Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

VMware Virtual Desktop Manager 2 ist fertig

Virtual Desktop Infrastructure vervollständigt. VMware hat nun die Virtual Desktop Infrastructure (VDI) mit dem Virtual Desktop Manager 2 vorgestellt. Der ermöglicht den Zugriff auf virtuelle Desktops, die im Rechenzentrum auf einem Server laufen. Unternehmen wie Dell, HP und IBM wollen Lösungen mit dem VMware-Produkt anbieten.

Patentklage wegen Open-Source-Software ClamAV

Trend Micro gegen Barracuda Networks. Trend Micro, Hersteller von Firewall- und Antivirus-Produkten, verklagt den Konkurrenten Barracuda Networks vor der US-amerikanischen International Trade Commission (ITC) wegen der Verletzung des US-Patentes 5,623,600. Trend Micro wirft Barracuda Networks vor, mit dem Vertrieb der Open-Source-Software ClamAV das Patent zu verletzen. Barracuda Networks wehrt sich gegen den Angriff.

Smartphone liest Menschen mit Leseschwäche Texte vor

Software kombiniert Text-to-Speech, Buchstabenerkennung und Tracking-Funktion. Kurzweil Technologies hat zwei Softwarelösungen für Menschen vorgestellt, die mit dem Lesen Schwierigkeiten haben. In Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Blindenverband NFB (National Federation of the Blind) entstand eine Software, die sich an Blinde richtet; eine zweite Variante ist für Menschen mit Lern- und Leseschwäche konzipiert. In beiden Lösungen werden fotografierte Texte per Computerstimme vorgelesen, derzeit läuft die Software allerdings nur auf dem Symbian-Smartphone N82 von Nokia.

Wartungsupdate für Apples iWork '08

Aktualisierung soll Office-Ersatz leicht beschleunigen. Apple veröffentlichte für die Office-Suite iWork '08 kleinere Updates und hievt die Programmbestandteile Keynote, Pages und Numbers auf die Versionen 4.0.2, 3.0.2 bzw. 1.0.2. Was verbessert wurde, verrät Apple bisher kaum, dennoch soll sich das Update lohnen.

Preisgeld für OpenOffice.org-Verbesserungen

Wettbewerb läuft bis zum 23. Juni 2008. Um sowohl OpenOffice.org selbst als auch die Arbeit in der Gemeinschaft zu verbessern, wurde von Sun ein Preisgeld in Höhe von 175.000 US-Dollar ausgelobt. Der Wettbewerb trägt den etwas sperrigen Titel "$1 Million Open Source Community Innovation Awards Program" und schließt weitere OpenSource-Projekte ein.

Springsource übernimmt Apache-Firma

Covalent zu nicht genanntem Preis gekauft. Springsource hat mit Covalent ein Unternehmen gekauft, das Support für Apache-Produkte anbietet. Damit will der Hersteller des Spring-Frameworks seine Möglichkeiten vergrößern, Dienste rund um Apache-Software anzubieten.

Verlängerter Support für Netscape-Browser

Update soll Browser-Wechsel vereinfachen. Ende 2007 wurde das Ende des Netscape-Browsers verkündet und eigentlich sollte der Support am 1. Februar 2008 enden. Nun hat AOL den Support-Zeitraum um einen Monat verlängert. Am Ende von Netscape ändert sich damit aber nichts. Mit einem Update soll der Wechsel zu anderen Browsern vereinfacht werden.

BBC nutzt Linux in der TV-Produktion

Eigenentwicklung ist als Open Source verfügbar. Auf der Konferenz Linux.conf.au hat Stuart Cunningham von der BBC einen Vortrag über Ingex gehalten, eine Software, die die Rundfunkanstalt zur digitalen TV-Produktion entwickelt hat. Auf fehleranfällige Bänder kann so verzichtet werden. Die Software gibt es auch für jeden zum Download.

Neues zu Thunderbird 3

Zahlreiche neue Funktionen geplant. Mindestens eine erste Vorabversion von Thunderbird 3 könnte noch in diesem Jahr erscheinen. Womöglich wird sogar die Final-Version noch bis Ende 2008 fertig gestellt. In jedem Fall soll die kommende Version des E-Mail-Clients dafür sorgen, dass noch mehr Anwender das Produkt einsetzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

MySQL - Maria soll MyISAM ablösen

Neue Storage-Engine von Michael Widenius. MySQL-Gründer Michael Widenius hat mit "Maria" eine neue Storage-Engine für MySQL entwickelt, die MyISAM ablösen soll, handelt es sich bei Maria doch um eine Crash-sichere Alternative zu MyISAM.

VMware wächst um 88 Prozent

Aktie verliert über 25 Prozent nach Vorlage der Bilanzzahlen. Der Virtualisierungsspezialist VMware wächst kräftig und vermeldet für das vierte Quartal 2007 ein Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr von 80 Prozent auf 412 Millionen US-Dollar. An der Börse wurde das Unternehmen dafür aber abgestraft.

Online-Office - Neue Funktionen für Google Docs

Windows-Software hilft beim Hochladen von Dokumenten. Rund um Google Docs wurden neue Funktionen vorgestellt, um die Arbeit mit dem Online-Office zu vereinfachen. Über ein Windows-Werkzeug sollen sich Dokumente bequemer als bisher möglich in Google Docs integrieren lassen. Außerdem beherrscht die Präsentationskomponente von Google Docs den Export ins PDF-Format.

Neue Rekordzahlen für Microsoft

Umsatz im zweiten Quartal 2007/2008 erreicht 16,37 Milliarden US-Dollar. Trotz aller Kritik an Windows Vista ist Microsoft weiter auf Wachstumskurs und kann für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2007/2008 ein Umsatzwachstum von 30 Prozent auf 16,37 Milliarden US-Dollar melden. Der Gewinn legte noch deutlich stärker zu.

IBM-Mitarbeiter warnt vor OOXML

"OOXML jetzt zu verwenden ist riskant". Bevor es Ende Februar 2008 wieder um die ISO-Standardisierung von Microsofts Office-Open-XML-Format (OOXML) geht, warnt Bob Sutor, Vizepräsident für Standardisierung und Open Source bei IBM, erneut vor dem Einsatz des Dateiformates. Jetzt OOXML zu verwenden, sei das Riskanteste, was man tun könne, sofern man die Dokumente auch in ein paar Jahren noch verwenden wolle, so Sutor.

Picnik stellt API für seine webbasierte Bildbearbeitung vor

Dritte können nun kostenlos Picnik in ihre Websites einbinden. Von der webbasierten Bildbearbeitung Picnik gibt es nun eine API, mit der Webentwickler die Software in ihre eigenen Seiten einbinden und ihren Anwendern die Möglichkeit verschaffen können, damit ihre Bilder zu bearbeiten. Picnik-in-a-Box, so der Name der API, ist kostenlos zu benutzen.

Firefox 3 - Neue Beta-Version im Anmarsch

Anfang Februar 2008 erscheint Beta 3 von Firefox 3. Für Anfang Februar 2008 ist die dritte Beta-Version von Firefox 3.0 geplant. Damit könnte der Plan aufgehen, noch im ersten Halbjahr 2008 die Final-Version des Browsers anbieten zu können. Die dritte Beta-Version soll dann alle neuen Funktionen enthalten, die der Browser bringen wird.

Skype schaltet Video-Zugriff komplett ab

Windows-Version erhält keinen Zugriff mehr auf Dailymotion und Metacafe. Bereits vor zwei Tagen wurde der Zugriff auf Videos von Dailymotion aus Skype heraus deaktiviert. Der Grund war ein Sicherheitsleck im Skype-Client für die Windows-Plattform. Nun wurde auch der Zugriff auf Metacafe abgestellt, bis ein Patch für die VoIP- und Instant-Messaging-Software bereitsteht.

CorelDraw Graphics Suite neu aufgelegt

Auch Corel Photo-Paint erhielt Neuerungen. Die neue Version der CorelDraw Graphics Suite bringt zahlreiche Verbesserungen, um die Arbeit mit der Software weiter zu erleichtern. Vor allem im Umgang mit Schriften ist einiges passiert, aber auch die Ebenenfunktionen wurden ergänzt. Zudem versteht die Software nun interaktive Tabellen und ist vollständig an Windows Vista angepasst.

Internet Explorer 7 - Automatisches Update verhindern

Wie Unternehmenskunden automatische Einspielung verhindern. Am 12. Februar 2008 beginnt Microsoft damit, den Internet Explorer auch automatisiert über die Windows Server Update Services (WSUS) zu verteilen. Wer den neuen Browser im Unternehmenseinsatz nicht automatisch installieren will, kann dies aber verhindern und Microsoft erklärt, wie.
undefined

Windows-Alternative ReactOS 0.3.4 verfügbar

Zweimonatiger Release-Zyklus geplant. Die Version 0.3.4 der Windows-Alternative ReactOS verbessert die Kompatibilität zu Windows 2003 weiter. Aktualisierte DLL-Dateien versprechen zudem, dass mehr Windows-Programme unter ReactOS laufen. Auch neue Treiber sind in der Entwicklerversion enthalten.

Lotus Symphony - Neue Beta kommt Ende Januar

Update für Lotus Notes und Lotus Domino angekündigt. Anlässlich der IBM-Hausmesse Lotusphere in Orlando, Florida, hat der Konzern zahlreiche Produktaktualisierungen angekündigt. So soll Ende Januar 2008 eine neue Beta-Version von Lotus Symphony erscheinen und auch ein Update für Lotus und Lotus Domino ist geplant.

Internet Explorer - Standards machen Microsoft Probleme

Weiterhin viele Webseiten an Internet Explorer 6 angepasst. Mit dem Internet Explorer 8 will Microsoft Webstandards stärker als bisher berücksichtigen. Eine Trendumkehr zeichnete sich bereits mit dem Internet Explorer 7 ab, auch wenn dieser als einziger wichtiger Browser den Acid2-Test nicht absolviert. Aber die zunehmende Einhaltung von Browser-Standards bereitet dem Softwarekonzern gewaltige Probleme. Denn immer noch sind viele Webseiten speziell an den Internet Explorer 6 angepasst, so dass diese mit den neuen Browsern nicht mehr funktionieren. Um das Problem zu umgehen, schlägt Microsoft zusammen mit dem Web Standards Project die Einführung eines speziellen Metatags für HTML-Seiten vor.

BlackBerry-Geräte werden Office-Dokumente bearbeiten

Research In Motion arbeitet mit DataViz zusammen. Der BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM) hat angekündigt, dass die Geräte schon bald Office-Dateien nicht nur anzeigen, sondern auch bearbeiten werden können. Außerdem erhält der BlackBerry Enterprise Server neue Funktionen, die dann auch den Funktionsumfang der BlackBerry-Geräte erweitern.

Freies CMS Joomla 1.5 veröffentlicht

Neue Version mit neuer Code-Basis. Das als Mambo-Fork gestartete Content-Management-System Joomla hat die Version 1.5 erreicht und will mit einer neuen Code-Basis Altlasten loswerden. An Funktionen wie der Internationalisierung und der Zusammenarbeit mit externen Anwendungen arbeiteten die Entwickler ebenfalls.

Zend Studio nun auf Basis von Eclipse

Entwicklungsumgebung basiert auf Eclipse PDT. Nachdem bereits im September 2007 mit Eclipse PDT eine freie Entwicklungsumgebung für PHP auf Basis von Eclipse veröffentlicht wurde, bringt Zend nun auch eine kostenpflichtige Version auf den Markt. Das "Zend Studio for Eclipse" basiert auf dem Eclipse PDT, bringt aber einige Erweiterungen mit.

Zend Platform 3.6 mit verbessertem Caching

Page Caching für Zend Framework und ähnliche MVC-Frameworks. Mit der Version 3.6 seines PHP-Applikations-Servers Zend Platform will Zend Webapplikationen in PHP schneller und zuverlässiger machen. Zudem wurde die Handhabbarkeit und Clustering-Unterstützung für PHP verbessert.

Vista Home darf virtualisiert werden

Microsoft spricht über Virtualisierungsstrategie. Microsoft spricht über seine Virtualisierungsstrategie und lockert in diesem Rahmen die Vista-Lizenzbestimmungen. Damit dürfen nun auch die kleinen Varianten des Betriebssystems in virtuellen Maschinen laufen. Darüber hinaus arbeitet das Softwareunternehmen mit Citrix zusammen und kauft eine weitere Firma.
undefined

Dynamics Entrepreneur Unternehmenssoftware für die Kleinen

Microsofts ERP-Software für maximal fünf Mitarbeiter gleichzeitig. Microsoft will mit seiner Unternehmenssoftware zunehmend auch kleine Unternehmen erreichen und steigt mit Microsoft Dynamics Entrepreneur in das Volumengeschäft ein. Die kaufmännische Software ist für kleine Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern geeignet.

Skype-Sicherheit: Kein Zugriff mehr auf Dailymotion-Videos

Nur Windows-Version von Sicherheitsloch betroffen. Aufgrund eines Sicherheitslochs in der VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype wurden einzelne Videofunktionen abgeschaltet. Derzeit ist kein Zugriff auf Dailymotion möglich, um Videos in einen Chat oder in Skype Moods zu integrieren. Darüber konnten Angreifer Kontrolle über ein fremdes Windows-System erlangen.

Lotus Symphony - Kostenlose Office-Software in Deutsch

Neue Beta-Version mit einigen Verbesserungen. Bislang gab es das auf OpenOffice.org basierende Office-Paket Lotus Symphony von IBM nur in englischer Sprache. Mit dem Erscheinen der Beta 3 steht die Office-Software nun auch in deutscher Sprache bereit. Generell lassen sich verschiedene Sprachoptionen bequem in die Office-Software integrieren.

Neuer Zeitplan für OpenOffice.org 3.0

Fertige Version erscheint im Herbst 2008. Die offene Büro-Suite OpenOffice.org soll im Herbst 2008 in der Version 3.0 erscheinen. Zuvor ist für Ende April 2008 eine Beta-Version geplant. Im Anschluss daran soll Ende Juli 2008 der Release Candidate fertig sein. Die neue Office-Suite wird zahlreiche Neuerungen erhalten.

Instant Messaging: AOL testet Jabber-Server

Austausch mit ICQ-Kontakten über Jabber-Client. AOL hat einen Test-Server zur Verfügung gestellt, der auf das Jabber-Protokoll setzt. Damit können Jabber-Clients Kontakt zu ICQ- und AIM-Kontakten aufnehmen, ohne die proprietären Protokolle beherrschen zu müssen.

Microsoft gibt Office-Formate zur Nutzung frei

Neuer OOXML-Konverter wird entwickelt. Microsoft will seine binären Office-Formate leichter zugänglich machen und nimmt sie dafür in das Open Specification Promise auf. Zuvor waren die Spezifikationen zwar lizenzfrei, wer sie erhielt, wurde jedoch von Microsoft ausgewählt. Zudem will Microsoft an einem neuen Open-Source-Programm arbeiten, das die alten Binärformate in das neue XML-Format Office Open XML (OOXML) umwandelt.

ODF Alliance widerspricht Burton-Studie

Fehler in Studie werden aufgezeigt. Als Reaktion auf die Analyse zu XML-Dokumentenformaten der Burton Group hat die ODF Alliance nun reagiert. In einer Stellungnahme zeigt sie Fehler in der Burton-Studie auf. Die Marktforscher waren zu dem Schluss gekommen, dass für Organisationen in der Regel Microsofts Office Open XML (OOXML) anstelle des OpenDocument Formats (ODF) zu empfehlen sei.

Trauerspiel: Palm Desktop unzureichend an Vista angepasst

Unvollständige Geräte-Unterstützung, Funktionen deaktiviert. Fast 12 Monate nachdem Windows Vista erschienen ist, hat Palm den Palm Desktop in einer angepassten Version veröffentlicht. Allerdings kann die Anpassung nur als halbherzig bezeichnet werden, weil einige Geräte noch immer nicht unterstützt werden und auch QuickInstall sowie andere Komponenten gar nicht an Windows Vista angepasst wurden.

Mehr Geld für OpenAds

Freier AdServer nun auch als gehosteter Dienst. Rund 15,5 Millionen US-Dollar Risikokapital erhält OpenAds in einer zweiten Finanzierungsrunde. Das Unternehmen bietet einen Ad-Server auf Basis der einst unter dem Namen phpAdsNew entwickelten Open-Source-Software an. Ab sofort kann OpenAds auch in einer gehosteten Version genutzt werden.

Spicebird - Outlook-Konkurrent in Arbeit

Software nutzt Thunderbird als Basis. Synovel hat mit Spicebird eine Open-Source-Alternative zu Microsofts Outlook vorgestellt. Noch befindet sich die Software in einem frühen Stadium, so dass nur Grundfunktionen zur Verfügung stehen. Neben der E-Mail-Verwaltung sowie der Pflege von Adressen, Terminen und Aufgaben dient Spicebird auch dazu, mit anderen per Chat in Kontakt zu treten. Als Basis von Spicebird dient der E-Mail-Client Thunderbird.
undefined

Sun kauft MySQL

Kaufpreis liegt bei rund 1 Milliarde US-Dollar. Sun Microsystems übernimmt den schwedischen Anbieter MySQL und dessen freies Datenbank-Management-System für rund 1 Milliarde US-Dollar. MySQL ist die wohl am weitesten verbreitete freie Datenbank und wurde bereits mehr als 100 Millionen Mal heruntergeladen.

Studie: Oracle-Patches werden nicht installiert

Oracle Critical Patch Update für Januar 2008 veröffentlicht. Laut einer Studie installieren die meisten Oracle-Administratoren die "Critical Patch Updates" des Herstellers nicht. Die in den USA durchgeführte Studie erscheint passend zu Oracles aktuellem Critical Patch Update für Januar 2008, das 26 Sicherheitslücken in den verschiedenen Oracle-Produkten schließen soll.

Marktforscher empfehlen Open XML

OpenDocument sei nur als politisches Statement zu verstehen. Die Burton Gruppe hat eine Analyse der XML-Dokumentenformate Office Open XML (OOXML) und OpenDocument (ODF) veröffentlicht. Darin kommen die Marktforscher zu dem Schluss, dass für große Organisationen in der Regel Microsofts OOXML zu empfehlen sei.

Red Hat veröffentlicht Directory Server 8

Software basiert auf dem Fedora Directory Server. Red Hat hat den Directory Server 8 freigegeben, der nun den Standard-Update-Prozess über das Red Hat Network nutzen kann. Die neue Version unterstützt zusätzliche Plattformen, Sicherheitsfunktionen und IPv6.

Gefährliches Sicherheitsloch in Excel

Angreifer können beliebigen Programmcode ausführen. Microsoft vermeldet ein gefährliches Sicherheitsleck in der Tabellenkalkulation Excel, worüber Angreifer beliebigen Schadcode ausführen können. Bislang gibt es keinen Patch, um den Fehler zu korrigieren.

Humanized-Entwickler heuern bei Mozilla an

Aza Raskin widmet sich mit seinen Kollegen künftig Firefox. Die Mozilla Foundation stellt drei Kern-Entwickler der Firma Humanized ein, darunter auch Aza Raskin, Sohn des verstorbenen Apple-Interface-Designers Jef Raskin. Zugleich gibt Humanized seine Software Enso zum kostenlosen Download frei.
undefined

OpenProj 1.0 - Freie Alternative zu Microsoft Project

Projektmanagement von Projity für Linux, Unix, Mac und Windows. Mit "OpenProj" will Projity eine Open-Source-Alternative zu proprietären Projektmanagement-Lösungen wie Microsoft Project bieten. Die Java-Applikation steht in der Version 1.0 ab sofort für Linux, Unix, Mac und Windows bereit.
undefined

KDE 4.0 ist bereit, den Desktop zu revolutionieren

Neue Version schafft Grundlagen, mehr Funktionen und Programme erst mit KDE 4.1. Schon 2005 sprachen die KDE-Entwickler davon, den Desktop neu erfinden zu wollen. Das neue Desktop-Konzept, Plasma, war der erste Vorbote von KDE 4, das weitere radikale Änderungen an der Architektur des Unix- und Linux-Desktops ankündigte. Nun ist KDE 4.0 verfügbar, die erste Version aus der 4.x-Reihe, die zwar noch nicht alle angekündigten Funktionen, aber zumindest die Grundlagen dafür enthält.
undefined

Interview: "KDE 4.0 ist unsere Boeing 747"

Aaron Seigo im Gespräch über die neue KDE-Generation. Es hat ein paar Jahre gedauert, bis KDE 4.0 in greifbare Nähe rückte. Doch am heutigen 11. Januar 2008 wurde nun die erste Version der neuen Generation veröffentlicht. Golem.de sprach mit dem von Trolltech bezahlten KDE-Entwickler Aaron Seigo über die Neuerungen.

Microsoft verliert weitere Top-Manager

Ex-Macromedia-Chef Stephen Elop wird Nachfolger von Jeff Raikes. Microsoft verliert einen weiteren Top-Manager: Zum September 2008 wird Jeff Raikes Microsoft verlassen. Der Präsident von Microsofts Business Division ist seit 1981 im Unternehmen und verantwortet unter anderem Produkte wie Office, Dynamics und den Exchange Server. Raikes' Nachfolge tritt Stephen Elop an, zuletzt Chief Operating Officer (COO) von Juniper Networks.

Windows Live Messenger für Symbian bald nicht mehr gratis

Bezahlpflicht für Client für Windows-Mobile-Smartphones ebenfalls angedacht. Noch im Laufe des ersten Quartals 2008 wird die Nutzung des Windows Live Messengers auf Symbian-Smartphones für deutsche Kunden kostenpflichtig. Über eine Bezahlpflicht für Smartphones mit Windows Mobile wird bereits beraten. Zu den fälligen Gebühren gibt es noch keine Informationen.