Spicebird - Outlook-Konkurrent in Arbeit
Software nutzt Thunderbird als Basis
Synovel hat mit Spicebird eine Open-Source-Alternative zu Microsofts Outlook vorgestellt. Noch befindet sich die Software in einem frühen Stadium, so dass nur Grundfunktionen zur Verfügung stehen. Neben der E-Mail-Verwaltung sowie der Pflege von Adressen, Terminen und Aufgaben dient Spicebird auch dazu, mit anderen per Chat in Kontakt zu treten. Als Basis von Spicebird dient der E-Mail-Client Thunderbird.
Als zentrale Anlaufstelle weist Spicebird einen Home-Bereich auf, der über eingegangene E-Mails, anstehende Termine, News-Feeds und Ähnliches informiert. Der E-Mail-Client unterstützt die Protokolle POP3 sowie IMAP und der Chat-Client nutzt das Jabber-Protokoll. Andere Instant-Messaging-Netze werden zumindest derzeit nicht unterstützt und offenbar ist daran auch derzeit nicht gedacht.
Die Pflege von Terminen ist bereits möglich und die Nutzer können auch bereits auf öffentlich zugängliche Kalenderdaten zugreifen. Zudem gibt es Werkzeuge zur Pflege von Kontaktdaten und mit Hilfe von Add-Ons soll sich der Funktionsumfang von Spicebird ergänzen lassen.
Die Macher wollen Spicebird bis zur Version 1.0 mit einem Exchange-Connector versehen, so dass die Software einen Outlook-Client ersetzen könnte. Außerdem soll es bis dahin noch zahlreiche Verbesserungen an den E-Mail-, Kalender- und Adressbuchfunktionen geben.
Spicebird 0.4 Beta steht ab sofort für die Plattformen Windows und Linux zum Download bereit. Wann die Final-Version erscheinen wird, ist derzeit nicht bekannt. Jedenfalls machen sich die Entwickler auf einen anstrengenden und langwierigen Weg gefasst, bis die Arbeiten daran abgeschlossen sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Halt deine Fresse Du Dummes Schwein Thunderbird ist bessa ^^
ihr wixxer ich finde den namen gut ... und schluss --> fresse halten
Nachdem sich Apple nicht erfolgreich gegen Microsoft wehren konnte (gegen Digital...
Also um es vorweg zu nehmen: wir haben das Problem das wir eine Outlook alternative...