsoft ein Update-Rollup veröffentlicht. Damit werden eine Reihe von Fehlern in der Software korrigiert, damit diese zuverlässiger und stabiler zu Werke geht.

Sun öffnet Archivsystem

StorageTek 5800 als Open Source verfügbar. Sun hat den Quelltext seines Archivsystems StorageTek 5800 als Open Source veröffentlicht. Der Hersteller sieht eine freie Archivlösung als wichtige Komponente zur Datensicherung, da sich bei proprietären Systemen die Frage stellt, was passiert, wenn die eingesetzte irgendwann nicht mehr unterstützt wird.

Zoho Writer speichert im Dateiformat von Word 2007

Thesaurus in mehreren Sprachen integriert. Die Online-Textverarbeitung Zoho Writer hat einige Verbesserungen erfahren. So speichert die Software nun auch das Dateiformat OOXML aus Word 2007 und ein Thesaurus in mehreren Sprachen wurde integriert. Weitere Veränderungen betreffen eine neue Gruppenfunktion, erweiterte Fuß- und Endnoten sowie Kopf- und Fußzeilen.

Sun liefert VMware-Lösungen aus

VMware Infrastructure auf Sun-Hardware. Anlässlich der VMworld Europe 2008 in Cannes haben Sun und VMware eine OEM-Partnerschaft bekanntgegeben. VMwares Virtualisierungslösung wird dadurch auf Sun-Hardware angeboten und auch von Sun unterstützt.

Thunderbird 2.0.0.12 schließt fünf Sicherheitslöcher

Gefährliches Sicherheitsleck erlaubt Code-Ausführung. Vor 2,5 Wochen wurde der Browser Firefox 2.0.0.12 veröffentlicht, um eine Reihe von Sicherheitslücken zu beseitigen. Einen Teil der Sicherheitslöcher in Firefox betreffen auch den E-Mail-Client Thunderbird, da beide auf die gleiche Rendering Engine setzen. Mit dem neuen Thunderbird 2.0.0.12 werden diese Fehler nun beseitigt. Außerdem schließt die neue Version ein als gefährlich eingestuftes, bislang nicht bekanntes Sicherheitsleck.

Operas Handy-Browser mit Google als Standardsuche

Opera Mini und Opera Mobile mit Google-Suche. Der Handy-Browser Opera Mini sowie die Smartphone-Ausführung Opera Mobile verwenden in Kürze Google als Standard-Suchmaschine. Damit sollen Anwender besonders einfach die passenden Ergebnisse auf Suchanfragen auf dem Mobiltelefon erhalten.

Klage gegen Network Solution und ICANN

Angebliche Unregelmäßigkeiten bei Domain-Registrierungen. Der Domain-Registrar Network Solution (NSI) sieht sich einer Sammelklage gegenüber. Eine Anwaltkanzlei aus Los Angeles wirft dem Unternehmen Betrug im Zusammenhang der Vergabe von Domains vor.

Fring: Mobiler VoIP- und Chat-Client in deutscher Sprache

Dateien lassen sich über MSN-Netz übertragen. Fring hat seine gleichnamige VoIP- und Instant-Messenger-Software für Smartphones aktualisiert. Mit Fring 3.3 gibt es das Produkt nun auch mit deutschsprachiger Oberfläche. Der Instant-Messaging-Client unterstützt alle wichtigen Protokolle einschließlich Skype und erlaubt das Führen von Internettelefonaten über das Mobiltelefon.

Adobe unterstützt SQLite

Neues Mitglied für das SQLite Consortium. Adobe beteiligt sich wie auch Mozilla und Symbian an der Entwicklung der freien Datenbank SQLite. Die Software ist vor allem für den Embedded-Einsatz gedacht und bietet Schnittstellen für alle wichtigen Programmiersprachen.

Garmin Mobile XT mit lokaler Suche und Panoramio von Google

Orte werden nach geografischer Nähe sortiert. Garmin will die Navigationssoftware Garmin Mobile XT für Smartphones um zwei Zusatzfunktionen erweitern: So können sich die Nutzer nun auch zu Zielen leiten lassen, die Googles lokale Suche als Ergebnis findet oder die auf Google Panoramio als Foto mit Geodaten hinterlegt sind.

Internet Explorer 8: Beta-Version ist fertig

Öffentliche Version für die nahe Zukunft angekündigt. An interne Tester verteilt Microsoft die Beta 1 vom Internet Explorer 8. Damit erhalten Entwickler Zugriff auf eine Vorabversion des kommenden Microsoft-Browsers und können diesen testen. In Kürze soll die Beta 1 dann auch der Allgemeinheit zur Verfügung stehen. Ein exaktes Datum dafür ist allerdings bislang nicht bekannt.

Apache-Erfinder verlässt OpenSolaris-Projekt

Roy Fielding wirft Sun vor, Versprechen zu brechen. Der Mitbegründer des Apache-Webservers hat Suns OpenSolaris-Projekt den Rücken gekehrt, da er unglücklich über das Verhalten des Unternehmens ist. Ihm geht es dabei in erster Linie um Suns Markenpolitik.

UltraEdit 14 mit besserer Anpassung

Spezielle "Umgebungen" sollen Arbeit vereinfachen. In der neuen Version 14 bringt der Windows-Texteditor UltraEdit eine bessere Anpassung, um je nach Einsatzzweck eine andere Oberflächengestaltung zu erhalten. Dafür stehen vordefinierte Vorschläge bereit; der Nutzer kann hier aber auch nach eigenen Vorstellungen Hand anlegen. Außerdem wird nun eine Dateiverschlüsselung unterstützt und der Suchdialog wurde überarbeitet.

Office 2008 für Mac - Update in Arbeit

Update für Office-Paket soll am 11. März 2008 erscheinen. Das Mac-Team von Microsoft will am 11. März 2008 ein Update für Office 2008 für Mac veröffentlichen. Damit sollen kleinere Programmfehler korrigiert werden und insgesamt wird eine höhere Stabilität der Software versprochen. Der für März 2008 versprochene "Open XML File Format Converter" wird nun allerdings erst im Juni 2008 fertig.

MSIE 8.0: So meldet sich der Internet Explorer 8

Microsoft nennt Details zum User-Agent-String des Internet Explorer 8. Noch befindet er sich in der Entwicklung und eine erste Beta-Version soll in der ersten Jahreshälfte 2008 erscheinen: der Internet Explorer 8. Nun hat Microsoft schon mal verkündet, wie sich die kommende Browser-Version ausgeben wird. Es wird kaum jemanden überraschen, dass sich der Browser als MSIE 8.0 meldet.

Erste Reaktionen auf Microsofts neue Offenheit

Gemischte Aufnahme von Microsofts Ankündigung. Der Softwareriese Microsoft verspricht, in Zukunft offener zu sein. Diesen Strategiewechsel verkündete das Unternehmen am gestrigen 21. Februar 2008. Die Dokumentationen für verschiedene Schnittstellen und Protokolle sollen offen gelegt werden und sich gegen Gebühren nutzen lassen. Zudem sollen Open-Source-Projekte keine Patentklagen fürchten müssen. Die ersten Reaktionen auf diese Ankündigung hingegen fallen gemischt aus.

Eine halbe Milliarde Downloads von Firefox

Wichtiger Meilenstein geschafft. Die Macher von Firefox haben vermeldet, dass seit dem Marktstart des Open-Source-Browsers nun 500 Millionen Downloads überschritten wurden. Das sehen die Macher als wichtigen Meilenstein für den Mozilla-Browser.

Microsoft will sich offen zeigen

Unternehmen will Schnittstellen und Protokolle dokumentieren. In Zukunft sollen nicht nur Microsoft-Produkte vernünftig mit Microsoft-Produkten zusammenarbeiten können, versprechen die Redmonder und wollen dafür ihre Schnittstellen und Protokolle dokumentieren. Zudem sollen sich auch von Microsoft patentierte Techniken gegen "geringe Gebühren" nutzen lassen und: Open-Source-Projekte sollen keine Angst vor Klagen haben müssen.
undefined

BlackBerry 8110 Pearl mit GPS jetzt bei Vodafone

RIM-Smartphone mit 2-Megapixel-Kamera und EDGE. Ab sofort ist der BlackBerry 8110 Pearl von Research In Motion (RIM) mit integriertem GPS-Empfänger bei Vodafone zu bekommen. T-Mobile nimmt das Gerät erst im März 2008 ins Sortiment auf. Über den integrierten GPS-Empfänger können sich Nutzer satellitengesteuert lotsen lassen. Ansonsten bietet der Neuling die üblichen BlackBerry-Funktionen und unterstützt das EDGE-Netz.

Letztes Netscape-Upgrade vereinfacht Browser-Wechsel

Netscape Navigator 9.0.0.6 schließt Sicherheitslücken. Mit dem Netscape Navigator 9.0.0.6 ist das letzte Upgrade für die Browser-Legende erschienen. Mit dieser neuen Version soll Netscape-Nutzern vor allem der Wechsel auf die Browser Firefox oder Flock erleichtert werden. Zudem beseitigt die aktuelle Version Sicherheitslecks - ein letztes Mal.

Opera 9.26 beseitigt drei Sicherheitslecks

Spezielle Fehlerkorrekturen für Mac-Version. Ab sofort steht der norwegische Browser Opera in der Version 9.26 als Download bereit. Die neue Version schließt insgesamt drei Sicherheitslecks, wovon eines bereits in Firefox korrigiert wurde, da es in beiden Browsern auftritt. Zudem hat die Mac-Ausführung einige Verbesserungen erfahren.

Flock 1.1 mit Webmail-Integration

Beta-Version kostenlos als Download. Für den Social-Networking-Browser Flock ist ein größeres Update geplant. Eine erste Beta-Version der Version 1.1 steht nun als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.
undefined

CentOS 5.1 als Live-CD verfügbar

System für Desktop-Einsatz oder als Rettungs-CD. Die Linux-Distribution CentOS 5.1 ist nun als Live-CD verfügbar. Damit lässt sich das auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) basierende System ohne Installation ausprobieren oder auch als Rettungs-CD verwenden. Enthalten sind daher verschiedene Desktop-Anwendungen und Systemwerkzeuge.

Yahoo nimmt größten Hadoop-Cluster in Betrieb

Webmap umfasst 11 Billionen Verknüpfungen. Yahoo hat die bislang größte Hadoop-Installation in Betrieb genommen, auf der Yahoos Webmap liegt, die Basis von Yahoos Suche. Yahoos Hadoop-Installation umfasst mehr als 10.000 CPUs sowie 5 PByte Festplattenplatz.

BEA erweitert Virtualisierungsangebot

WebLogic Operations Control ab sofort verfügbar. Unter dem Namen "Virtualization 2.0" will BEA sein Virtualisierungsangebot für Java-Anwendungen vervollständigen. Dafür gibt es eine Virtual Edition des WebLogic Server und vor allem die Software Operations Control, die den Anwendungen unter anderem Ressourcen dynamisch zur Verfügung stellen soll.

Sun veröffentlicht Virtualisierungs-Management

xVM Ops Center als Schritt in neuer Virtualisierungsstrategie. Sun hat nun den ersten Teil seiner Virtualisierungsplattform xVM veröffentlicht. Dieser heißt xVM Ops Center und ist eine Management-Konsole, mit der sich virtuelle wie physische Systeme verwalten lassen sollen. Neben Überwachsungsfunktionen können auch Updates auf mehreren Systemen über die Software eingespielt werden.